Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Transvaals, eine andere die Haupttreks der Buren, die 
zur Gründung ihrer Freistaaten führten, ihrer Städte- 
gründungen, der hochdeutschen Niederlassungen 2c. 
Auch im bekannten geographischen Verlage von 
Dietrich Reimer in Berlin ist soeben einc hand- 
liche Karte von Trausvaal und Nachbarschaft im 
Maßstab 1:5.000 000 zum billigen Preise von 
60 Pfierschienen, die eine leichte Uebersicht ermöglicht. 
Illustrationsalbum von Orenstein & Koppel. 
Die Aktiengesellschaft für Feld= und Kleinbahnen- 
bedarf vormals Orenstein & Koppel, Berlin, hat 
kürzlich ein reich ausgestattetes Illustrationsalbum 
herausgegeben, welches vortreffliche Reproduktionen 
einer großen Anzahl nach der Natur ausgenommener 
Bahnanlagen enthält, welche die Gesellschaft für die 
verschiedenartigsten Transportzwecke nach dem In- 
und Ausland für Haub= Zughier- Dampf- Draht- 
711 
1 
Schweden, 
Trausvaal, 
–—. 
seil-, Bremsberg= und elektrischen Betrieb geliefert 
hat; es befinden sich unter denselben interessante 
Abbildungen aus Deutschland, Oesterreich = Ungarn, 
Rußland, Guatemala, Brasilien, Chile, 
den Philippinen = Inseln, Java 2c., in 
denen die Förderung von Roh-- und Kunstprodukten 
in industriellen und landwirthschaftlichen Betrieben 
vor Augen geführt wird. 
— — — 
Titterakur-Verzeichnik. 
Karte von Transvaal und der angrenzenden Ge- 
biete. Maßstab 1:55000 000. Ein großes Blatt in 
fünffachem Farbendruck. 60 Pf. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 
v. Wernsdorff, F. W.: Ein Jahr in Rhodesia und 
Skizzen aus Natal und Zululand. Mk. 1,50. 
Otto Janke in Berlin. 
  
Berkehrs -· Nachrichten. 
Bosidampsschisswerbindungen nach den deutschen Shussehieter. 
  
— — — — — — +.— 
  
  
Die Absahrt erfolgt Kusschiffungshafen. Friese müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 25. Okt., 8. Nov.] Tanga 18—19 Tage 
#eini S 120 abes. Dar-es-Sal. 19—20g. ’sm n 3., 6. Nov. 
Z . « rindi am 5. November Sansibar 20 Tage *. 
1. Deutsch-Onafrika (englische Schifte) 100 abds. 6 
Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
(französische Schife) 40 nms. 104 abds. 
Southampton sam 21. Ott. 18. N Lüderitzbucht 22 T 20. Okt. 17. Nor 
2. Deutsch--Züdwestafrika. am t., ov. JLüderitzbuch age sam ov. 
(Nach Keetmanshoop, Gibeon funt Shifte Siaav 40 ms. Swakopmund 25 Tage 18 ums. « 
Dampser Leutwein.) 
od. Woermann.Dpfr.), 
Hamburg 
(deutsche Schisse)! 
und Waimbad wöchentlich 
bio Kapstadt- von dort 
weiter alle 14 Tage auf dem 
Landwege.) 
nachts 
Hamburg 
am 25. jedes Monats 
am 10 .jedes Mts. nachtel 
(deutsche Schiffe)) 20. jedes Mts. 
am 25. jedes Monats 
720 abds. 
am 10. und 20. jedes 
Monats 7½09 abds. 
Swakopmund 30 Tage 
Lüderitzbucht 40 Tage 
Lome 20 Tage 
Lome 31 Tage 
  
  
3. Cogo-Gebiet. Klein-Popo 33 Tage 
. - ... . · ., 30. b 
(Ueber Liverpool oder Lwervooll #am 18. Okt., 1. Nor Quttaah, 32 Tage am 16. 0 Oktober 
Marseille oder Bordeaux#engüische Schiff) am S. November Klein-Popo 33 Tageam 6. Nov. 15 umo. 
nur auf Verlangen dessMarseille am 25. jedes Monats Cotonou 21 Tage am 23. jedes Monats 
Absenders.) (frauzosische Schifsee) 40 nachm. von da ab Landoverdindung 10½ abds. 
Bordeaux i am 15. jedes Monats Cotonou 19 Tage am 13. jedes Monats 
(französische *½*½ 110 vms. von da ab Landderbindung 10½ abdo. 
Lamburg am 10. jedes Monats!Kamerun 24 Tage am 10. jedes Monats 
(deutsche an) s nachts 720 abds. 
4. Ramerun. deogl. am Letzt. jed. Mts. nachts Kamerun 32 Tage am Letzt. jed. Mts. 7b.4 
Liverpool am 25. Oktober Kamerun 23 Tage am 23. Oktober 
(englische Schiffe) 15 Ums. 
5. Deutsch-Reu- Neapel am 15. November Stephansort 40 Tage am 13. November 
-! Neu-Gninea. eurscbsathe, ph g 
abds. 
6. marhen. Ausein 
Negpel am 18. Okt., 1 
7. Riautschon. (Vatce Echfe 9° abends 
(enalische bezw. D 
frangösische Schiffe) 
Karolinen. 
  
jeden Sonntag 
10° abends 
Die Sendungen werden bis auf Weiteres wochentlich auf Sydney geleitet und von dort 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit weiterbefordert. 
1025 abds. 
Die Sendungen werden bis auf Weiteres wöchentlich auf Sydney geleitet und von doit 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit weiterbesördert. 
am 16., 30. Oktober 
10½ abends 
jeden Freitag 
10 abends. 
. Nov. Tsintau 34 Tage 
Tsintau 37 Tage
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.