Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung der Abgabe vom Handelsgewerbe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an alle Behörden des Schutzgebietes, betreffend Eingaben in fremden Sprachen.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen, betreffend Handelsmonopole.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung der Abgabe vom Handelsgewerbe.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Landansprüche.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 623 — 
809. 
Die Jahresabgabe ist mit Ausnahme der Gebühr für den Wandergewerbeschein, welche sofort bei 
der Lösung des letzteren ihrem vollen Betrage nach fällig wird, in vierteljährlichen Raten im Laufe des 
ersten Monats eincs jeden Vierteljahres im Voraus an die Bezirksämter beziehungsweise an die Stationen 
für die in den betreffenden Bezirken befindlichen Handelsniederlassungen zu entrichten. 
Doch sind die genannten Behörden befugt, auf Antrag zu gestatten, daß die Zahlung der Abgabe, 
unter Innehaltung derselben Frist, unmittelbar an die Gouvernementskasse in Lome erfolgt. 
10. · 
Bis zum 31. Dezember 1899 hat jeder im Schutzgebiete ansässige Handeltreibende bei der Bezirks- 
beziehungsweise Stationsbehörde ein Verzeichniß seiner in dem betreffenden Bezirk belegenen Handelsnieder- 
lassungen einzureichen und gleichzeitig, sofern er mehrere Handelsniederlassungen im Schutzgebiete besitzt, 
das Hauptgeschäft namhaft zu machen. 
Alle Veränderungen in der Art oder dem Umfange des Geschäftsbetriebes (wie Neueinrichtungen 
oder Aufgabe von Handelsniederlassungen, Umwandlung eines Einfuhrgeschäfts in ein Ein= und Ausfuhr- 
geschäft und dergleichen) sind innerhalb eines Monats, vom Eintritt der Veränderung an gerechnet, der 
zuständigen Lokalbehörde (Bezirksamt, Station) anzuzeigen, welche ihrerseits darüber an das Gouvernement 
zu berichten hat. 
§ 11. .. 
Dem Ermessen des Gouverneurs bleibt vorbehalten, auf Antrag des Abgabepflichtigen, aus beson- 
deren Gründen Abweichungen von den Vorschriften dieser Verordnung eintreten zu lassen. 
– 12. 
Auf den Marktverkehr findet diese Verordnung keine Anwendung. 
§ 13. 
Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen tritt, abgesehen von der Nach- 
erhebung der etwa hinterzogenen Steuer, Geldstrafe bis zu 500 Mark oder entsprechende Freiheitsstrafe, 
allein oder in Verbindung miteinander, ein. 
Außerdem sind die Bezirksämter und Stationen befugt, diejenigen Handelsniederlassungen ihres 
Bczirks zu schließen, für welche eine Vierteljahrsrate der Jahresabgabe bis zum Ablauf des betreffenden 
Vierteljahrs nicht gezahlt ist. 
814. 
Gegen die Entscheidungen, welche auf Grund dieser Verordnung seitens der Bezirksämter und 
Stationen ergehen, ist Beschwerde binnen drei Monaten an den Kaiserlichen Gouverneur zulässig. 
§ 15. 
Diese Verordnung tritt am 1. Oktober d. Is. in Kraft. Die an diesem Tage fällige Vierteljahrs-- 
rate für das letzte Vierteljahr des laufenden Kalenderjahres ist nach Maßgabe der vorstehenden Be- 
stimmungen zu entrichten. . 
Von den hiernach abgabepflichtigen bisher steuerfreien Handeltreibenden wird im laufenden 
Kalenderjahre nur die Rate für das letzte Vierteljahr erhoben. 
Lome, den 1. August 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Köhler. 
  
Aufgebot des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Südwestafrika. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen im südwest- 
afrikanischen Schutzgebiete, vom 2. April 1893, wird folgendes Aufgebot von Amts wegen erlassen: 
Diejenigen, welche in dem im südwestafrikanischen Schutzgebiete belegenen Gebietstheile der Bastards 
von Rietfontein (Kaptän Vilander), welcher begrenzt wird im Süden vom Orange= oder Großfluß, im 
Osten von Britisch-Betschnanaland, im Norden von dem Gebiet der Veldschoendrager= und im Westen von 
dem Gebiet der Bondelswarts-Hottentotten, vor dem Erlaß der Verfügung des Kaiserlichen Kommissars 
vom 1. Oktober 1888 aus Verträgen über den Erwerb von Grundeigenthum sowie vor dem Erlaß der 
Verfügung des stellvertretenden Kaiserlichen Kommissars vom 1. Mai 1892 aus Pachtverträgen Ansprüche 
rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, diese Ansprüche spätestens bis 
zum 1. Februar 1900, vormittags 9 Uhr, bei der Gerichtsbehörde erster Instanz des südwestafrika- 
nischen Schutzgebietes in Keetmanshoop (Südbezirk) anzumelden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment