Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einfuhrverbote von Pferden, Maulthieren und Eseln zur Verhütung der Einschleppung von Menschen- und Thierseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 690 — 
derselben unausführbar erscheint, in tiefen Gruben zu vergraben. Es ist dabei gleichgültig, ob die verbotene 
Einfuhr wissentlich oder fahrlässig erfolgt ist. 
Dar-es-Salaäm, den 10. August 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Liebert. 
Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die 
Albgrenzung der Stationsbezirke Sokodé und Atakpame. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Abgrenzung der Stationsbezirke 
Sokodé und Atakpame unter Zugrundelegung der Karte des nördlichen Theiles des Schutzgebietes Togo 
und seiner Hinterländer, konstruirt und gezeichnet von P. Sprigade zu 1:1.000 000, wie folgt, statt- 
gesunden hat: 
Die Grenze verläuft von der Ostgrenze des Schutzgebietes westwärts bis zum Monofluß auf 
demjenigen Breitengrad, welcher in der Mitte zwischen Bagu und Sikita liegt. 
Von hier folgt die Grenze einer geraden Linie, welche zwischen Akbande und Digina hindurch 
nach dem Annäfluß führt, und diesen an der Uebergangsstelle des Weges Bismarckburg—Digna—Depa#— 
Pedii trifft. 
Lome, den 18. August 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Köhler. 
  
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Neu-Gninea, betreffend 
Erkrankungen und Einfuhr von Nindvieh. 
Auf Grund der Verordnung des Reichskanzlers vom 1. April 1899 wird Folgendes bestimmt: 
81. 
Ueber jede malariaartig, mit tödlichem Ausgange verlaufende Erkrankung von Rindvieh hat der 
Eigenthümer binnen drei Tagen nach Verenden des Stückes Rindvieh eine schriftliche Anzeige an das 
Gouvernement in Herbertshöhe zu richten. 
8 2. 
Die Anzeige (§ 1) hat zu enthalten: 
Ungefähres Alter des gefallenen Stückes, 
Mittheilung, ob dasselbe im Schutzgebiete und wo geboren, oder von wo und wann eingeführt ist, 
Mittheilung, ob an dem Thiere Zecken beobachtet sind, im bejahenden Falle unter Beisügung einiger 
der gesundenen Zecken, 
Nähere Angabe über die Krankheitserscheinungen, unter welchen das Stück verendet ist. 
0M— 
§ 3. - 
Die Einfuhr von Rindvieh aus Australien und Englisch-Neu-Guinea ist verboten. 
8 4. 
Die Nichtbefolgung der Vorschriften in den 88 1, 2, 3 dieser Verordnung wird im Einzelfalle 
mit Geldstrafe bis zu 500 Mark bestraft, auch ist bei Einführung von Rindvieh aus Australien oder 
Englisch-Neu-Guinea die Einziehung der eingeführten Thiere anzuordnen. 
86. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Krast. 
Herbertshöhe, den 10. August 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) v. Bennigsen. 
  
Perspnalien. 
KMaiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 27. September 1899. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Bethe, Hauptmann und Kompagniechef, Charisius, Oberlentnant, Braun, Leutnant, Dr. Simon und 
Hösemann, Stabsärzte, Bauer, Zahlmeister. — Antrag um Belassung bei der Schutztruppe 
auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Lott, Dr. Brückner, Assistenzärzte, zu Oberärzten mit einem Patent vom 26. August 1899 befördert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.