Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des X. Arrmeekorps. 1916 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des X. Arrmeekorps. 1916 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1898.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des X. Arrmeekorps
  • Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des X. Arrmeekorps. 1916 (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erklärung des Kriegszustandes. Abt. Ia. B. Nr. 1321 mob. 14/15. Vom 31. Juli 1914.
  • Bekanntmachung. Erklärung des verschärften Kriegszustandes. Abt. Ia. B. Nr. 31548. Vom 31. Okt. 1914.
  • Bekanntmachung. Erklärung des verschärften Kriegszustandes für Oldenburg. Abt. Ia. B. Nr. 31548. Vom 31. Okt. 1914.
  • Bekanntmachung. Erklärung des verschärften Kriegszustandes für Braunschweig. Abt. Ia. B. Nr. 31548. Vom 31. Okt. 1914.
  • Bekanntmachung. Verbreitung unwahrer Gerüchte. Abt. IIIb. B. Nr. 40288/3497. Vom 15. Nov. 1914.
  • Bekanntmachung betreffend Reisegepäck von Angehörigen feindlicher Staaten. Abt. IIIb. Nr. 38237/3377. Vom 15. Nov. 1914.
  • Bekanntmachung betr. Beförderung von Briefen und Karten usw. Abt. IIIb. B. Nr. 40289. Vom 15. Nov. 1914.
  • Bekanntmachung. Ausländische Arbeiter. Abt. IIIb. 41724/3761. Vom 27. Nov. 1914.
  • Bekanntmachung betreffend Verkehr in Gefangenenlagern. Abt. IIIb. B. Nr. 44275/3927. Vom 30. Nov. 1914.
  • Bekanntmachung. Personenverkehr über die Reichsgrenze und den Kraftfahrzeugverkehr im Grenzgebiet. Vom 29. Dez. 1914.
  • Verordnung. Überschreiten der Grenze nach Holland. Abt. IIIb. B. Nr. 49848/260. Vom 22. Jan. 1915.
  • Bekanntmachung betreffend Verwendung von Mehl zur Herstellung von Seife. Abt. IV. B. Nr. 9137. Vom 11. Febr. 1915.
  • Verordnung. Angehörige feindlicher Staaten, Meldepflicht und Aufenthaltswechsel. Abt. IIIa. B. Nr. 25258/2134. Vom 23. März 1915.
  • Bekanntmachung. Kriegspostkarten und Kriegsbilderbogen, Zensur. Abt. IVa. B. Nr. 25722. Vom 11. April 1915.
  • Bekanntmachung. Vahrenwalder Heide, Uebungsgelände. Abt. IIId. B. Nr. 34784/2843. Vom 2. Mai 1915.
  • Bekanntmachung. Postsendungen, Aushändigung in Gasthöfen. Abt. II. B. Nr. 461 mob. Vom 8. Mai 1915.
  • Verordnung. Italienische Staatsangehörige, Meldepflicht und Aufenthaltswechsel. Abt. IIId. B. Nr. 41989/3432. Vom 30. Mai 1915.
  • Verbot betr. Veröffentlichungen über Gesamtverluste. Abt. II. B. Nr. 43815. Vom 2. Juni 1915.
  • Verordnung. Ausländer, Meldepflicht und Aufenthaltswechsel. Abt. IIIb. B. Nr. 635 mob./401. Vom 14. Juni 1915.
  • Verordnung. Feindliche Ausländer im Gemeindebezirk Holzminden. Abt. IIIb. B. Nr. 50001/3977. Vom 27. Juni 1915.
  • Verfügung. Anzeigen, Verbot, solche aufzunehmen. Abt. IVa. B. Nr. 48307. Vom 5. Juli 1915.
  • Verordnung. Entwichene Kriegsgefangene. Abt. III. B. Nr. 51706/4183. Vom 12. Juli 1915.
  • Verordnung. Hafengebiet Emden, Photographieren und Zeichnen. Abt, IIIb. B. Nr. 47428/4297. Vom 15. Juli 1915.
  • Bekanntmachung. Ausländer, Befreiung von der Meldepflicht. Abt. IIIb. Nr. 369G./611P. Vom 17. Juli 1915.
  • Bekanntmachung. Polizeistunde, Branntweinverkauf. Abt. II. B. Nr. 55062. Vom 17. Juli 1915.
  • Verordnung. Schmuckgegenstände aus kupfernen Führungsbändern , Verbot der Herstellung. Abt. IIId. B. Nr. 54501/4308. Vom 18. Juli 1915.
  • Bekanntmachung. Ausländer, Erweiterung der Verordnung vom 14. Juni 1915. Abt. Ia., IIIb. B. Nr. 991 mob./619 P. Vom 23. Juli 1915.
  • Verordnung. Kraftfahrzeuge, Verbot der mißbräuchlichen Benutzung. Abt. IIb. B. Nr. 60529. Vom 12. Aug. 1915.
  • Verordnung. Oeffentliche Ankündigung von Heilmitteln. Abt. IIIc. B. Nr. 62190/4836. Vom 18. August 1915.
  • Verordnung. Polizeistunde, Branntweinverkauf für einzelne Orte der Landkreise Lüneburg und Winsen a. d. L. Abt. II. B. Nr. 65320. Vom 3. Sept. 1915.
  • Bekanntmachung. Tauben, Ein- und Ausfuhrverbot. Abt. Ia. B. Nr. 1090/1164 mob. Vom 3. Sept. 1915.
  • Verordnung. Polizeistunde, Abänderung der Verordnung vom 3. Nov. 1915. Abt. IIb. B. Nr. 68360. Vom 11. Sept. 1915.
  • Verordnung. Geschlechtskrankheiten, Verbot der Behandlung durch Nichtärzte. Abt. III. B. Nr. 56102. Vom 30. Sept. 1915.
  • Verordnung. Höchstpreis für Butter im Kleinhandel. Abt. IVa¹. B. Nr. 78854. Vom 18. Okt. 1915.
  • Verordnung. Handel mit Schlachtschweinen. Abt. IVa¹. B. Nr. 80422. Vom 27. Okt. 1915.
  • Befehl betreffend die russischen Arbeiter. Abt. Ic. 6348 G. Vom 1. Nov. 1915.
  • Verordnung. Luftschiffhallen, Luftschiffe, Flugzeuge, Verbot des Photographierens usw. Abt. Ia⁶. 83347. Vom 2. Nov. 1915.
  • Bekanntmachung. Handel mit Butter usw. Abt. IVa¹. B. Nr. 82506. Vom 8. Nov. 1915 [korr.].
  • Verordnung betreffend den Luftschiffhafen Wildeshausen (Großh. Oldenburg). Abt. Ia⁶. Nr. 47 mob. sp. Vom 12. Nov. 1915.
  • Bekanntmachung. Militärbekleidungs- und Ausrüstungsstücke. Abt. IVa. B. Nr. 81613. Vom 18. Nov. 1915.
  • Bekanntmachung. Alkoholische Getränke mit der Bezeichnung „fürs Feld". Abt. IIb. B. Nr. 88301. Vom 23. Nov. 1915.
  • Bekanntmachung. Zensur von Kriegspostkarten und Kriegsbilderbogen, Abänderung der Verordnung vom 11. 4. 15. Abt. IIb. B. Nr. 88387. Vom 24. Nov. 1915.
  • Verordnung. Polizeistunde und Branntweinverkauf in einzelnen Orten der Kreise Dannenberg und Bleckede. Abt. IIb. B. Nr. 88722. Vom 27. Nov. 1915.
  • Verordnung betreffend das unbefugte Anlegen militärischer Uniformen und von Kriegsauszeichnungen usw. Abt. Ia⁶. B. Nr. 75 mob. sp. Vom 3. Dez. 1915.
  • Verordnung betreffend Festsetzung der Polizeistunde in Klubs usw. Abt. Ia⁶. B. Nr. 79 mob. sp. Vom 3. Dez. 1915.
  • Verordnung. Verkehr im Emdener Freihafen. Abt. Ia⁴. B. Nr. 92976. Vom 14. Dez. 1915.
  • Verordnung betreffend Kuchenback-Verbot. Abt. IVa¹. B. Nr. 94824. Vom 14. Dez. 1915.
  • Verordnung betreffend Kuchenback-Verbot für Haushaltungen. Abt. IVa¹. B. Nr. 96039. Vom 18. Dez. 1915.
  • Verordnung betreffend jugendliche Personen. Abt. IIb. B. Nr. 97144. Vom 27. Dez. 1915.
  • Verordnung. Lieferung, Entrahmung, Verbutterung von Milch, Plombierung der Entrahmungsmaschinen usw. Abt. IVa¹. B. Nr. 99023. Vom 30. Dez. 1915.
  • Verbot von Ausverkäufen für Web- und Wirkwaren. Abt. IVa². Nr. 166/1. Vom 3. Jan. 1916.
  • Verbot des Hausierhandels mit Kriegerandenken. Abt. IIb. B. Nr. 25. Vom 4. Jan. 1916.
  • Bekanntmachung. Abtreibemittel usw., Angebot, Verkauf, Anwendung. Abt. IIId. Nr. 96044/240. Vom 12. Jan. 1916.
  • Verordnung. Siegel oder Stempel von Militärbehörden, Militär-Urlaubsscheine, Militär-Fahrscheine, Verbot der Anfertigung und Abgabe. Abt. IVa⁶. B. Nr. 23 sp. Vom 14. Jan. 1916.
  • Verordnung. Kartenlegen, Wahrsagen usw., Verbot. Abt. Ia⁶. B. Nr. 27 sp. Vom 14. Jan. 1916.
  • Verordnung. Postsendungen nach dem Auslande, Versendungen von Druckschriften, Abbildungen, Zeichnungen. Abt. Ia⁶. 29 sp. Vom 16. Jan. 1916.
  • Bekanntmachung betreffend mit Kraft angetriebene Maschinen für Konfektionsarbeit. Nr. W.M. 77/1. 16. K. R. A. Vom 19. Jan. 1916.
  • Bekanntmachung betreffend Arbeitszeit in Lumpen-Reißereien. Nr. W.M. 78/1. 16. K. R. A. Vom 19. Jan. 1916.
  • Verbot von Ausverkäufen usw. für Web- und Wirkwaren. Abt. IVa². B. Nr. 7062/2053. K. R. St. Vom 27. Jan. 1916.
  • Verordnung betreffend Kuchenback-Verbot für Haushaltungen. Abt. IVa¹. B. Nr. 8340. Vom 30. Jan. 1916.
  • Bekanntmachung. Nr. W. M. 562/1. 16. K. R. A. betreffend Preisbeschränkungen im Handel mit Web-, Wirk- und Strickwaren. Abt. IVa². B. Nr. 6691/1982. K. R. St. Vom 1. Febr. 1916.
  • Verordnung betreffend Viehaufkauf und Viehausfuhr-Beschränkungen. Abt. IVa¹. B. Nr. 11324. Vom 9. Febr. 1916.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung betreffend Viehaufkauf- und Viehausfuhr-Beschränkungen vom 9. Febr. 1916. -- IVa¹. Nr. 11324. Vom 9. Febr. 1916.
  • [Verzeichnis von 65 folgenden] Bekanntmachungen und Verordnungen mit Strafandrohung auf Grund des § 9b des Belagerungszustandsgesetzes vom 4. Juni 1851.

Full text

XI. Reichskriegswesen. Art. 58. 575 
staaten zu erheben und es bleibt ihnen überlassen, sie mit allen sonstigen 
für das Reich erforderlichen finanziellen Aufwendungen von ihren Unter- 
tanen einzuziehen. In Ansehung der Wehrpflicht ist der Grundsatz der gleich- 
mäßigen Belastung unter Ausschluß von Privilegien für einzelne soziale 
Klassen durch das für das ganze Reich gültige Bundesgesetz betr. die Ver- 
pflichtung zum Kriegsdienst v. 8. Nov. 1867 B.G.Bl. S. 131 und durch 
das Reichs-Militärgesetz v. 2. Mai 1874 R. G. Bl. S. 45 durchgeführt worden; 
vgl. Art. 57 S. 572 f. Was die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht 
im Kriege und im Frieden betrifft, so ist eine mechanische Gleichverteilung 
der Lasten hier so wenig wie bezüglich der Wehrpflicht möglich. Für die 
Aufbringung dieser Lasten können nur diejenigen Volksklassen in Betracht 
kommen, denen nach Besitz, Beruf und Gewerbe die für die bewaffnete 
Macht zu gewährenden Naturalleistungen überhaupt zur Verfügung stehen. 
Aber was die Reichsverfassung durch Art. 58 vermeiden wollte, eine Un- 
gleichmäßigkeit der Verteilung im Sinne der Bevorzugung einzelner sozialer 
Klassen findet nicht statt. Soweit persönliche Befreiungen eintreten, handelt 
es sich um Personen-Kategorien, deren Schonung im staatlichen und öffent- 
lichen Interesse geboten ist, und es gilt für sie die Bestimmung des 2. Satzes 
des Art. 58, wonach dort, wo ohne Schädigung der öffentlichen Wohlfahrt 
die gleiche Verteilung der Lasten sich nicht herstellen läßt, die Ausgleichung 
nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit im Wege der Gesetzgebung festzustellen 
ist. Die gesetzliche Regelung der Verteilung der Naturalleistungen für die 
bewaffnete Macht ist für den Friedenszustand durch das Ges. v. 25. Juni 1868 
in der Fassung v. 24. Mai 1898 R.G. Bl. S. 361 geregelt; dieses Gesetz ist 
durch das Ges. v. 9. Juni 1906 R. G. Bl. S. 735 abgeändert, das im wesent- 
lichen eine Erhöhung der Vergütung für die Naturalverpflegung der Mann- 
schaften bestimmte; für den Kriegszustand ist das Reichsges. v. 13. Juni 1873 
R.G. Bl. S. 129 erlassen. Der aus der Natur dieser Leistungen sich not- 
wendig ergebenden Ungleichmäßigkeit der Belastung ist durch das diesen 
Gesetzen innewohnende Prinzip der vollen Entschädigung für die in Anspruch 
genommenen und erfüllten Leistungen die Spitze abgebrochen. 
Was endlich die Deckung der Kosten anbetrifft, zu der gegenüber den 
Einzelstaaten das Reich verpflichtet ist, so wird dabei wie folgt verfahren: 
Gemäß Art. 62 R.V. wird die Summe von Kosten, die notwendig find, 
um den Aufwand für das gesamte Heer zu bestreiten, ferner die Veraus- 
gabung dieser Summe für das Heer und dessen Einrichtungen durch das 
Etatsgesetz des Reichs festgestellt. Da auf Grund der gemäß Art. 66 R.V. 
geschlossenen Militär-Konventionen alle Einzelstaaten außer Bayern, Württem- 
berg und Sachsen die Militärverwaltung auf Preußen übertragen haben, 
so werden durch das Etatsgesetz ferner die Summen festgestellt, die jedem 
der vier Kontingente zur Durchführung der Verwaltung gebühren, und zwar 
wird für Preußen, Württemberg und Sachsen im Etat die Summe mit der 
den Vorschriften und Gewohnheiten des Etatsrechts entsprechenden eingehenden 
Spezialifierung der einzelnen Ausgaben, für Bayern dagegen mit Rücksicht auf 
die diesem Staate zustehenden weitergehenden Rechte der eigenen Verwaltung 
nur der Gesamtsumme nach festgestellt — dies entspricht der Bestimmung 
des Bündnisvertrages v. 23. Nov. 1870 III § 5II B. G.Bl. 1871 S. 19. 
Die Heeresverwaltung wird für Rechnung des Reichs geführt, wie 
durch Art. 67 R.V. — indirekt — zum Ausdruck gebracht ist, und die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment