Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1898.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 166 — 
Personalien. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 16. Februar 1899. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
v. Natzmer, Major, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre, vom 18. Sep- 
tember 1898 ab gerechnet, genehmigt. 
Brosig, Oberleutnant, scheidet mit dem 3. März d. Is. aus und wird mit dem 4. März d. Is. im aktiven 
Heere als Oberleutnant mit seinem bisherigen Patent im 2. Pommerschen Feldartillerie-Regiment 
Nr. 17 wiederangestellt. 
Albinus, v. der Marwictz, überzählige Oberleutnants, rücken mit dem 1. Januar bezw. 4. März in eine 
offene Oberleutnantsstelle ein. 
Ollwig, Stabsarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 
Engelhardt, überzähliger Feuerwerksleutnant, der Abschied mit dem 7. März d. Is. mit der gesetzlichen 
Pension bewilligt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
v. Perbandt, Hauptmann und Kompagniechef, der Abschied mit der gesetzlichen Pension, der Aussicht auf 
Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
A. K. O. vom 23. Februar 1899. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Styx, Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55, scheidet 
mit dem 7. März d. Is. aus dem Heere aus und wird mit dem 8. März d. Is. als Leutnant 
mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika wiederangestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Dittmer, Assistenzarzt der Reserve vom Landwehrbezirk Schwerin, scheidet mit dem 7. März d. Is. aus 
dem Heere aus und wird mit dem 8. März d. Js. als Assistenzarzt mit seinem bisherigen Patent 
in der Schutztruppe für Kamerun wiederangestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Gouverneur Gene- 
ralmajor Liebert, beauftragt mit den Funktionen des Kommandeurs der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, 
die Erlaubniß zum Anulegen des ihm verliehenen Großherzoglich Mecklenburgischen Großkomthurkreuzes vom 
Greifen-Orden sowie des Großherzoglich Sächsischen Komthurkreuzes vom Orden des Weißen Falken mit 
Stern und Schwertern zu ertheilen. 
VVVVVVYVYVVYVTNYFTVYVYVTFTTyYTyYTyYYT T TYTYyYTVYT FNTYVTVNTTVyYTTVYYTVYTNYTTFTWTYTVTYTVVYVYVYTVVyVyTYTVYVYVY TTV VyYTT 
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Machrichten. Die Gouvernementsbeamten Müller und Voigt 
sind nach Dar-es-Saläm abgereist. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Feuerwerksleutnant Engelhardt ist behufs 
Ausscheidens in Deutschland und der Sanitätssergeant amerun. 
Loegel ist mit Urlaub in Neapel eingetroffen. Der zur Vertretung des Regierungsarztes Dr. 
Plehn angenommene Marinestabsarzt Dr. Ziemann 
Mit Urlaub nach Deutschland abgereist sind der ist nach Kamerun abgereist. 
Hauptzollamtsvorsteher Heller, der Landmesser 
Bertram und der Gouvernementsbeamte Fischer. Togo. 
Der Gouvernementsbeamte Heusel ist nach Lome 
Der Zollbeamte Wagner ist nach Ostafrika abgereist. 
abgereist. " 
  
i .. . . 
i Der Zollbeamte Mucke ist in Togo eingetroffen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.