Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Montblanc. Neben lebendiger Beschreibung von Land 
und Volk werden geographische und geschichtliche 
Uebersichten gegeben sowie Klima, Pflanzen= und 
Thierwelt besprochen. 
  
Anleitung zum Bau elektrischer Haustele- 
graphen-, Telephon= und Blitzableiter- 
anlagen, herausgegeben von der Aktiengesellschaft 
Mix 4& Genest, Berlin W. Fünfte, bedeutend 
erweiterte Auflage mit 581 Abbildungen. Verlag 
der Polytechnischen Buchhandlung von A. Seydel 
in Berlin. 
Der beste Beweis für die Beliebtheit, welcher 
sich dieses Lehrbuch in weiten Kreisen erfreut, ist 
daraus zu ersehen, daß die vier ersten starken Auflagen 
im Zeitraum von wenigen Jahren vollständig ver- 
griffen wurden. Die rege Nachfrage hat die genannte 
Gesellschaft veranlaßt, eine fünfte Auflage erscheinen 
zu lassen, welche durch die Aufnahme einer großen 
pnzahl Neuheiten eine erhebliche Erweiterung von 
über 60 Seiten Text und 60 Abbildungen gegen die 
letzte Aufnahme aufweist. Das vorliegende Buch 
enthält nicht ollein eine Beschreibung der von der 
Aktiengesellschaft Mix & Genest hergestellten Appa- 
rate, sondern giebt auch eingehende und leicht ver- 
538 
Betracht kommenden Anlagen und Einrichtungen auf 
  
  
ständliche Anleitung für die Ausführung aller in 
den einschlägigen Gebieten. Im Vergleich mit ähn- 
lichen Büchern zeichnet sich das vorliegende dadurch 
aus, daß es alle Fragen vom praktischen Standpunkte 
aus in vollständig objektiver Weise behandelt. Dasselbe 
eignet sich dadurch nicht nur als Leitfaden für Lehr- 
anstalten und angehende Elektrotechniker und bietet 
für jeden Fachmann einen zuverlässigen Rathgeber 
bei allen vorkommenden Arbeiten, sondern ist auch 
für das Publikum wegen seiner leicht faßlichen Er- 
klärungen von Interesse. 
VVVVVV'V'VTyFTFTF TYT VYYVYV YVYVTYTFT9Y 
Titterakur -Verzeichnik. 
Jahresbericht der deutschen Kolonialgesellschaft. 
1898. gr. 80. (60 Seiten.) In Kommission bei Carl 
Heymanns Verlag in Berlin. Mk. —,.60. 
Blavatsky, H. P.: In den Höhlen und Dschungeln 
Hindostans. Autorisirte deutsche Ausgabe. Mit Titel- 
bild. gr. 80. ca. 24 Bogen. Mk. 6.—, geb. Mk. 7,50. 
Wilhelm Friedrich in Leipzig. 
Zimmermann, A.: Die deutsche Kolonial-Gesetz- 
gebung. Sammlung der auf die deutschen Schutzgebiete 
bezüglichen Gesetze, Verordnungen, Erlasse und inter- 
nationalen Vereinbarungen, mit Anmerkungen und 
Sachregister. Dritter Theil. 1897 bis 1898. gr. 80. 
VI, 171 S.) Mk. 3.80, geb. Mk. 5,.30. 
E. S. Mittler & Sohn in Berlin. 
  
  
  
— — — 
  
DPDerkehrs -Machrichten. 
In Wilhelmsthal (Deutsch-Ostgfrika) ist am 13. Mai d. Is. eine Postagentur eröffnet worden. 
  
Die westafrikanische Dampferlinie der Chargeurs réunis von Hävre über Bordeaux bis Loango 
wird vom 11. August ab statt monatlich nur noch alle zwei Monate eine Fahrt ausführen und lediglich 
Tenerifse, Dakar, Conakry, Grand Bassam, Cotonou, Libreville, Kap Lopez, Sette Cama, Majumba, 
Banana, Boma und Matadi anlaufen. 
Loango, 
  
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schuszgebieten. 
  
  
— — — — — — 
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen #an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 16., 30. August Tanga 18—19 Tage - 
(deutsche Ene 120 abds. Dar-es-Sal. 19—20—g. am II.- 14. 28. August 
Brindisie am 13. August Sansibar 20 Tage v 
1. Deutsch-Otafrika. Pes e . 113 gu a 
Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
Eranmofische Schife)] 40 nm. 10# abds. 
Southampton 26. A Lnn itzbucht 22—28 T 25. A 
2. Deutsch-Lüdwestafrika. . am ugust eritzbuch g.s am 25. August 
d- . n seil enge- Schiffe die Kor,40 ms. Swakopmund 25—31T1.. . 
(Nach Keetmanshoop. Gibeon 
und Warmbad wochentlich Dampfer „Leutwem“ 
  
is ste K Dofr. 
Gchteeorosent ga,n dort od Scheebn ** am 25. jedes Monats Swakopmund 30 Tage am 25. jedes Monats 
Landwege.) (deutsche Schiffe) nachts Lüderitzbucht 40 Tage 7% abds. 
Hamburg am 10. jedes Monats! Kamerun 24 Tage am 10. jedes Monate 
(deutsche Schiffe) nachts 720 abds. 
3. Ramerun. deogl. am Legßt. jed. Mts. nachts Kamerun 32 Tage am Letzt jed. Mts. 720 abd. 
Liverpool am 30. August Namerun 23 Tage am 28. August 
  
  
(englische Schiffe) 
  
  
15 Ums.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment