Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Gummi-Handels- und Plantagen-Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Gummi-Handels- und Plantagen-Gesellschaft.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1899.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
eben in 2 elenial eilung ? ärli mi- 
rausgegeden in der - ug des Ausnartigen · 
----------«---«M---ss----.-.----.--«--,--,..-.-.-«. E —————– — —— — ——— — — — — .-. - si--«.-xs 
1 X. Jahrgang. 1 gerlin, 1. Juni 1899. 6 UAnmmer 11. 
—.. – — —— — [— 
  
  
——–—. —– — . — 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deatschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiberr 
v. Danekelmau. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 8,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich-= Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin SW12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1899 unter Nr. 2065.) 
  
  
t: Amtlicher Theil: Bekanntmachung, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Gummi-Handels= und Plantagen- 
Gesellschaft S. 363. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 364. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen 
bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1899 S. 365. — Personalien S. 365. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 366. — Deutsch-Ostafrika: Bericht über die Expe- 
dition behufs Vertheilung von Saatgut anläßlich der Hungersnoth S. 366. — Zur Geologie Deutsch-Ostafrikas 
S. 368. — Kamerun: Bismarckbrunnen in Bua (mit Abbildung) S. 368.— Wissenschaftliche Sammlungen S. 369. 
— Togo: Missenschaftliche Sammlungen S. 370. — Deutsch-Südwestafrika: Bohrungen mit dem Diamant- 
kronenbohrer S. 370. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 370. 
— Verschiedene Mittheilungen: Internationaler Kongreß der Kolonial-Soziologie S. 371. — Herstellung 
von Butter aus Erdnüssen S. 371. — Apparat zur Herstellung von Mineralwasser S. 372.— Litteratur S. 372. 
— Litteratur= Verzeichniß S. 373. — Schiffsbewegungen S. 378. — Verkehrs-Nachrichten S. 374. — Anzeigen. 
  
–—–. — — „ — 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Perordnungen der RKeichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung.“) 
In Gemäßheit des § 8 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete 
(R.-G.-Bl. 1888, S. 75), wird Nachstehendes veröffentlicht: 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. März 1899 beschlossen: 
der Deutsch-Ostafrikanischen Gummi-Handels= und Plantagen-Gesellschaft auf 
Grund ihres vom Reichskanzler genehmigten Gesellschaftsvertrages die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem 
Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, 
Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 
Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag. 
Die unter dem Namen Deutsch-Ostafrikanische Gummi-Handels= und Plantagen-Gesellschaft 
errichtete Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin. Die Dauer derselben ist nicht beschränkt. Der Zweck der 
Gesellschaft ist, in Ostafrika Grundbesitz zu erwerben und zu verwerthen, Handel mit Gummi und sonstigen 
Produkten, Land= und Plantagenwirthschaft, namentlich Gummiplantagen, auch gewerbliche Unternehmungen 
und andere Handelsgeschäfte, welche damit in Verbindung stehen, zu betreiben. 
Die Organe der Gesellschaft sind der Verwaltungsrath und die Hauptversammlung. Die erforder- 
lichen Bekanntmachungen werden im „Reichs-Anzeiger“ veröffentlicht. Fristen, welche in den Bekannt- 
machungen angegeben werden, laufen von dem Tage, an welchem das betreffende Stück des „Reichs-Anzeigers“" 
ausgegeben wird, diesen Tag mit eingerechnet. 
Das Grundkapital beträgt 150 000 Mark und ist in 300 Antheile zu je 500 Mark getheilt. 
Dasselbe ist voll gezeichnet und zur Hälfte des Neunwerthes baar eingezahlt. Die Urkunden über die 
Antheile lauten auf den Namen. Die Zeichner der Antheile und deren etwaige Rechtsnachfolger bilden die 
Gesellschaft. Die Antheile sind untheilbar; sie haben die Eigenschaft der beweglichen Sachen. Einzelne 
Mitglieder können nicht auf Theilung des Gesellschaftsvermögens klagen. Die Uebertragung von Antheilen 
kann nur durch schriftliche, den Erwerber nach Namen und Wohnort bezeichnende Abtretungserklärungen 
*) Aus dem „Reichs-Anzeiger“ Nr. 115 vom 17. Mai 1899.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.