Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

von Sinder nach Kano iLand 
Sokota) 
Ausenthalt unterwegs 
Zusammen 137 Tage. 
Marschroute von Tripolis nach Bornu: 
Von Tripolis nach Mursuk 30 Marschtage, 
:= Mursuk nach Gatrun 8 - 
Gatrun nach Gerki"?) (wahr- 
scheinlich Fedjerri) . .. 
-Gerki nach Oase Bilna 
Bilna nach Bornu 
Aufenthalt unterwegs 45 Tage. 
Zusammen 143 Tage. 
Zusammenstellung der von Tripolis nach Kanem, 
Kano und Wadai abgegangenen Waaren: 
8 Tagemärsche. 
30 Tage. 
§Dr 
18 - 
10 
1897 1898 
Waaren aus England 692 000 * 1 200 000 Fr. 
rohe Scidenfäden 167 900 123 000 = 
Amulets 76 000 = 48 000 = 
Hutzucker 110 000 = 300 000 = 
Tuch 55 250. 6 000 
Papier 44 000 = 16 000 
Seidenwaaren 14 000 7 000 = 
Ambra 4000 5000 = 
Thee 54 000 = 150 000 = 
Glaswaaren a. V Venedig 30 000 = 7 000 = 
- -Böhmen 12000 - 14000 — 
Drogen, Kurzwaaren 
und Anderes. 110 000 = 200 000 = 
Feze 10 000 = 8 000 = 
  
Zusammen 1 379 150 Fr. 2 084 000 Fr. 
Zusammenstellung der in Tripolis von Kanem, 
Kano und Wadai angekommenen Waaren: 
  
1897 1898 
Strausenfedern 1 014 000 Fr. 1 800 000 Fr. 
Gegerbte Ziegenfelle 1 050 000 = 800 000 
Elfenbein 230 000 = 320 000 = 
Zusammen 2 294 000 Fr. 2 920 000 Fr. 
Perschiedene Wittheilungen. 
Eine neue Grundwasserpumpe. 
Eine neue Grundwasserpumpe mit Schwungrad- 
Antrieb hat die Firma Max Brandenburg in 
Berliu S. 42, Oranienstraße 141, konstruirt. Diese 
Pumpen fördern Gewässer, die Kies, Sand, Schlamm 
und Kanalschmutz 2c. mitführen, ohne Störung und 
haben sofort zugängliche Ventile. Besonders empfeh- 
lenswerth sind sie als Bau= und Schachtpumpen für 
Tief= und Hochbauten zur Hebung von Grund- 
wasser 2c., ferner als Schiffs= und Grubenpumpen 
sowic überall dort, wo es darauf ankommt, in kurzer 
Zeit mit geringem Kraftaufwand große Wassermengen 
zu heben. Leistung ist stündlich einfachwirtend bis 
20000 Liter, doppeltwirkend bis 10 000 Liter, durch 
zwei bis vier Mann betrieben. 
710 
1 Titterakur. 
Mittheilungen des Seminars für orienta- 
lische Sprachen. Herausgegeben vom Direktor 
Geheimen Regierungsrath Professor Dr. Sachau. 
Jahrgang II. Dritte Abtheilung: Afrikanische 
Sprachen. Berlin und Stuttgart. Spemann. 
Der vorliegende Band enthält wie sein Vorgänger 
eine Fülle werthvollen Materials, das nicht allein 
linguistischer, sondern auch geographischer und ethno- 
graphischer Natur ist. C. Schumann behandelt die 
Kondesprache; Dr. Plehn die Völkerkunde Togos; 
P. H. Brincker die Eingeborenen Südwestafrikas; 
Widenmann schildert eine Kilimandjarobesteigung; 
C. Velten die Sprache der Wahehes. J. Lippert 
liefert zwei Beiträge über den centralafrikanischen 
Herrscher Rabah; J. Stierling schildert die Königs- 
gräber der Wahehe in einem außerordentlich inter- 
essanten Aufsatz. 
Ernst Neumann: Aus dem Reiche der Mitte. 
Für die reifere Jugend erzählt. Stuttgart. Rob. 
Bardtenschlager. 
Wenn es noch eines Beweises für die Volks- 
thümlichkeit der deutschen Kolonialbewegung bedurfte, 
würden ihn die zahlreichen Jugendschriften erbringen, 
welche den Schutzgebieten ihren Stoff entnehmen. 
Jede unserer Kolonien ist schon wiederholt Gegenstand 
von mehr oder weniger gelungenen Erzählungen für 
die Jugend gewesen. Statt auf Amerika und Austra- 
lien, wie früher, wird jetzt die Phantasie der heran- 
wachsenden Generationen mit Recht mehr und mehr 
unserem eigenen Kolonialbesitz zugelenkt, der dem 
Unternehmungsgeist ein so weites Feld bietet. Die 
vorliegende Schrift, welche mehrere hübsche bunte 
Bilder enthält, besitzt besonderen Werth, da sie außer 
der frei ersundenen Erzählung auch sehr viel lehr- 
reiches Material über China und seine Bewohner 
enthält. 
  
—m6G — 
Die Nummer 8 von „Ueberall“, Verlag von 
E. S. Mittler & Sohn in Berlin, enthält folgende 
reich illustrirte Beiträge: Die Hamburg —Amerika= 
Linie; Reisebriefe von J. Wilda; Heimkehr der 
„Arkona“ von Kiantschou; Nordlandreise Seiner 
Majestät des Kaisers; die Deutschen in Siam 2c. 
Politisch militärische Karte von Süd- 
afrika zur Veranschaulichung der Kämpfe zwischen 
Buren und Engländern bis zur Gegenwart. Mit 
statistischen Begleitworten: Südafrika vom politisch- 
militärischen Standpunkte. Bearbeitet von P. Lang- 
hans. (Preis 1 Mk.) Gotha. J. Perthes. Die 
Karte zeigt die politische Eintheilung, alle im Betrieb 
befindlichen Eisenbahnen und Telegraphenlinien. Von 
besonderem Interesse sind die Angaben der Truppen- 
ansammlungen der Engländer und Buren, der Be- 
# festigungen und der Gefechte im Unabhängigkeitskriege 
1880/81. Eine Nebenkarte verzeichnet die Goldfelder 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment