Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Einberufung des Kolonialraths.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamerun.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Verlegung des Kaiserlichen Obergerichts.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonlal-Ibtheilung der Auswirtigen Imis. 
  
  
– ——.—————————————————— — — — S— 
—..“... — — 
X. Jahrgang. herlin, 1. November 1399. Uummer 21. 
—–.e..—-.—. — — . —— — — — — — 2— — 22 —2 — 1 - 111 — — — — — 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deotschen Schatzgebieten“. herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich-= Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Unfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8S8W 12, Kochstr. 668—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1899 unter Nr. 2065.) 
— –.——— 
  
  
Juhalt: Amtlicher Theil: Einberufung des Kolonialraths S. 727. — Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von 
Kamerun, betreffend den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamerun S. 727. — Bekannt-- 
machung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Verlegung des Kaiserlichen Obergerichts 
S. 728. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 729. — Personalien S. 729. 
Nichtamtlicher Theil: Kolonialrath S. 730. — Personal-Nachrichten S. 730. — Deutsch-Ostafrika: 
Handwerkerschule S. 731. — Bericht über Hülfeleistung S. M. S. „Schwalbe“ bei einem Unfall des Postdampfers 
„Setos" S. 731. — Die Dampfpinasse „Ukerewe“ S. 732. — Bericht über eine Bereisung des Merere-Reiches 
S. 732. — Kamerun: Bericht über den Wute-Adamaua-Feldzug in Tibati S. 734. — Landwirthschaftliches 
S. 735. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 735. — Aus 
fremden Kolonien: Instruktionsreise des landwirthschaftlichen Beiraths für Südwestafrika durch die Kapkolonie 
S. 736. — Aenderung in der Organisation französischer Kolonien S. 737. — Neueintheilung des französischen 
Sudan S. 737.— Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Ambaca bis zum rechten Ufer des Lucallaflusses S. 737. — 
Verschiedene Mittheilungen: Vorlesungen an der Königlichen Universität in Berlin S. 741. — Tod des 
Forschungsreisenden Dr. Kolb S. 741. — Elfenbeinbörse in Antwerpen S. 741. — Litteratur S. 741.— 
Litteratur-Verzeichniß S. 743. — Schiffsbewegungen S. 744. — Verkehrs-Nachrichten S. 744. — Anzeigen. 
— — 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Einbernfung des Kolonialraths. 
Der Kolonialrath wird berufen, am 9. November, vormittags 10 Uhr, im Reichstagsgebäude zu 
einer Sitzung zusammenzutreten. 
Berlin, den 18. Oktober 1899. 
Der Reichskanzler. J. A.: v. Buchka. 
  
  
  
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Kamernn, betreffend den Klein- 
handel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamernn. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebicte, und 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordne ich unter Aufhebung des Absatzes 2 
der Verordnung vom 28. März 1887, betreffend Verbot des Ausschankes von Spirituosen, was folgt: 
81. 
Der Kleinhandel mit geistigen Getränken jeder Art und deren Ausschank in Kamerunstadt, Victoria, 
Edea und Kribi und in der unmittelbaren Umgebung dieser Orte ist nur mit Genehmigung des Kaiserlichen 
Gouverneurs gestattet. 
–2. 
Der Antrag auf Ertheilung der Erlaubniß, in welchem der Ort und die Lage der Verkaufsstelle 
angegeben sein muß, ist bei dem zuständigen Bezirksamt anzubringen. 
3 
Die Erlaubniß wird nach freiem Ermessen des Gouverneurs, aber jedenfalls nur dann ertheilt, 
wenn ein Bedürfniß zur Errichtung einer neuen Schankstelle nachgewiesen wird und sofern der Gesuch-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.