Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das deutsch-englische Abkommen vom 14. November 1899, betreffend die Interessensphären in der Südsee und in Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Das deutsch-englische Abkommen vom 14. November 1899, betreffend die Interessensphären in der Südsee und in Togo.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

mit dem 9. Grad nördlicher Breite gebildet werden; 
von dort soll die Grenze in nördlicher Richtung, 
indem sie den Ort Morozugu an Großbritannien 
läßt, laufen und an Ort und Stelle durch eine ge- 
mischte Kommission der beiden Mächte in der Weise 
festgesetzt werden, daß Gambaga und die sämmtlichen 
Gebiete von Mamprusi an Großbritannien, Yendi 
und die sämmtlichen Gebiete von Chakosi an Deutsch- 
land fallen. 
Artikel VI. 
Deutschland ist bereit, etwaigen Wünschen der 
großbritannischen Regierung in Bezug auf die Ge- 
staltung der beiderseitigen Zolltarife in Togo und 
der Goldküste nach Möglichkeit und in weitgehendster 
Weise entgegenzukommen. 
Artikel VII. 
Deutschland giebt seine exterritorialen Rechte in 
Sansibar auf; jedoch ist gleichzeitig verabredet, daß 
dieser Verzicht erst mit dem Zeitpunkt in Kraft 
treten soll, an welchem die anderen Nationen dort 
zustehenden Exterritorialitätsrechte ebenfalls aufgehoben 
sein werden. 
Artikel VIII. 
Die vorliegende Konvention soll sobald als mög- 
lich ratifizirt werden und unmittelbar nach Austausch 
der Ratifikationen in Kraft treten. 
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten sie 
vollzogen und ihre Siegel beigedrückt. 
So geschehen in doppelter Ausfertigung zu 
London, den 14. November 1899. 
(L. S.) 
(L. S.) 
Erklärung. 
Es herrscht Einverständniß darüber, daß Deutsch- 
land durch den Artikel II der am heutigen Tage 
vollzogenen Konvention seine Zustimmung dazu er- 
klärt, daß die ganze Gruppe der Howe-Inseln, 
welche einen Theil der Salomons-Inseln bildet, an 
Großbritannien fallen soll. 
Es ist gleichfalls ausgemacht, daß die Bestim- 
mungen der von den beiden Regierungen am 
10. April 1886 zu Berlin unterzeichneten Deklaration, 
betreffend die Handelsfreiheit im westlichen Stillen 
Ozean, auf die in der vorstehenden Konvention er- 
wähnten Inseln anwendbar sind. 
Es ist ebenso verabredet worden, daß die zur 
Zeit bestehende Uebereinkunft über die Anwerbung 
von Arbeitern auf den Salomons-Inseln durch 
deutsche Reichsangehörige den Letzteren gestattet, diese 
Arbeiter unter denselben Bedingungen anzuwerben, 
welche großbritannischen, nicht auf jenen Inseln 
wohnhaften Unterthanen auferlegt sind oder noch 
auferlegt werden. 
So geschehen in doppelter Ausfertigung zu London, 
den 14. November 1899. 
(I. S.) 
(I. S.) 
805 
intersection with the 9th degree of north lati- 
tude, thence the frontier shall continne to the 
north, learing Morozugu to Great Britain, and 
shall be fixed on the spot by a Mixed Commission 
f the two Powers, in such manner that Gam- 
haga and all the territories of Mamprusi shall 
fall to Great Britain, and that Vendi and all 
the territories of Chakosi shall fall to Germany. 
Article VI. 
Germany is prepared to take into conside- 
ration, as much and as far as possiblo, the 
wishes which the Government of Great Britain 
may express with regard to the development of 
the reciprocal Tariffs in the territories of Togo 
and of the Gold Coast. 
Article VII. 
Germanv renounces her rights of extra- 
territorialit#’# in Zanzibar, but it is at the same 
time understood that this renunciation shall not 
#Oeffectively come into force till such time as the 
rigths of extra- territorialit# enjoyed there br 
other nations shall be abolished. 
Article VIII. 
The present Convention shall be ratified as 
soon as possible, and shall come into force 
immediatelr after the exchange of ratifications. 
In witness whereof the Undersigned have 
signed it, and hare affized thereto their seals. 
Done in duplicate at London, the 1tth day- 
Of November, 1899. 
(gez.) Hatzfeldt. 
(gez.) Salisbuny. 
Declaration. 
It is clearly understood that b# Article II 
of the Convention signed to-da, GCermanr 
consents that the whole group of the Howe 
Islands, which forms part of the Solomon lslands, 
shall fall to Great Britain. 
It is also understood that the stipulations 
of the Declaration between the two Covernments 
signed at Berlin on the 1oth April 1886, respeet- 
ing freedom of commerce in the Western D’acific, 
apply to the islands mentioned in the aforesaid 
Convention. 
It is similarl understood that the arrangoe- 
ment at present in force as to the engagement 
of labourers b’ Germans in the Solomon Ilslands 
permits Germans to engage those labourers on 
te same conditions as those which are or which 
shall be imposed on Britiah subjects non-resident, 
in those islands. 
Done in duplicate at London, the lath No- 
vember, 1899. 
(gez.) Hatzfeldt. 
(gez.) Salisbuyy.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment