Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Wegeordnung für das Südwestafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Eingeborenenreservate.
  • Wegeordnung für das Südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Zusatz-Verordnung zu der Zollverordnung vom 10. Oktober 1896 und 1. Juni 1898 für Deutsch-Südwestafrika.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Gerichts für den Westbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1897.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 3 — 
§ 13. 
Gefallene Thiere sind von dem Transportführer sofort einzugraben und zwar, soweit es die Boden-- 
verhältnisse zulassen, 2 m tief; anderenfalls sind sie zu verbrennen und die Reste einzugraben. 
Sind die Thiere an einer ansteckenden Krankheit verendet, so sind sie sorgfältig zu verbrennen 
und 2 m tief zu vergraben. 
l 14. 
Ist es dem Transportführer nicht möglich, das Verbrennen oder Eingraben der Thiere selbst 
vorzunehmen, so hat er bei der nächsten Polizeibehörde Anzeige zu machen und dieselbe hierum zu ersuchen. 
8 15. 
Die Polizeibehörde hat dies gegen eine im Voraus zu zahlende Gebühr von 10 Mark schleunigst 
ausführen zu lassen. 
Insoweit bei der Bestattung der Thiere höhere Auslagen entstehen, sind dieselben von der Polizei- 
behörde nachträglich zu liquidiren. 
8 16. 
Jeder Transportführer und sonstige Durchreisende hat über auf dem Transportwege oder in 
nächster Nähe desselben verendet liegende oder krank stehende Thiere der nächsten von ihm berührten 
Polizeibehörde Anzeige zu machen. Reisende, welche die betreffende Polizeistation bei Nacht passiren, sind 
dieser Anzeigepflicht enthoben. 
§ 17. 
An öffentlichen Straßen liegende bestellte vder. bepflanzte Grundstücke sind längs der Straßenseite 
von dem Eigenthümer r2c. mit einem 1½ m hohen sicheren Zaun oder Kraal zu versehen.?) 
§ 18. 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der 8§ 5, 7, 11 bis 14, 16 und 17 dieser Verordnung 
werden in jedem einzelnen Falle mit Geldstrafe bis zu 150 Mark oder Haft bis zu 14 Tagen bestraft. 
Die gleiche Strase trifft Denjenigen, welcher auf ergangene Aufforderung der zuständigen Bezirkshaupt- 
mannschaft den Bestimmungen des § 2 nicht nachkommt. 
§l 19. 
Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1898 in Kraft. 
Windhoek, den 15. Mai 1898. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) v. Lindequist, Regierungsrath. 
  
Zusatz-Verordnung??) zur Zollverordnung vom 10. Oktober 1896 und 1. Juni 1898 
für Deutsch-Südwestafrika. 
Auf Grund des § 11 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schuszgebiete, 
vom 15. März 1888 wird verordnet, was folgt: 
§ 1. 
Von jetzt ab werden auch für die Ausfuhr von Rindvieh und Kleinvieh Zölle erhoben. 
Der Zolltarif vom 1. Juni 1898 erhält demnachn unter tB. Ausfuhrzölle folgende Zusätzer 
  
  
lorft Werrengattung Zolltarif 
3.I Rinder jedes Altexs und Geschlechts.. .. . 11 EStück 60 Mark 
4. Kleinvieh (Schafe und Ziegen) ........ ..1-10- 
§2. 
Diese Verordnung tritt überall mit der Verlündung in Kraft. 
Keetmanshoop, den 20. Oktober 1898. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
I. 8.) (gez.) Leutwein. 
— — — 
* Durch Rundverfügung vom 29. September 1898 ist den Eigenthümern für Aufführung der Zäune und 
Kraale bis zum 1. Oktober 1899 Frist ertheilt. 
)dZu dieser Verordnung wird bemerkt, daß einem Berichte des Kaiserlichen Gouverneurs zufolge Zölle für 
Vieh, welches aus dem Schutzgebiete nach Walfischbai auogefuhrt wird, solange hieraus keine Mißstände erwachsen, nicht 
erhoben werden sollen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment