Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an alle Behörden des Schutzgebietes, betreffend Eingaben in fremden Sprachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an alle Behörden des Schutzgebietes, betreffend Eingaben in fremden Sprachen.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen, betreffend Handelsmonopole.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung der Abgabe vom Handelsgewerbe.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Landansprüche.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgezeben in der Kolonial-Abtheilung des Auswärligen Amie. 
  
  
— — — 
  
— ——— ———.— —- — — 
X. Jahrgang. chertin, 15. Leptember 1899. 
— —— 
—.————..————.— — – —— 1 — — ——— —— ç — — — 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelmao. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—. direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin SW 12, Kochstr. 663—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1899 unter Nr. 2065.) 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an alle Behörden des 
Schutzgebietes, betreffend Eingaben in fremden Sprachen S. 621; desgleichen an sämmtliche Dienststellen, betreffend 
Handelsmonopole S. 622. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung der 
Abgabe vom Handelsgewerbe S. 622. — Aufgebot des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, be- 
tresfend Landansprüche S. 623. — Personalien S. 624. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 625. — Kamerun: Von der Sanga-Ngoko-Expedition 
S. 625. — Deutsch-Südwestafrika: Bericht der Kaiserlichen Gestütsverwaltung in Nanchas S. 626. — Land- 
wirthschaftliches S. 626. — Zur Einfuhr von Zuchtvieh S. 626. — Grundsteinlegung zur Mole S. 627. — 
  
  
Deutsch-Neu-Guinea: Firmen und Erwerbsgesellschaften S. 627. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 627. — Aus fremden Kolonien: Verordnung über das Bergwesen 
in den französischen Kolonien S. 631. — Uganda-Eisenbahn S. 632. — Wirthschaftliche Verhältnisse im Sudan 
S. 635. — Verschiedene Mittheilungen: Die historische Glocke von Dar-co-Salam S. 636. — Patentspritze 
„Syphonia“ S. 637. — Litteratur S. 637. — Litteratur-Verzeichniß S. 638. — Schiffsbewegungen S. 638.— 
Verkehrs-Nachrichten S. 638. — Anzeigen. 
  
  
Amtlicher Theil. 
Perordnungen und Wittheilungen der Behörden in den Schuhgebieten. 
  
Nunderlaß des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika an alle Behörden 
des Schutzgebietes. 
Aus Anlaß eines Einzelfalles, in dem eine Einßabe um deswillen von dem zuständigen Bezirksamt 
zurückgewiesen wurde, weil sic nicht in deutscher Sprache abgefaßt war, bestimme ich hiermit vorläufig 
Folgendes: 
Grundsätzlich ist daran festzuhalten, daß Eingaben und Schriftstücke aller Art in allen den- 
jenigen Sprachen anzunehmen sind, für deren zuverlässige Uebersetzung am Sitz der Behörde eine geeignete 
Persönlichkeit vorhanden ist. Die Behörde hat alsdann von Amts wegen für Uebersetzung der betreffenden 
Schriftstücke Sorge zu tragen. Etwa entstehende besondere Kosten sind von den Antragstellern einzuziehen. 
Diese sind daher bei Einreichung ihrer Eingaben auf die Entstehung etwaiger besonderer Kosten 
für die Uebersetzung von vornherein aufmerksam zu machen; auch wird es sich empfehlen, falls sie auf der 
Einreichung bestehen und der Behörde die Beschaffung einer Uebersetzung überlassen wollen, in geeigneten 
Fällen einen entsprechenden Vorschuß zu erheben. 
Ist eine Behörde nicht in der Lage, eine zuverlässige Uebersetzung anfertigen zu lassen, oder liegt 
begründeter Verdacht vor, daß die Eingabe absichtlich in einer fremden Sprache abgefaßt ist, um der Be- 
hörde Schwierigkeiten zu machen, so ist das Schriftstück dem Absender unter Angabe der Gründe zurück- 
zuschicken. Unter keinen Umständen ist es aber zulässig, daß das Schriftstück, ohne Antwort und ohne 
Erledigung zu finden, zurückbehalten oder gar vernichtet wird. « « 
Im Einzelnen bemerle ich noch, daß Eingaben in arabischer oder Suahelisprache, falls deren 
Uebersetzung nothwendig erscheint, dem bisherigen Gebrauche gemäß grundsätzlich gebührenfrei zu behandeln sind. 
Dar-es-Saläm, den 8. Juli 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Liebert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment