Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 164 — 
WOERMANN-LINIE. 
Am 20. Februar: P. D. Giretehen Bohlen““, Capt. Martens, 
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Vhydah und Kotonou. 
Am 25. Februar: P. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, 
nach Swakopmund, Walfischbai, Lüderitzbucht und Port Nolloth. 
Am 28. Februar: P. D. „Jeannette Woermann“, Capt. Schade, 
nach Tenerifft, Las Palmas, Gorée, ILiberia, Lagos und den Häfen der Südwestküste 
Afrikas von ILandana bis Benguela. 
Am 10. März: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Nissen, 
nach Madeira, Lome, Fernando Po, Kamerun und den südlichen Häfen bis Loango. 
Am 18. März: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Cordes, 
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Las Palmas, Tenerifft, Senegal, Bissao, 
Bolama, Sierra Leone und Sherbro. 
D., „Carl Weermann“ wird am 25, 26. Februnr als Extradampfer nach Mossamedes 
und Deutsch-Südwestafrika expedirt. 
Allo Guter mi#sen zibei Tage vor clem 45gangsdaftum bis 12 Uhr mittags Idagssette sein. 
Näberes wegen Fracht und Passate ertbeil: die Woermann-Linie 
(n) " Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. 
—. Deutsche Ost- Afrila-Linie. 
X Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal, 
Amsterdam oder Antwerpen, Lissabon und Neapel anlaufend. 
Vierzehntägiger Betrieb. 
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditioner. finden statt per Reichspostdampfer: 
von Hamburg: von Neapel: 
  
  
  
    
* KAISER“, Capt. Sall . .. . 15. Februnr, 1. Mürz, 
O„ „REICHSTAG“, Capt. ElS822o . ... 1. März, 15. Mürz, 
*„KOENIG“, Capt, Doher 15. März, 29. März, 
O„BUNDESRATH“, Capt. Asthausen 20. März, 12. April, 
nach Nombassa, Tanga?, Pangani-, Saadaniz, Bagamoyoe"“, Dar-es-Saläm?, Sansibar, Kllwa, Lindi, 
MIndanl, Ibo, Mozambique s, Quellmane ", Chinde, Beira“, Inhambane, Delagonabal“, Durban". 
Die mit einem + verschenen Dampfer nehmen nach den mit gleichen Zeichen versehenen Häfen nur 
Passagiere und nach den mit einem " verschenen Häfen auch Ladung. 
Die mit einem O versehenen Dampfer nehmen Passagiere und Ladung nach allen genannten Plätzen 
mit Ausnahme von Durban. 
Die Dampfer haben vorzitpliche Einrichtungen #r FPussagtere in allen Klassen. 
Direkter Durchverkehr von binnendeutschen Plätzen nach sämmtlichen Anlaushälen sowie nach Transvaal 
(Jobannesburg und Pretoria) via Delagonbai. 
Alle Güter müssen spätestens zwei Tuge vor Abgang des Damplers längsseite sein. 
Näheres ertheilt in Hamburg: (20) 
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost- Afrika -Tinie, 
*s8.8tzssl * Gr. Reichenstrasse 27. 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchbandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 12, Kochstrabe 66—7). 
Ausgegeben am 15. Gebruar 1899 um 6 Uhr nachmittage. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment