Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Volume count:
11
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die einstweilige Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Verfügung, betreffend die Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Verordnung, betreffend den Erwerb von Grundeigenthum Eingeborener im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Erhebung von Einfuhr- und Ausfuhrzöllen in den zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietstheilen des Schutzgebietes Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat November 1899.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 98 — 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 18. Januar 1900. 
Radtke, Leutnant im 4. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 51, scheidet mit dem 6. Februar d. Js. 
aus dem Heere aus und wird mit dem 7. Februar d. Is. ais Leutnant mit seinem bisherigen 
Patent in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. 
A. K. O. vom 27. Januar 1900. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Graf v. Bethusy-Huc, Oberleutnant, mit dem 31. Januar d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden 
und mit dem 1. Februar d. Is. in der Armee als Oberleutnant im Husaren-Regiment von Schill 
(1. Schlesischen) Nr. 4 mit seinem bisherigen Patent wiederangestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
v. Kamptz, Hauptmann und Kommandeur, zum Major befördert. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
v. Beringe, Oberleutnant, unter Ernennung zum Kompagniechef zum Hauptmann vorläufig ohne Patent, und 
v. Wulfen, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
— —— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, 
Angehörigen der Schutztruppen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
den Rothen Adler= Orden 4. Klasse mit Schwertern am schwarz= weißen Bande: 
Bethe in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern am schwarz-weißen Bande: 
Buddeberg in der Schutztruppe für Kamerun, s 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern am weiß- schwarzen Bande: dem Assistenzarzt 
Kerksieck in der Schutztruppe für Kamerun, 
das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern am schwarz- 
weißen Bande: dem Oberleutnant Dominik in der Schutztruppe für Kamerun, 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Sergeanten Jonczyk in der Schutztruppe für Kamerun, 
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Sanilätsseldwebel Herbsleb in der Schutztruppe für Deutisch- 
Ostafrika. Ferner · « " 
-dieKriegeriBetdienstsMille2.-Klasse.sinGold:den-Unterofsiziercn.Jakfen,Mater-o,Boema-1-. 
und dem Gefreiten Mathias, 
die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse in Silber: dem Sergeanten Kande, den Unteroffizieren 
Joni, Sali I., den Gefreiten Salu, Blamantally, Fama, Taio, Sanagano, John 
Pama, Kabbar I., Boccei, Bissi und den Soldaten Bawa, Baco, Wani I., Georg II., 
Wani III., Comander II., Boema VI., Isufu, Keiring und Wilhelm II. von der 
Sctuhiru#e für Kamerun. 
den nachbenannten 
dem Hauptmann 
dem Leutnant 
  
  
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichten. 
Deutsch-Oftafrika. 
Der Ingenieur Friedrich hat einen Heimaths- 
urlaub angetreten. · 
Der Bauleiter Vogelsang, der Maschinist 
Schütz und der Bureaubeamte Klein sind mit 
Urlaub nach Deutschland abgereist. 
Bautechniker K ühlwein, Banzeichner Kleeberg, 
Telegraphenmechaniker v. Dietrich und Lokomotiv- 
heizer Scharfenorth sind nach Tanga abgereist. 
Der Bureaubeamte Westhoff ist in Dare-es- 
Saläm eingetrofffen. 
— — 
  
Der Hauptmann und Kompagniechef v. Prittwitz 
u. Gaffron ist mit Heimathsurlaub, der Feldwebel 
Jaenke ist behufs Entlassung aus der Schutztruppe 
in Deutschland eingetroffen. 
Der Hauptmann und Kompagniechef Ganßer, 
der Oberleutnant Charisius, die Sergeanten Col- 
berg und Bergmann sowie der Sanitätssergeant 
Schirpke haben die Wiederausreise, der Assistenzarzt 
Dr. Skrodzki und der Unteroffizier Standau haben 
die Ausreise in das Schutzgebiet angetreten. 
namerun. 
Der Kaiserl. Gonverneur v. Puttkamer hat einen 
Heimathsurlaub angetreten und der Oberlt. v. Carnap- 
1 Quernheimb ist nach Deutschland abgereist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.