Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Kolonialrath.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

433 
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Machrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Der Assessor Dr. Heinke ist nach Ostafrika 
abgereist. 
Der badische Referendar R. Vortisch reist dem- 
nächst nach Dar-es-Saläm ab. 
In Tabora ist der Techniker Tisch im Mai 
d. Is. verstorben. — 
Hauptmann und Kompagniechef Gaußer, Ser- 
geant Demmel und Unteroffizier Sabatke sind mit 
Heimathsurlaub eingetroffen. 
Sanitätsfeldwebel Loegel hat die Wiederausreise, 
Zahlmeisteraspirant Henniger und Unteroffizier 
Schneider haben die Ausreise in das Schutzgebiet 
angetreten. 
Ramernn. 
Der Maschinenbauer Rähm und der Maschinist 
Weiß sind in Kamerun eingetroffen. 
Der Sekretär Schubkegel hat das Schutzgebiet 
mit Heimathsurlaub verlassen. 
Cogo. 
Der zum Auswärtigen Amt kommandirte Stabs- 
arzt à la suite des Sanitätskorps Dr. Bludau ist 
nach Togo abgereist. 
Gröhn reisen demnächst nach Lome ab- 
Der Leutnant Mellin, der Sergeant Henkel, 
der Unteroffizier Werner und der Zollbeamte Arp 
sind in Lome eingetroffen. 
Lüdwestafrika. 
Die Sergeanten Pallaske und Welke, die Un- 
teroffiziere Braßel, Preiß und Laupenmühlen 
sowie die Gefreiten Krispin und Marold sind 
mit Heimathsurlaub eingetroffen. 
Leutnant Kuhn hat die Ausreise in das Schutz- 
gebiet angetreten. . 
  
Kvlvnialrailx. 
Am Montag, dem 12. Juni, nachmittags 3 Uhr, 
trat der Kolonialrath unter dem Vorsitz des Direktors 
der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes, 
Wirklichen Geheimen Legationsraths Dr. v. Buchka,, Hamburg geplantes tropenhygienisches Gesundheitsamt. 
zu einer dreitägigen Sitzung zusammen. 
Nachdem der Vorsitzende die zahlreich erschienenen 
Mitglieder begrüßt hatte, ergriff Seine Hoheit der 
Herzog-Regent Johann Albrecht von Mecklen- 
  
burg Schwerin das Wort, um unter Hinweis auf 
die neuerdings vorbereiteten Erwerbungen des Deut- 
schen Reichs in der Südsee die Absendung eines 
Huldigungs-Telegramms an Seine Majestät den 
Kaiser zu beantragen, welcher Antrag einstimmig und 
unter allgemeinem Beifall angenommen wurde. Das 
Telegramm hatte folgenden Wortlaut: 
„Euere Kaiserliche und Königliche Majestät wollen 
Allergnädigst geruhen, den Ausdruck freudigsten Dankes 
des heute zusammengetretenen Kolonialraths für die 
diplomatisch in so hervorragender Weise durchgeführte 
Erwerbung der Inselgruppen der Karolinen, Palau 
und Marianen huldvollst entgegenzunehmen. Der 
Kolonialrath erblickt in dieser bedeutsamen Vermeh- 
rung unseres überseeischen Besitzes einen hocherfreulichen 
Akt Euerer Majestät Weisheit und allergnädigsten 
Fürsorge für die weitere Ausgestaltung unserer Ko- 
lonien in der Südseec, für die Entwickelung unseres 
dortigen Handels und für die Förderung und Kräfti- 
gung der Machtstellung des Deutschen Reichs. Im 
Auftrage der Mitglieder des Kolonialraths Johann 
Albrecht, Herzog zu Mecklenburg.“ 
Sodann gab der Vorsitzende eine eingehende 
Uebersicht über die seit der letzten Tagung des Ko- 
lonialraths eingetretenen wichtigeren Ereignisse auf 
kolonialem Gebiete. Hervorzuheben ist die Mitthei- 
lung, daß Herr Gouverneur z. D. Dr. v. Wissmann 
sich bereit erklärt hat, die Führung einer geeignet 
ausgerüsteten Tsadsee-Expedition zu übernehmen. Auch 
konnte bekannt gegeben werden, daß nach einem kürzlich 
eingelaufenen Telegramm aus Kamerun es der Schutz- 
truppe gelungen ist, Tibati, die Hauptstadt des gleich- 
namigen, in letzter Zeit vielgenannten Sultanats, im 
Sturm zu nehmen. 
Die bisher auf der Gazelle-Halbinsel im Schutz- 
gebiete Neu-Guinea aufrecht erhaltene Demarkations- 
linie zwischen dem Wirkungsbereich der katholischen 
und der protestantischen Missionsgesellschaften ist nach 
Uebernahme des Landes auf das Reich aus Gründen 
der Parität alsbald aufgehoben worden. 
Der Gesundheitszustand in den Kolonien ist im 
Allgemeinen ein befriedigender und hat sich ins- 
besondere in Kamerun wesentlich gehoben. 
Es wurde sodann in die Tagesordnung einge- 
treten und die erste Vorlage, die Einführung des 
deutschen Maß= und Gewichtssystems in Deutsch- 
Südwestafrika, zustimmend begutachtet. 
Als zweite Vorlage stand zur Berathung: Begut- 
achtung der Errichtung eines tropenhygienischen Reichs- 
Instituts in eventuellem Anschluß an ein vom Staate 
Der als Sachverständiger hinzugezogene Hafenarzt 
Herr Dr. Nocht aus Hamburg setzte in großen Zügen 
die bei Errichtung des Instituts für den Staat Hamburg 
maßgebenden Gesichtspunkte auseinander. Nach län-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.