Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aufgebot des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Landansprüche.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an alle Behörden des Schutzgebietes, betreffend Eingaben in fremden Sprachen.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen, betreffend Handelsmonopole.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung der Abgabe vom Handelsgewerbe.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Landansprüche.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 624 — 
Die Versäumung der rechtzeitigen Anmeldung hat den Verlust der Landansprüche zur Folge. 
Anmeldende, welche nicht in dem Schutzgebiete ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, müssen für das 
Verfahren einen im Schutzgebiete sich dauernd aufhaltenden Vertreter bestellen und der Gerichtsbehörde 
in Keetmanshoop namhaft machen. 
Windhoek, den 20. Juni 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Leutwein. 
  
  
  
  
Personalien. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 1. September 1899. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
v. Natzmer, Major, ein Patent seines Dienstgrades erhalten. 
A. K. O. vom 13. September 1899. 
Frhr. v. Reitzenstein, Oberleutnant, ein Patent seines Dienstgrades erhalten. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
v. Estorff, Hauptmann, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird gleichzeitig in der Armee unter 
Ueberwelsung zum großen Generalstab beim Generalstab der Armee als Hauptmann mit seinem 
bisherigen Patent wieder angestellt. 
Demmler, Oberleutnant, ein Patent seines Dienstgrades erhalten. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß 
die solgenden von Theilen der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika und Südwestafrika in den Jahren 1897 
und 1898 gelieferten Gefechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend 
die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom 
27. Juni 1871, als ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein 
bezw. zwei Kriegsjahre zur Anrechnung zu bringen sind: 
I. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
1. Gesechte gegen den Sultan Katuga moto von Urambo am 15. und 20. Juli und 5. August 1898, 
2. Kriegerische Zusammenstöße bei der Watumbi-Expedition vom 10. bis 29. September 1898, 
3. Erstürmung der Boma Kiboroswa der Wasweta am 2. August 1898, 
4. Gefechte in Usandaui vom 5. bis 10. Oktober 1898 und in Iramba vom 30. Oktober bis 7. No- 
vember 1898. .. , 
II. Schutztruppe für Südwestafrika: 
1. Patrouillengefecht bei Klein-Aub am 4. Dezember 1897, 
2. Erstürmung von Ehobib am 5. Dezember 1897, 
3. Wagenüberfall bei Groß--Tsaub am 18. Dezember 1897, 
1. Gefecht bei Anabis am 20. Dezember 1897, 
5. Gesecht bei Klein-Tsaub am 4. Januar 1898, 
6. Ueberfall bei Khauas am 23. Januar 1898, 
7. Gefecht bei Kautamab am 7. Februar 1898, 
8. Gesecht am Grootberg am 26. Februar 1898, 
9. Erkundungsgesecht in der Grootbergschlucht am 27. Februar 1898.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment