Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie während des Geschäftsjahres 1898.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Aenderungen der deutschen Wehrordnung.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend das Erlöschen der Pest in Madagaskar.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend das Erlöschen der Pest in Transvaal.
  • Verordnung über die Einführung einer obligatorischen Fleischbeschau für den Stadtbezirk Dar-es-Salam.
  • Verordnung, betreffend Beaufsichtigung des Gesundheitszustandes bei Einführung von Schlacht-, Zug- oder Zuchtvieh in Deutsch-Ostafrika.
  • Statistik der Waaren-Ein- und -Ausfuhr des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes für das Kalenderjahr 1898.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie während des Geschäftsjahres 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 400 — 
Kaiserliches Gericht für den Biemard Archipel nud die Salomons-Inseln. 
  
  
— — — — — —+—— —§ ——ffl„— — 
  
  
  
  
  
  
  
Aus t Davon 
S. 22 S — 5 
Es waren anhängig: o6 5— — 55 1#2 
s#(#sz 
E— — 1 i- 
s i 
A. Börzerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 
4 Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungsprozesse 3 10 13 8 5 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, Iwangsvollsneckungen, Nahnsachen, 
Sicherung des Beweises, Aufgebote u. s. w. . — 4 4 3 1 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zustandigieit 
a) des Richters . .. — 8 8 7 1 
b) des Gerichts 3 6 9 4 5 
B. Konkurssachen .. — — — — — 
C. SFrassachen, und zwar: 
1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl zu erlassen war — 2 2 2 — 
2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war 1 9 10 7 3 
In den Sachen zu 2 sanden Hauptverhandlungen stat: 
a) ohne Beisitzer 1 6 7 7 — 
b) mit Beisitzern — — — — — 
3. Beschwerden gegen Entscheidungen des Nichters — — — — 
D. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: 
1. Vormundschaften und Pftegschaften 12 8 20 3 17 
2. Erbtheilungen — —— — — 
3. Eintragungen und Löschungen im Grundbuch . — 50 50 50 — 
4. Sonstige Handlungen der nichtstreitigen Gerichtsbarteit Gegianbigungen, 
Testamentserrichtungen, vorläufige Verwahrungen u. s. w.) — 25 25 25 — 
  
  
— —G — — — — — — — — —— T — — — ———————.. 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Wirklichen Legations- 
rath Dr. Irmer die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Insignien des Ehrenkreuzes des Groß- 
herzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens und der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des 
Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen. 
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 31. Mai 1899. 
Dr. Becker, Oberstabsarzt 1. Klasse, ein Patent seines Dienstgrades vom 28. März 1899 erhalten. 
Ir. Panse, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 31. Mai 1899. 
Kerksieck, Assistenzarzt, zum Oberarzt befördert. 
Voo — — — — F T YV VVV VV F 
Nichtamtlicher Theil. 
Perswnal-Bachrichten. Der Zahlmeisteraspirant Schluckebier, Feld- 
Deutsch- Ostafrika. webel Freytag, die Sergeanten Schneider und 
Der Eisenbahningenieur Fritz, der Buchhalter Heß sowie der Sanitätsunteroffizier Eckert (Richard) 
und Materialienverwalter Schenk und der für die sind mit Heimathsurlaub eingetrossen. 
Regierungsschule in Kilwa angenommene Lehrer Der Oberleutnant Fonck (August) hat die Wieder- 
Schmidt sind nach Ostafrila abgereist. ausreise, der Leutnant Braumüller die Ausreise in 
— —. das Schutzgebiet angetreten. 
Der Forstpraktikant Graß reist demnächst nach 
Dar-zes-Saläm ab. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment