Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

640 
Anzeigen. 
  
  
  
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 WViennig l sind an die Vertriebsleitung, Berlin S8W 12, Kochstraße 68—71, 
— 
——" 
Bekanntmachung. 
Im hiesigen Firmenregister wurde 
heute unter Nr. 12 die Firma 
W. von Roy 
mit dem Sitze in Dar-es-Saläm 
und als verenhenbres Buchdruckerei- 
besitzer Wilhelm von Roy zu Dar 
es-Salam eingetragen. 
Ferner ist im hiesigen Prokuren- 
register unter Nr. 8 die dem Ingenieur 
Gerhard von Horn zu Dar--es- 
Saläm für obige Firma ertheilte Pro- 
kura eingetragen worden. 
Dar-es-Sal#m, den 4. August 1899. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
In Vertretung: 
Alt. 
Dauste Koaanialschue 
Wilhelmshof, 
Witzenhausen a.d. Werra. 
Erõffnet Ostern 1899. (22) 
Beste Vorbereitung für junge Männer 
von 17 bis 25 Jahren, welche über 
See einen Beruf als Landwirthe, Wein- 
und Obstbauer, Pflanzungsbeamte, 
Handelsvertreter u. s. w. suchen. 
Junger Mann, 
24 Jahre alt, mit guten Zeugnissen, 
kaufmännisch gebildet, sucht im Aus- 
lande auf einer Plantage oder Kolonie 
als Lagerverwalter oder ähnlichen 
Posten Stellung. () 
1. Gefällige Offerten an Carl Zacher, 
1. Komp. Train-Bataillon 5, Posen. 
(66) 
  
  
  
Administrator! 
deutscher, 30 J. alt, sucht größere Thätig- 
keit im Ausland für Ende dieses Jahres. 
Derselbe ist seit längerer geue in Guate- 
mala mit Leitung von Kaffee= u. Zucker- 
vlantagen beschäftigt, worüber Ia 
Empfehlungen zur Seite stehen. Gef. 
Angebote unter K. B. 428 an die 
Exped. d. Bl. erbeten. (428) 
Paul Karuta & Co., 
Altona-Ottensen. 
Hafer-Kakao, Malz-Kakao, 
beides in Tabletten. 
Cisansassft, Sackhpulver (3eisenaul, 
Brausetabletten. 
  
(G346) 
  
einzusen 
  
. 
  
   
  
   
    
   
    
Tlustrirte Preislisten 
  
  
Hauptgeschäft: 
C. Jerusalemerstr. 28, 
Fernsprechor: I. 937. Ia. 5080. 
Zweiggeschäft: 
W. Schlllstrasse 16. 
Fernsprecher: IX. 7244. 
Vertrieb der deutschen 
Kolonial-- Erreugnisse 
"unter Aufsicht hervorragender 
Mitglieder der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 
Usambara- Kaffee s Kamerun- Kakao. 
Schokolade „ Kokosnussbutter. 
Deutsches Salat- und Spelse- Oel. 
Zigarren 4 Zigaretten s Kolaweln. 
Pbotographien s Ethnologica. (80) 
2 s—— 
*“ Jus 40 
Sm######n 
1 G ERLIN.4 
  
   
  
1 K 
6 1 
rt——. o. 
  
   
  
       
      
  
  
  
  
     
   
  
umsonst und postfrei. 
      
  
    
   
  
    
í aull3 
a i 60 Waste 7 Haltbarkeit 
6Ö öln Tie bewährt. 
Export nach 
EIGCI 
Ddt "e Flicher allen Welt- 
theilen. 
4 auerbrunn- 
BnunenUmmansu#une Kkrondorf vei Karlsbad. 3 
Vertreter: Hans Liebel in Tanga (Deutsch-Ostafrika). (312) 
  
Eine demuächst erscheinende, von deutsch= nationalem 
Geist getragene, maßvoll kritische Zeitschrift sucht Mit- 
arbeiter auf dem Gebiete der Handelsgeographie, Kolonial= 
politik, Völker= und Länderkunde. Gefl. Anerbietungen an 
Bibliographische Institut, Leipzig. 
44 
das 
  
  
   
Flüsel, Pianinos, Harmoniums 
für Tropenlünder 
in massivem Gehäus auf Grund jahrzehntelanger Erfahrung gchaut 
and in allen Theilen verschraubt und vernietet, sowie leicht trans- 
portable, zerlegbare 
Tropen-Harmoninas 
liefert die Firma 
„Schiedmayer Pianofortefabrik“ 
vormals J. & P. Schiedmayer, G#) 
Kol. Hodilleferanten, SIUTTGART,, Neckarstrasse 12. 
Dealbar srässte Viderstandsfkhisgkeit geten Hitze, Feuchtigkeit vud Inselten. 
Telegramm- Adresse: Mozart. 
       
      
      
        
     
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment