Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Volume count:
11
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend Anrechnung der Gefechte der Schutztruppe in Togo als Kriegsdienstzeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend Anrechnung der Gefechte der Schutztruppe in Togo als Kriegsdienstzeit.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Vorsichtsmaßregeln zur Verhütung der Einschleppung von Seuchen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Auswanderung Eingeborener des Togogebietes.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Einführung des deutschen Maß- und Gewichtssystems für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1899.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Hera#usgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Iuswärtigen Inls. 
  
  
.V——..——— — — —— ——— — — — — —— ——— 
XI. Jahrgang. gerlis. 15. Jannar 1900. Unmmer 2. 
  
— —— —— — — .- wMQHWNW--Mwwks-O--« ---.-----.-.-s-NV8---I.s«s 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Fomchungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
7v. Dasekeln###.Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialdlatt mit den Beiheiten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Senerreich= Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Unfragen sind an die Königliche Hofbuchhandiung von 
[rst Siegfried Mitrtler und Sohn, Berlin 8W12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs--Preisliste für 1900 unter Nr. 2127.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung, betressend Anrechnung der Gesechte der Schutztruppe in Togo 
als Kriegsdienstzeit S. 53. — Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Vorsichts- 
maßregeln zur Verhütung der Einschleppung von Seuchen S. 54. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs 
von Togo, betreffend die Auswanderung Eingeborener des Togogebietes S. 54. — Verordnung des Kaiserlichen 
Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Einführung des deutschen Maß= und Gewichtssystems für 
das südwestafrikanische Schutzgebiet S. 55. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für 
Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1899 S. 56.— Personalien S. 56. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 56. — Kamerun: Expedition der Schutztruppe S. 57.— 
Bericht über die Verhältnisse der Station Maünde S. 57. — Ermordung des Kaufmanns Conrau S. 57. — Deutsch- 
Ostarrika: Wisfsenschaftliche Sammlungen S. 57. — Tabelle und Bericht dee Dr. Maurer über Regenverhältnisse in 
Deutsch-Ostafrika unter besonderer Berücksichtigung des Rufidji-Gebietes S. 58. — Uebersicht über die im Schutz- 
gebiete von Deutsch-Ostafrika ansässige weiße Bevölkerung S. 61. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 61. — Aus fremden Kolonien: Die Hafenstädte Benguella und Mossamedes 
in Angola S. 66. — Etat des Kongostaates für das Jahr 1900 S. 67. — Militärische Expedition im Benin- 
ebiete S. 67. — Aufhebung der Royal Niaer Company S. 68. — Verschiedene Mittheilungen: Thätigkeit 
er Botanischen Centralstelle in Berlin S. 638. — Zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin 
S. 72. — Erwerbungen des Königl. Museums für Volkerkunde in Berlin aus den deutschen Schutzgebieten S. 73.— 
Eingänge bei dem Zoologischen Garten in Berlin S. 74. — Besuch des Berliner Semmars für orientalische Sprachen 
S. 74. — Deutsches Kolonial-Museum in Berlin S. 74. — Jahresbericht der Hamburger Handelskammer S. 74.— 
Sitteratur S. 74. — Litteratur-Verzeichniß S. 75. — Schiffsbewegungen S. 76. — Verkehrs= Nachrichten S. 76. 
— Fahrplan des Norddeutschen Llond für das Jahr 1900 S. 78. — Anzeigen. 
Hierzu als Ertrabeilage: Jahresbericht über die Entwickelung der deutschen Schutzgebiete 
— im Jahre 1898##. 
.— – — — — . - .. — —.. — – — 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Ich bestimme, daß die folgenden von der Polizeitruppe für Togo oder Theilen derselben in den 
Johren 1895 bis 1899 gelieferten Gefechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des § 23 des Ge- 
ees, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiser- 
lichen Marine, vom 27. Juni 1871 und des § 49 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der 
Reichsbeamten, vom 31. März 1873, als je ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt 
gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr zur Anrechnung zu bringen ist. 
1. Feldzug gegen Tove vom 11. März bis 3. April 1895 mit mehreren Scharmützeln um Tove. 
2. Expedition nach Sugu vom 6. Januar bis 14. März 1896, Gefecht bei Tashi. 
3. Gewaltmärsche von Sebbe nach Czipui vom 3. bis 5. September 1896, Scharmützel bei C)zivui. 
4. Feldzug gegen Dagomba und Expedition nach Sansanne Mangu, vom 29. September bis 11. De- 
zember 1896, zwei Gefechte bei Bimbila, Gefecht bei Bambalaga, Erstürmung von Mendie. 
5. Feldzug nach Sugu vom 15. November 1896 bis Mitte April 1897, Gesechte bei Funga und 
Suburuku. 
6. Strafzug gegen die Basari im April und Mai 1897, Erstürmung eines Hauptdorfes der Basari. 
7. Feldzug gegen die Kakombas vom 8. August 1897 bis 2. Januar 1898, ein Gefecht bei Kapure 
und acht Scharmühzel.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.