Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1878
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Regierungsverordnung, den Schutz der in gewerblichen Anlagen beschäftigten Arbeiter betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • [117] Nachtrag zur Synodalordnung für die evangelische Landeskirche vom 29. März 1873. (117)
  • [118] Nachtrag zu dem Gesetze vom 20. Mai 1879, betreffend die Rechtsverhältnisse der Studirenden und die Zuständigkeit des Universitätsamtes auf der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Gesammt-Universität Jena. (118)
  • [119] Ministerial-Bekanntmachung, den Nachtrag zum Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnisse der Studirenden und die Zuständigkeit des Universitätsamtes etc. (119)
  • [120] Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu dem Statut der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Gesammt-Universität, betreffend die Studirenden und die Disziplin, vom 30. September 1879, wegen Wiedereinführung der Carcerstrafe. (120)

Full text

— 32 — 
Das Oberversicherungsamt entscheidet endgültig. 
Für Spruchsachen aus dieser Verordnung ist ein Pauschbetrag an das Ober- 
versicherungsamt nicht zu entrichten. 
4 
Ist ein Antrag endgültig abgelehnt worden, weil die Voraussetzungen des 
&1 nicht vorlagen, so kann der Antrag nur wiederholt werden, wenn glaubhaft 
bescheinigt wird, daß inzwischen Umstände eingetreten sind, welche die Gewährung 
der Zulage rechtfertigen. 
(5 
Die Julage wird nur für volle Kalendermonate und nicht länger als drei 
Monate rückwärts, gerechnet vom Beginne des Monats, in welchem der Antrag 
eingegangen ist, gewährt. Die Zulage fällt weg, wenn die Rente ruht, oder 
wenn der Verletzte sich gewöhnlich im Ausland auf hält, oder wenn er nicht mehr 
eine Rente in der im & 1 angegebenen Höhe bezieht. 
6 
Die Julage wird dem Berechtigten auf Anweisung des Versicherungsträgers 
vorschußweise durch die für die Rentenzahlung zuständige Postanstalt gegen QOuittung 
ausgezahlt. Die Zahlstelle wird dem Berechtigten von dem Versicherungsträger 
mitgeteilt. « 
87 
Jede Person, die berechtigt ist, ein öffentliches Siegel zu führen, ist befugt, 
die bei den Zahlungen erforderlichen Bescheinigungen zu beglaubigen. 
8 
Die obersten Postl hörden weisen binnen acht Wochen nach dem 31. De- 
zember 1918 den Versicherungsträgern die für sie geleisteten Zahlungen an Julagen 
nach und bezeichnen die Postkassen, an die sie zu erstatten sind. 
Die nach dem 31. Dezember 1918 von der Post geleisteten Jahlungen sind 
bei den Nachweisungen nach § 777 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung zu 
berücksichtigen. 
. . 
Der Versicherungsträger hat den zu erstattenden Betrag binnen drei Monaten 
nach Empfang des Forderungsnachweises an die bezeichnete Postkasse abzufuͤhren. 
Auf Antrag des Genossenschaftsvorstandes kann der Bundesrat nach An- 
hörung des Reichsversicherungsamts (Landesversicherungsamts) die Frist für die 
Erstattung um höchstens zehn Jahre verlängern. Die ## 781) 782 und die 
entsprechenden Vorschriften der I 1028, 1185 der Reichsversicherungsordnung 
gelten auch hier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment