Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Amtlicher Theil.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einfuhrverbote von Pferden, Maulthieren und Eseln zur Verhütung der Einschleppung von Menschen- und Thierseuchen.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Abgrenzung der Stationsbezirke Sokodé und Atakpame.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Erkrankungen und Einfuhr von Rindvieh.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 691 — 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Dr. Lübbert, 
1899 befördert. 
Oberstabsarzt 2. Klasse, zum Oberstabsarzt 1. Klasse mit einem Patent vom 1. Oktober 
Schutztruppe für Kamerun. 
Frhr. Stein v. Lausnitz, Oberleutnant, behufs Verwendung beim Auswärtigen Amt à la suite der 
Schutztruppe gestellt. 
v. Bülow, Leutnant im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18, mit dem 
5. Oktober d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 6. Oktober d. Is. als Leutnant mit 
seinem Patent in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 2. Oktober 1899. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Pfeiffer, Leutnant im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinschen) Nr. 86, mit dem 3. Oktober 
d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 4. Oktober d. Is. als Leutnant mit seinem 
Patent in der Schutztruppe angestellt. 
– — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten An- 
gehörigen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: 
die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klasse dem Major v. Natzmer; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern dem Leutnant Braun; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse dem Feldwebel Wiest. 
Ferner die Krieger-Verdienst-Medaille 1. Klasse in Silber dem Offizier Mursal Kuku; 
die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse in Silber den Unteroffizieren Achmed Menni und Farrag 
Abdallah Sheig. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann und 
Kompagniechef Ganßer von der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch. Ostafrika die Erlaubniß zum Anlegen 
des ihm verliehenen Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedriche- O Ordens 5 z ertheilen. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Zachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Ingenieur Fritz ist in Tanga angekommen. 
Der Forstassessor v. Bruchhausen und der 
Beamte Stollomsky sind mit Urlaub in Deutsch- 
land eingetroffen. 
An Stelle des nach Deutschland zurückgekehrten 
Leuchtthurmwächters Gommel ist der Hülfsleucht- 
thurmwächter Herrmann eingestellt worden. 
Die Sergeanten Bergmann und Begoihn 
sind mit Heimathsurlaub in Deutschland eingetroffen. 
Der Zahlmeisteraspirant Schluckebier und die 
Sergeanten Schneider und Heß haben die Wieder- 
ausreise, der Leutnant Pfeiffer und der Sanitäts- 
unteroffizier Schmidt haben die Ausreise in das 
Schußgebiet angetreten. 
namerun. 
Der Regierungsassessor Frhr. v. Gagern ist in 
Kamerun eingetroffen. 
  
Techniker Sünder ist nach Kamerun abgereist. 
Der lommissarische Kassenverwalter Kundt in 
Kamerun hat am 4. September d. Is. einen Heimaths- 
urlaub angetreten. 
Der Unteroffizier Schmidt ist mit Heimaths- 
urlaub in Deutschland eingetroffen. 
Der Leutnant v. Bülow hat die Ausreise in 
das Schutzgebiet angetreten. 
  
  
Lüdwestafrika. 
Leutnant Schultze vom Feldbahnbaukommando 
ist zur Anwerbung von Arbeitern nach Kapstadt 
gereist. 
Der Proviantmeister v. Goldammer ist mit 
Urlaub nach Deutschland abgereist. 
  
  
Keu-Gninea. 
Die Expedition zur Uebernahme der Verwaltung 
des von Spanien gekauften Gebiets der Karolinen, 
Palau und Marianen ist unter Führung des Kaiser- 
lichen Gouverneurs v. Bennigsen am 26. September 
von Herbertshöhe aufgebrochen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment