Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Erlaß des Finanzministers, betr. den Stempel von Theilschuldverschreibungen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1899.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei dem Kaiserlichen Gericht zu Swakopmund im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete während des Geschäftsjahres 1898.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 309 — 
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie für den Monat April d. Is. ist durch das Kaiserliche Gouverne- 
ment von etch- Ostafrika auf 1,40 Mark = 1 Ruvie bengelert worden. 
— — — — —ffl — — 
  
  
  
  
Versonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Kammergerichtsrath 
Fromm auch für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes zum ordentlichen Mitgliede der 
Disziplinarkammer für die Schutzgebiete zu ernennen. 
       
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hülfs- 
arbeiter im Auswärtigen Amte Konsul Dr. Zimmermann den Charakter als Legationsrath zu verleihen. 
Der Leutnant à la suite des 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiments Mellin ist zum Aus- 
wärtigen Amt kommandirt worden. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bergassessor 
Hupfeld den Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
  
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 13. April 1899. 
Althans, Oberarzt der Landwehr 1. Aufgebots des Landwehr-Bezirks Meiningen, mit dem 18. April d. Is. 
aus der Armee ausgeschieden und mit dem 19. April d. Is. als Oberarzt mit einem Patent vom 
28. Dezember 1897 in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
A. K. O. vom 15. April 1899. 
Leue, Hauptmann und Kompagniechef, à la suite der Schutztruppe gestellt. 
Ganßer, Oberleutnant, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, zum Kompagnicchef 
ernaunt. 
v. Stuemer, überzähliger Oberleutnant, in eine etatsmäßige Oberleutnantsstelle eingerückt. 
Dr. Diesing, Marine-Oberassistenzarzt der Reserve des Landwehr-Bezirks Magdeburg, nach erfolgtem Aus- 
scheiden aus der Marine, mit dem 19. April d. Is. als Oberarzt in der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika mit einem Patent vom 28. Dezember 1897 und Rangirung unmittelbar hinter dem 
Oberarzt Althans angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 13. April 1899. 
Böttlin, Leutnant im 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, mit dem 19. April 
d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 20. April d. Is. als Leutnant in der Schutz- 
truppe für Südwestafrika mit seinem bisherigen Patent angestellt. 
A. K. O. vom 15. April 1899. 
v. Lekow (Egmont), Leutnant im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3, mit dem 19. April 
d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 20. April d. Is. als Leutnant in der Schutz- 
truppe für Südwestafrika mit seinem bisherigen Patent angestellt. 
Graf, Königlich Bayerischer Assistenzarzt beim Bayerischen 17. Infanterie-Regiment Orff, nach erfolgtem 
Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere, mit dem 20. April d. Is. als Assistenzarzt mit 
einem Patent vom 18. März 1897 in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. 
A. K. O. vom 27. April 1899. 
Ziegler, Leutnant, aus der Schutztruppe ausgeschieden und gleichzeitig in der Armec mit seinem bisherigen 
Patent als Leutnant der Reserve des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiments Nr. 20 wieder 
angestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 15. April 1899. 
v. Lottner, Königlich Bayerischer Leutnant im Bayerischen 3. Infanterie-Regiment Prinz Karl von Bayern, 
wird nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere mit dem 6. Mai d. Js. 
als Leutnant mit einem Patent vom 5. März 1894 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment