Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

687 
  
BZAUUNTBERFFEENER. 
" HOLZBEARBEITUNGS-FABRIK. 
i 
Fassean 
l 
  
EISENCONSTRUCTIONS- UND BRUCKENBAUANSTALT. 
SPEBECTAZTTTAxT: 
AuUSFVHRUNG von EXPORT-BAUTEN 
ALLER ART. 
ALTONA 
RAINWEG 
Fernsprecher No. 2. 
HAMBURG 
PAULSTRASSE 21. 
Fernsprecher Amt I. No. 4163. 
TELEGRAHM-ADRESSE: 
KAHNSCHMDT, ALTONA. 
  
  
EEE 
S -1— 
2— — —n— 5% 
BERLIN N. W. 
Apporeie d öte bester u. bew ahrter Conslruchon 
(Cotz) 
—nm—ntu——ntn—n-“nssrHriepVitVtusVpVupnpnssnm 
Köln u. Rh., 
Limburgerstr. 25. 
% JqSDVNNE 
  
London 
Red Cross Street E. C. 
Berliner Export-Tafel-Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien 46 Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus b Malz und s * hergestellt. Das Bier ist sehr 
erfrischend und sehr bekömmlich, auch von den Herren Aerzten der deutschen 
Schutztruppe empfohlen. " 
Versand in Kisten zu 50 11 und 100 ½ Exportflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik 
Albert Bier, () 
Berlin, Stralanerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sbar ns Pad agaskar be Deutsch-Ostafrikanische 
Alleinige Vertreter für den sonstigen Export: 
Harder & de Boß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. 
Hamburg. 
Alterwall 70. 
  
  
  
  
  
Export „Bier 
Kalser-Brauere Sesi 4 Co. In Bremen, 
Steingut 
der Deutschen Steingutfabrik, M#tien- 
gesellschaft, vormals Gebrüder Hubee, 
Neuhaldensleben, empf- der Vertreter 
Julius Schrader, Hamburg, 
Gr. Reichenstr. 45. (ur) 
  
(I###g. Suns##lay###n) 
3 -uouon 
s. S —— Muo # 
WWd9L- 11 
22 3 
ao#Cues 
u###d U###g##ör) 
  
  
tot-. JEA- 
Ein Mstrirtes Verzeichniss von 
Schriften 
Kolonial-Hitteratur 
sowie zur 
Länder- und Völkerkunde 
aus dem Nerlage der Königlichen 
Hobuchhandlung von 
E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SWu, 
steht Interessenten Kostenfret zu 
Diensten. 
  
OIbernimmt jede Commission und 
Spedition nach und von 
West- und Ost-Afrika 
zu den billigsten Bedingungen. 
Telegramm-Adr.: Afrilraft. 
Fernsprecher: 
2 Amt I. 4287. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment