Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verzeichniß der nach den Berichten der Bezirksgerichte, Bezirksämter, Nebenämter und Stationen im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete bestehenden Handelsfirmen und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande vom 1. Januar 1899.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Nachruf für den Oberleutnant v. Massow sowie den Zollinspektor Pitsch.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Verzeichniß der nach den Berichten der Bezirksgerichte, Bezirksämter, Nebenämter und Stationen im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete bestehenden Handelsfirmen und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande vom 1. Januar 1899.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

land, dem er so lange seine werthvolle Kraft ge- 
widmet hat. Das Andenken an sein Wirken wird 
unvergessen bleiben. 
Der Zollinspektor beim Kaiserlichen Gouvernement 
von Deutsch-Ostafrika Pitsch ist nach Meldung aus 
Dar-es-Saläm am 2. Juli d. Is. verstorben. Der 
1865 geborene Beamte war 1891 in den Zolldienst 
des Kaiserlichen Gouvernements getreten und im 
April d. Is. zum Zollinspektor ernannt worden. Sein 
Tod ist ein schmerzlicher Verlust für die Kolonie. 
  
Personal · Nachrichten. 
Deutsch- Ostafrika. 
An Stelle des nach 2½ jährigem Dienst heim- 
kehrenden Postsekretärs Aicham tritt Postassistent 
Wartat. 
  
Ingenieur Weiske ist in Tanga angekommen. 
  
556 
  
Die Gouvernementsbeamten Donecker und Gei- 
seler, der Bauleiter Schmidt, die Techniker Dehl I. 
und Zinn und der Vermessungsgehülfe Geist sind 
nach Deutschland abgereist. 
  
Der Finanzaspirant Scherf und der Gärtner 
Albers sind nach Dar-es-Sal#m abgereist. 
  
Der Sergeant Fischer hat die Wiederausreise 
in das Schutzgebiet angetreten. 
  
Lamernn. 
Der Unteroffizier Garbe hat die Ausreise in 
das Schutzgebiet angetreten. 
  
Die Techniker Witt und Borgfeldt sind nach 
Kamerun abgereist. 
Sübdwestafrika. 
Der Oberleutnant beim Feldbahn-Baukommando 
Kecker ist mit Urlaub nach Deutschland abgereist. 
Nachrichten aus den deulschen Schukgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
Verzeichniß der nach den Berichten der Bezirksgerichte, Bezirksuiimter, Aebenämter und Stationen im 
deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete bestehenden Dandelssirmen und Erwerbsgesellschaften 
nach dem Stande vom J. Jannar 1899. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
« Beschäftigte Personen 
2 Name der Erwerbsgesellschaft Plantage, Ort 8 Farbige 
5 Z Handelsniederlassung der — 
Z bezw. Firma ꝛc. Niederlafsung 3 232 ##2 2 
Z2 S Ss ——— 
Bezirk Dar-es-Saläm. 
1.| Deutsch- Mikanische Gesellschaft Handelsniederlassung Dar-es-Salaum 2 1 — 6 
2.] Hansing . - Hamburg 3 11 — 
Sansibar 
Dar-es-Salam 3 
Kilwa # I i 
3.E. Müller & Deveers Sansibar 5 11 1 21 
Dar-es-Salam , 
4.W.RichtetQCo......... - 3!-7—15 
5.F.S.StessensäCo....... - 3 1— 13 
6. A. Weißmann Restaurateur und Kaufmann 1 — — 8 
7. J. Mastrocostaa. .. . .. Gastwirthschaft (Kaufmann) 4 — — 7 
8.]J. Stephaon Tabak= und Zigarrenhändler 2 — — 2 
9. de Silva 4 Gon. Gastwirth (Kauimann, Soneider) — ..Z 2 
10. de Souza jun. Dias 2 CK. —: 12 — 4 
11. L. Haydn.. ... .... voiet und Gesmirchscast — — —12 
12.W. Hak — — — 8 
13.J. Michelssen - - - — — — 5 
14. Andraddds Gastwirth — 3 — 1 
15. M. Lbber Hotel und Gastwirthschaft 2 — — 10 
16.F. Güntter Schreinermeister, Bauunternehmer - 1156 — 170 
17.]W. Schullss Bierbrauerei 11 — — 144 
18.C. Louccss Kaufmann — 2 
19. 8 Köbkbkber — 1 — — 8 
20.]A. N. Fernandheae — — 9 — 3 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment