Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Amtlicher Theil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
K#eransgeseben in der Koloniel-Iblheilung des Auswärtigen Imls. 
— — —— — 
AUnmmer 22. 
2 — —— — — —„. — —— — 
gerlin, 15. November 1899. 
— — 
— — — —— —2— — — — 
X. Jahrzenz. 
—. — —— — 
5— —2 2 —— 27— 
  
— —. — — 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Irobor: 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Aufragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung vor 
Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1899 unter Nr. N 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Personalien S. 757. 
Nichtamtlicher Theil: Kolonialrath S. 757. — Personal-Nachrichten S. 760. — Deutsch-Ostafrika: 
Bericht über Bahnbau in Deutsch-Ostafrika S. 761. — Missenschaftliche Sammlungen S. 763. — Kamerun: 
Erpedition des Leutnants v. Queis S. 763. — Kamerun-Land= und Plantagengesellschaft in Hamburg S. 764.— 
Togo: Wissenschaftliche Sammlungen S. 764. — Marshall-Inseln: Regenmangel im Schutzgebiete S. 764. — 
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 764. — Aus fremden 
Kolonien: Gesetz, betreffend Volkszählung in den portugiesischen Kolonien S. 769. — Handel Mozambiques 
im Jahre 1898 S. 770. — Handel von Lourenzo-Marques in den Jahren 1897 und 1898 S. 772. — Honder 
(GGabuns im Jahre 1898 S. 775. — Verschiedene Mittheilungen: Das deutsche Kolonial-Museum in Berlin 
S. 776. — Die Schwarzen des deutschen Kolonialhauses in Berlin S. 778. — Litteratur S. 778. — Litteratur- 
Verzeichniß S. 781. — Schiffsbewegungen S. 781. — Verkehrs-Nachrichten S. 782. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Personalien. 
  
  
Dem Kaiserlichen Bezirkshauptmann zu Keetmanshoop im Schutzgebiete von Deutsch-Südwestafrila 
Dr. Golinelli ist der Charalter als Kaiserlicher Regierungsrath verliehen worden. 
VVVV'TyyVYVYVTWTyTFTTT YYTVT TY WWNT 
  
  
  
" VyF ; A 
Nichtamtlicher Theil. 
HKolonialrath. 
Der Kolonialrath trat am 9. November, vor- 
mittags 10 Uhr, im Reichstagsgebäude zu seiner 
ordentlichen Herbsttagung zusammen. 
Vor Eintritt in die Tagesordnung erläuterte zu- 
nächst der Vorsitzende, Direktor der Kolonial-Ab- 
theilung Dr. v. Buchka, die Bedeutung des mit 
England und Amerika abgeschlossenen Samva-Ab- 
kommens. Seine Durchlaucht der Fürst zu Wied 
sprach die warme Anerkennung des Kolonialraths für 
das in dieser schwierigen, die Herzen aller Deutschen 
bewegenden Frage Erreichte aus und brachte ein 
dreifaches Hoch auf Seine Majestät den Kaiser 
und König aus, in welches die Versammlung be- 
geistert einstimmte. Auf seinen Vorschlag richtete die 
Versammlung die nachfolgenden Telegramme an 
Seine Majestät den Kaiser und König und 
  
an den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats- 
minister Grafen v. Bülow. 
Das Telegramm an Seine Majestät den 
Kaiser und König lautet: 
„Eure Kaiserliche und Königliche Majestät wollen 
die unterthänigste Huldigung und den tiefgefühlten 
Dank des heute zusammengetretenen Kolonialraths 
Allergnädigst entgegennehmen, nachdem es Eurer 
Majestät zielbewußter und kraftvoller Regierung trotz 
aller entgegenstehenden Schwierigkeiten, die fast un- 
überwindlich schienen, gelungen ist, die Hauptinseln 
der Samoa-Gruppe, Upolu und Savaii, für Deutsch- 
land zu erwerben und damit den langwierigen Samoa- 
streit zu Eurer Majestät unvergänglichem Ruhm und 
zur Ehre der deutschen Nation zu beenden. 
Ist doch der Name Samoa unauflöslich mit den 
ersten Anfängen der deutschen Kolonialbewegung ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment