Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Homepage

Title:
Litteratur-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Das deutsch-englische Abkommen vom 14. November 1899, betreffend die Interessensphären in der Südsee und in Togo.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 822 — 
v. Götzen, G. A. Graf: Durch Afrika von Ost nach Karte der deutschen Besitzungen im Stillen Ocean 
West. Nesultaie und Begebenheiten einer Reise von der 1 mit Angabe der Besitzverhältnisse sämmtlicher euro- 
deutsch-ostafrikanischen Küste bis zur Kongomündung in päischer Staaten im November 1899 und unter Berück- 
den Jahren 1893/94. Mit zahlreichen Illustrationen sichtigung des letzten deutsch-englischen Abkommens. 
1 zwei hwarten, 11 weite durchgesehene und erweiterte Mk. 1.—. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. 
uslage. Ge – van Oordt, J. Paul Krüger und die Ent- 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. stehung der Eul Republik. Deutsche 
Lindau, Paul: An der Westküste Kleinasiens. Eine Ausgabe. Zwei starke Bände mit einem Bildniß Paul 
Sommerfahrt auf dem Aegäischen Meere. Mit 15 Voll- Krügers. Erscheint in 15 Lieferungen à Mk. 1.—. 
bildern. 80. 20 Bogen. Mk. 6,—, geb. Mk. 7,50. Benno Schwabe in Basel. 
Allgemeiner Verein für deutsche Litteratur, Berlin. v. Uslar: Mit S. M. S. „Nixe“ nach Kamerun 1897 
van der Post, C. W. H.: Piet Uijs. Die Besitzergreifung # bis 1898. Reiseskizzen und Bilder. Mit 29 Illustrationen, 
Natals durch die Boeren. Eine Erzählung. Mit etwa davon 19 nach Original-Aufnahmen, und einer Karte. 
50 Abbildungen. Mk. 3,—, geb. Mk. 4,—. 80. (V, 233 S.) Mk. 3,60, geb. Mk. 4,50. 
Verlagsanstalt und Druckerei Ak. -Ges. Hamburg. Stephan Geibel in Altenburg. 
  
  
  
— — ——. — —— — 9. — — — e — — — —— e 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisfes.) 
„Condor“ 23/9. Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
„Cormoran“ 17/6. Apia. (Poststation: Apia.) 
„Deutschland“ 15/9. Tsingtau 17/10. — 19/10. Woosung. (Poststation: Hongkong.) 
„Falke“ 28/9. Malta 3/10. — 6//10. Gibraltar 7/10. — 14/10. Hamburg 21/10. — 
21/10. Kiel. (Poststation: Kiel.) . 
„Gefion“ 31/7. Tsingtau 18/9. — 20/9. Shanghai 4/10. (Poststation: Hongkong.) 
„Habicht“ Loanda 30/9. — 8/10. Swakopmund 21/10. — Loanda. (Poststation: Kamerun.) 
„Hansa“ 29/9. Colombo 7/10. — 13/10. Singapore 19/10. — Sghanghai. (Poststation: 
Hongkong.) 
„Hertha“ 15/9. Tsingtau 22/10. — 24/10. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) 
„Jaguar“ 6/9. Thursday Island 7/9. — 13/9. Herbertshöhe 26/9. — Carolinen. (Post- 
station: Hongkong.) 
„Iltis“ 26/9. Shanghai 15/10. — 17/10. Chinkiang 18/10. — 19/10. Shanghai 25/10. — 
Nanking. (Poststation: Hongkong.) 
„Irene“ 15/9. Tlsingtau 21/10. — 24/10. Nagasaki. (Poststation: Hongkong.) 
„Kaiserin Augusta“ 15/9. Tsingtau 17/10. — 19/10. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) 
ermessungsschiff „Möwe“ 31/8. Sydney. (Poststation: Matupi.) 
„Nixe“ 26/8. Las Palmas 11/19. — 3/10. Trinidad 6/10. — 7/10. La Guaira 9/10. — 
10/10. Puerto Cabello. (Poststation: Hofpostamt.) 
„Schwalbe“ 27/6. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
„Stosch“ 11/9. Las Palmas (Canarische Inseln) 3/10. — Santa Lucia (kleine Antillen). (Post- 
station: Hofpostamt.) 
—— Loanda 28/9. — 7/10. Smalohmund 1. — Loanda. (Fortstatlon- Lamerun. 
SSS 82SS e 
a evartn #an ns 
& An KTas c Keos Kre 
S B8 
  
— ——. –— 
Verkehrs Nachrichten. 
Mit Rücksicht auf das Weihnachtsfest wird die Dezember-Expedition der Woermann-Linie 
nach Deutsch-Südwestafrika bereits am 21. Dezember per Dampfer „Lulu Bohlen“ stattfinden. Schluß 
der Güterannahme am 19. Dezember, mittags 12 Uhr 
  
Bohdandtigissderbindungen nach den dentshen Schusgebleten. 
  
  
  
  
  
Die Absahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Vriefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 6., 20. Dezember Tanga 18—19 Tage 1 
tes T 98 atvs. Dar#es Sal. 19.—20 g m 1, s 29.Dez. 
1. Deutsch. ita. rindisi am 3., 31. Dezember Sansibar 20 Tage v « 
Vetschoaama (englische Schiffe) I Wonde 
Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
(kranzösische Schife) 40 ums. 10½ abds.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment