Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statut der Handelsgesellschaft „Nordwest-Kamerun“.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Statut der Handelsgesellschaft „Nordwest-Kamerun“.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1899.
  • Gouvernementskurs für den Monat November.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolouial-Ablheilung des Auswärligen Amis. 
  
....— 
.—22 
W 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelchrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beibeften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—. direkt unter Streifbond durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 fur Deutichland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Weltvostvereino. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hoibuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8S8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1899 unter Nr. 2065.) 
  
  
Juhalt: Amtlicher Theil: Statut der Handelsgesellschaft „Nordwest-Kamerun“ S. 795. — Nachweisung der Brutto- 
Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1899 S. 802. — Gouvernementskurs 
für den Monat November S. 80R. — Personalien S. 803. 
Nichtamtlicher Theil: Das deutich-englische Abkommen vom 14. November 1899, betreffend die Interessen- 
sphären in der Südsee und in Togo S. 803. — Personal-Nachrichten S. 806. — Deutsch-Ostafrika: Nachricht 
von der Pendelerpedition S. S06. — Bericht über den Betrieb und die Arbeiten der Usambara-Eisenbahn für 
die Monate April— September 1899 S. 806. — Kamerun: Unbegrundete Meldungen über neue Unruhen S. 808.— 
Viehzucht im Schutzgebiete S. 808. — Deutsch-Südwestafrika: Erpedition gegen die Tjetioleute in Gobabis 
S. 80088. — Reise des Gouverneurs Leutwein S. 808. — Regenfall S. 808. — Eisenbahnbau S. 808. — 
Deutsch-Neu-Guinea: Bericht uber eine Reise nach der Nordkuste der Gazelle-Halbinsel S. 809. — Bericht über 
eine Expedition nach dem Varzinberge S. 811. — Aus dem Vereiche der Missionen und der Anti- 
sklaverei-Beweaung S. 812. — Aus fremden Kolonien: Englische Rechtopflege in Afrika S. 813. — 
Zollerhöhung S. 814. — Handel von Tripolis im Jahre 1898 S. 814. — Die Goldküste im Jahre 1898 S. 814. 
Sierra Leone im Jahre 1878 S. 814. — Vritisch-Neu-Guinea S. 815. — Kautschuk in Guatemala S. 815. — 
Verschiedene Mittheilungen: Poststatistik S. 816. — Die Erpeditionen des Kolonial-Wirthschaftlichen Komitees 
S. 816. — Die Boden= und Klimaansprüche des Kolabaumes S. 817. — Meistbegünstigungszoll im Amerika S. 818.— 
Litteratur S. 818. — Litteratur-Verzeichniß S. 821.— Schiffsbewegungen S. 821. — Verkehrs-Nachrichten S. 822. 
Amtlicher Theil. 
.—— 
  
— — —— — — 
Gesehze; Derordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
In Gemäßheit des § 8 des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz- 
gebiete (R.-G.-Bl. 1888, S. 75), wird Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
„Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 17. November d. Is. beschlossen, der mit dem Sitze 
in Berlin errichteten Handelsgesellschaft „Nordwest-Kamerun"“ auf Grund ihres vom Reichskanzler 
genehmigten Statuts die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und 
andere dingliche Rechte an Grundstücken, zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen 
und verklagt zu werden.“ 
Statut der Handelsgesellschaft „Nordwest-Kamerun“. 
I. Firma und Sitz der Gesellschaft. 
Artikel 1. 
Unter der Firma „Gesellschaft Nordwest-Kamerun“ wird auf Grund des Deutschen Reichsgesetzes 
vom 15. März 1888 eine Kolonialgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Berlin hat. 
II. Zweck und Dauer der Gesellschaft. 
Artikel 2. 
Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Erwerbung von Grundbesitz, Eigenthum und Rechten 
jeder Art in Nordwest-Kamerun sowie in der wirthschaftlichen Erschließung und Verwerthung der gemachten 
Erwerbungen einschließlich aller afrikanischen Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung 
dieser Zwecke dienlich erscheinenden Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür geltenden allgemeinen 
Gesetze und Verordnungen und der mit der Kaiserlichen Regierung abgeschlossenen Vereinbarung vorzu- 
nehmen oder zu veranlassen. Jusbesondere ist die Gesellschaft auch berechtigt, ohne daß aus dieser Anführung 
einzelner Befugnisse eine Einschränkung der allgemeinen Berechtigung hergeleitet werden könnte:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment