Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Uebernahme der Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Uebernahme der Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich.
  • Verfügung zur Ausführung der Allerhöchsten Verordnung, betreffend Uebernahme der Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich, vom 27. März 1899.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Bezirksamtmann Boeder in Kamerun.
  • Hinausschiebung des Inkrafttretens der neuen Zollordnung in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung, betreffend die Regelung der Maße und Gewichte in Deutsch-Ostafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bubonenpest.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1898.
  • Rundschreiben des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika an sämmtliche Bezirkshauptmannschaften.
  • Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen des Schutzgebietes, einschließlich der Bastards, in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in Windhoek.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Seransazezeben in der Holial= Ibtlheilung des Auswirtigen Innis. 
— — — — — 
Uummer 7. 
— — 
  
— — 
X. Jahrganug. Berlin, 1. April 1899. 
— — 22 —2 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheite beige ögt die mindest n#s einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungereisenden und Gelehrten aus den deutschen S. hutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteijährliche Abonnementspreis für das Kolonialdlatt mit den Beiheften beträgt beim B zuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland und Oesterreich= Ungarn, Mk. 3/75 für 
die Länder des Weltpofwereins. — Einsendungen und Unfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin SW 12. Kochstraße 68—71, zu richten. (Ein :etrab##en in der Zeiunns- Pre Sliste für 1899 unter Nr. 2065.) 
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung, betreffend die Uebernahme der Landeshoheit über das Schußz- 
gebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich S. 227. — Verfügung zur Ausführung der Allerhöchsten Verordnung, 
betreffend Uebernahme der Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich, vom 
27. März 1899 S. 228. — Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Bezirks- 
amtmann Boeder in Kamerun S. 228. — Hinausschiebung des Inkrafttretens der neuen Zollordnung in Deutsch- 
Ostafrika S. 229. — Verordnung, betreffend die Regelung der Maße und Gewichte in Deutsch-Ostafrika S. 229. — 
Nunderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bubonenpest S. 229. — Uebersicht 
der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Ge- 
schäftsjahres 1898 S. 230. — Rundschreiben des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend 
die Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten S. 231. — Uebersicht der gerichtlichen 
Geschäfte in Windhoek S. 233. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 234. — Personalien S. 234. 6 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 235. — Kamerun: Ueber die meuterischen Vorgänge 
auf der Station Busa S. 235.— Deutsch-Südwestafrika: Aufhebung einer Grenzsperre S. 236. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 236. — Aus fremden Kolonien: 
Der Handel Dahomeys S. 241.— Neue Kolonialbehörde in Paris S. 242.— Neuer Gouverneur von Lagos S. 242. 
— Das Niger Coast Protektorat S. 242.— Internationales maritimes Bureau zu Sansibar S. 243.— Verschie- 
dene Mittheilungen: Statistk des Handels des deutschen Zollgebietes mit den Schutzgebieten in den Jahren 1896 
und 1897 S. 243. — Aerztliche Missionen S. 244. — Neue Eingöänge bei der botanischen Centralstelle in Berlin 
S. 244.— Ueber Erzeugung und Verbrauch von Kautschuk S. 244. — Deutsche Ostafrika-Linie S. 245.— Litteratur 
S. 246. — Litteratur-Verzeichniß S. 247. — Verkehrs-Nachrichten S. 247. — Fahrpläne S. 249. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gelsehe; VDerordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Uebernahme der Landeshoheit über das 
Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen 
auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.-G.-Bl. 1888 S. 75), 
im Namen des Reichs, was folgt: 
§ 1. 
Die Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea wird mit dem 1. April 1899 
von dem Reich übernommen. 
Unsere der Neu-Guinea-Kompagnie unter dem 17. Mai 1885 und 13. Dezember 1886 verliehenen 
Schutzbriefe sowie Unsere Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit der Neu-Guinea-Kompagnie über die 
Eingeborenen ihres Schutzgebietes, vom 15. Oktober 1897, treten außer Kraft. 
  
  
  
§ 2. 
Diejenigen besonderen Vermögensrechte und sonstigen Befugnisse, welche der Neu-Guinea-Kompagnie 
auf Grund der Schupbriefe sowie der gelienden gesetzlichen Vorschriften zustehen, gehen, unbeschadet der 
der Kompagnie vertragsmäßig vorbehaltenen Rechte, auf den Landesfiskus des Schutzgebietes von Deutsch- 
Neu-Guinea (Gesetz, betreffend die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete, vom 30. März 1892, 
R.-G.-Bl. S. 369) am 1. April 1899 über. 83 
8 8. 
Die nach § 2 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, für das 
Bergwerkseigenthum maßgebenden Vorschriften finden keine Anwendung. Der Reichskanzler und mit dessen 
Genehmigung der Gouverneur sind bis auf Weiteres zur Regelung dieser Verhältnisse befugt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment