Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar.
  • Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar.
  • Austauschung der Ratifikations-Urkunden, betreffend die Samoafrage etc.
  • Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes.
  • Neue Zollsätze für Spirituosen in den Schutzgebieten Togo und Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1899.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Februar.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

176 
Verordnung zur Ansföhrung des Gesetzes, betreffend die Freundschaftsvertwäge 
mit Tauga nund Samoa und den Freundschafts-, He###els= umd Schisfahrtsvertrag 
mit Sausfibar. Bom 17. Februar 1900. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen auf 
Grund des Gesetzes, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und deu Freundschafts-, 
Handels= und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar, vom 15. Februar 1900 (Reichs-Gesetzblatt S. 37) im 
Namen des Reichs, nach erfelgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: 
Die Vorschriften des Freundschaftsvertrages mit Samoa vom 24. Januar 1879 (Reichs-Gefey#k. 
1881, S. 29) werden hierdurch für das Veorhältmiß zwischen Deutschland und den Inseln Upolu und Sanaji 
sowie allen anderen westlich des 17 1. Längengrades westlich von Greenmich gelegenen Inseln der Samoa- 
gruppe von dem Tage an, wo diese Inselu in deutschen Besitz übergehen, außer Anwendung gesetzt. Das 
Gleiche gilt in Ansehung der Insel Tutuila und der anderen östlich des 17 1. Längengrades mestlich vo#n 
Greenwich gelegenen Inseln der Samoagruppe von dem Tage an, wo diese Inseln in den Besitz der 
Vereinigten Staaten von Amerika übergehen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Jagdschloß Hubertusstock, den 17. Februar 1900. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf v. Bülow. 
Die Ratifikations-Urkunden zu dem Abkommen zwischen dem Reiche und Großbritannien 
vom 14. November 1899, betreffend die Erledigung der Samoafrage und anderer Fragen, und zu dem 
Abkommen zwischen dem Reiche, den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien vom 2. De- 
zember 1899, betreffend Samoa, sind am 16. Februar 1900 ausgetauscht worden. 
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes. 
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete 
(R.-G.-Bl. 1888, S. 75), des Gesetzes, betreffend die Ebeschließung und die Beurkundung des Personen= 
standes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (B.-G.-Bl. 1870, S. 599) und der 
Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes für die 
Schutzgebiete von Kamerun und Togo, vom 21. April 1886 (R.-G.-Bl. S. 128) ist den nachbenannten 
Beamten beim Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun 
1. dem Großherzoglich mecklenburgischen Amtsverwalter v. Buchka, 
2. dem Assessor Freiherrn v. Gagern 
die allgemeine Ermächtigung ertheilt, innerhalb des Schutzgebietes bürgerlich gültige Eheschließungen 
bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene find, vorzunehmen und deren Geburts= und Sterbefälle 
zu deurkunden. 
  
  
— — — — SI — é6—— — — — — — — — — — . 
Verordnungen und Wittheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. 
RNeue Zellsätze für Spirituosen in den Schutzgebieten Togo und Kamernn. 
Vom 1. April 1900 ab unterliegen Spirituosen bei ihrer Einfuhr nach den Schutzgebieten von 
Togo und Kamerun folgenden Zollsätzen: 
A. Togo. 
I. Spirituosen und alkoholhaltige Flüssigkeiten aller Art, welche weder süß noch mit einer 
Substanz gemischt sind, durch welche die Feststellung des Alkoholgehalts mittels des Alkoholometers ver- 
hindert ist: 
a)bei einem Alkoholgehalte von 50 pCt. Tralles für 1 Liter 48 Pfennig, 
b) bei einem Alkoholgehalte von mehr als 50 pCt. Tralles für jedes Prozent mehr .1 - 
c) bei einem Alkoholgehalte von weniger als 50 pCt. Tralles für jedes Prozent weniger 1 
II. Für Spirituosen und alkoholhaltige Flüssigkeiten aller Art, welche entweder 
süß oder mit einer Substanz versetzt sind, durch welche die Zesustellung des " Altoholgehalts 
durch den Alkoholometer verhindert ist, für 1 Liter 48 - 
v
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment