Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Gewerbesteuer.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Regierungsassessor v. Winterfeld in Deutsch-Ostafrika und den jedesmaligen Bezirkshauptmann in Otjimbingwe, Outjo und den jedesmaligen Distriktschef in Warmbad und deren Stellvertreter.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Gewerbesteuer.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Juni.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend Stationsbenennung.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend kursfähiges Geld.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Todesstrafe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 430 — 
Vervrdnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. 
—. — — 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend 
die Erhebung einer Gewerbesteuer. 
81. 
Der Gewerbesteuer unterliegen: 
Ia. Der Betrieb eines selbständigen Handelsgeschäfts, soweit derselbe nach den bestehenden Vorschriften 
in das Handelsregister eingetragen werden muß. « 
lb. Die im Handelsregister nicht eingetragenen Kolonialgesellschaften und die Plantagenunternehmen 2c. 
1I. Die selbständigen Handwerksbetriebe 2c. 
I1II. Das Gewerbe der Gastwirthe, Hausirer, Höler, Ausrufer, Makler, Auktionatoren 2c. 
§ 2. 
Die Gewerbesteuer wird in sieben Klassen mit Jahresbeträgen von 360, 240, 120, 60, 36, 12 
und 6 Rupien erhoben. 
Die Steuerpflichtigen werden in diese Klassen nach dem Umfange des Anlagekapitals oder des 
Ertrages des Gewerbes eingeschätzt. 
§ 3. 
Zur Ermittelung der in § 1 unter 1a bezeichneten Steuerpflichtigen dient das Handelsregister 
des betreffenden Handelsgerichts, aus dem alljährlich eine Liste derselben gefertigt und vor Beginn der 
Einschätzung bei der zuständigen lokalen Verwaltungsbehörde vierzehn Tage öffentlich ausgelegt wird. 
Die unter Ib aufgeführten Gesellschaften und Unternehmen hat das zuständige Bezirksamt zum 
Zwecke der Steuerveranlagung in einen Anhang der vorbezeichneten Liste aufzunehmen. Die in § 1 unter 
II. und III. bezeichneten Gewerbetreibenden sind verpflichtet, den Betrieb des Gewerbes vor dessen Beginn 
bei der Verwaltungsbehörde ihres Bezirks (Bezirksamt) anzumelden, welche die Anmeldungen in ein 
Register einträgt und darüber eine Bescheinigung ertheilt. 
8 4. 
Die Einschätzung der Steuerpflichtigen geschieht durch Einschätzungskommissionen alljährlich im 
Monat Januar. Die von ihnen aufgestellten Steuerlisten werden durch acht Wochen öffentlich ausgelegt. 
85. 
Gegen die Steuerfestsetzung der Einschätzungskommission ist bis zum Ende der Frist, in welcher 
die Steuerlisten, ausliegen, Berufung an die Obereinschätzungskommission zulässig. 
Die von letzterer getroffene Entscheidung ist endgültig. Die Berufung hat keine aufschiebende Wirkung. 
8 6. 
Ueber die Zusammensetzung und den Geschäftsbezirk der Einschätzungskommission sowie der Ober- 
einschätzungskommission ergeht besondere Bestimmung durch den Gouverneur. 
87. 
Das Steuerjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Steuerpflicht fängt mit dem Beginn des 
auf die Eröffnung des Gewerbebetriebes solgenden Kalendervierteljahres an und dauert bis zum Ende des 
Kalendervierteljahres, in welchem der Gewerbebetrieb eingestellt wird. Derselbe gilt als eingestellt durch 
die Streichung im Handelsregister, gänzliche Aufgabe des Geschäftsbetriebes einer Kolonialgesellschaft oder 
eines Plantagenunternehmens (§ 1 Ib), Nichterneuerung des Erlaubnißscheins. Eine besondere Abmeldung 
ist nur bei den Gewerben ad § 1 II. erforderlich. 
88. 
Die Gewerbesteuer ist vierteljährlich im Voraus bis zum Ablauf des ersten Monats des Viertel- 
jahres an die dafür bestimmte Kasse zu entrichten. Vorausbezahlungen sind zulässig. 
89. 
Zum Betriebe der in § 1 unter III. aufgeführten Gewerbe ist eine polizeiliche Erlaubniß 
erforderlich, welche bei der Verwaltungsbehörde des Bezirks (Bezirksamt) nachzusuchen ist. 
Die Erlaubniß kann versagt werden, wenn aus den persönlichen Verhältnissen des Anmeldenden 
oder der Wahl des Betriebsortes Gründe zu entnehmen sind, welche im öffentlichen Interesse gegen die 
Ertheilung der Erlaubniß sprechen. Der versagende Bescheid ist schriftlich zuzufertigen. Gegen ihn steht 
dem Antragsteller binnen vierzehn Tagen nach dem Tage der Zustellung die Berufung an den Gouverneur 
3 welche bei der Verwaltungsbehörde des Bezirks einzulegen ist; die Entscheidung des Gouverneurs 
ist endgültig.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.