Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 263 
Eintreffen der Post aus den dentschen Schusgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Landungs- Die Post ist fäuig Landungs- Die Leß z fäuig 3 
Von hafen in Berlin Von hafen Berlin 
am 1.°, 13." und Plymouth am 27. sed. Monatz 
Deutsch-Ostafrika Neapel 29. April « Toco""«"" Marseille..Tam16jedesMonats 
"·Brindisi...ckm15Aprtl » ’—"""— J 
Marseille a am 16. April E—— Neapel. . .. am 18. nApril 
Deutsch-Sübwestafrika — Marsdau · Injein. ........ unbestimmt 
2) nördl. Theil d. Schutzgeb. Southampton am 9. April, 7. Mai rarei lam 1 4.“. i8.* April 
b) südl. Theil d. Schutgeb. Southampton am 9., 23. Apr., 7. Mai . Rlautschhnn *!•s#.52 . am n. 1328. r 
Plymouth.. am 27. jed. Nonats—...Narseie · am . april 
Ramern Liverpool am 22. April NHarolinen unbestimmit. 
« sauoa........ Southampton am 20. April 
* Falligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintrefsenden Posten. 
FVVVVVDVVVVVNVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV7I07II9 FWv' 
Beim Herannahen des Osterfestes haben wir stets Werth darauf gelegt, unseren geschätzten Leser- 
kreis auf originelle Ostergeschenke aufmerksam zu machen, und bei unserer kleinen Rundreise sollten wir 
wahrnehmen, daß die ausgestellten Osterartikel des Deutschen Kolonialhauses Bruno Antelmann, 
G. m. b. H., Berlin, Jerusalemerstr. 28, geeignet sind, bei dem Publikum Anerkennung in besonderem Maße 
zu finden. Zahlreiche der originell entworfenen und geschmackvoll hergestellten Stillleben aus dem Bereich 
unserer überseeischen Besitzungen und Schutzgebiete, als Negerhütten, Karren, Tafelaufsätze, Hasennester und 
alle die reizenden Osterscherze — vom kostbar gefaßten Straußenei an bis zum bescheidenen Schokoladen- 
eilein — finden wir da vertreten. Jeder Kolonialfreundin und jedem Kolonialfreunde bietet sich Gelegen- 
heit, der kolonialen Sache einen persönlichen Dienst zu leisten. 
  
  
  
Die Feldbahnabtheilung des Hörder Bergwerks= und Hütten-Vereins, vertreten durch die 
Firma Glässing & Schollwer, Berlin W. 9, hat eine solche Ausdehnung angenommen, daß neue 
erweiterte Einrichtungen für die Fabrikation von Wagen, Weichen, Drehscheiben 2c. für Feld= und Klein- 
bahnen nöthig wurden, die im April in Betrieb kommen sollen und die Leistungsfähigkeit der Firma auf 
diesem Spezialgebiete noch erhöhen werden. — Die Geschäftsräume in Berlin W. 9 werden ebenfalls 
erweitert und am 1. April von Schöneberger Ufer 32 nach Linkstraße 43 II verlegt. 
  
Motorbootbau. Das Motorboot erschließt sich immer weitere Absatzgebiete; so hatte der Dampfer 
.Delos“ von der Levante-Linie ein großes Passagierboot mit Segel und Maschinenanlage von der Firma 
Carl Meißner in Hamburg an Bord für das griechische Patriarchat in Jerusalem zur Beförderung von 
Post und Personen auf dem Jordan und dem Todten Meere. Beachtenswerther aber als diese regel- 
mäßigen Hinaussendungen von Motorbooten ist der sich rasch erweiternde Export von vollständigen fertigen 
Maschinenanlagen, die in drüben gebaute Motorboote nur eingesetzt zu werden brauchen. Es ist das eine 
auf Wunsch hiesiger Exporteure von Herrn Carl Meißner aufgenommene Branche, die große Ersparnisse 
an Frachten und Eingangszöllen ermöglicht. Daß dieses Vorgehen einem Bedürfniß entgegengekommen ist, 
ergiebt sich aus der Thatsache, daß es heute kaum noch einen größeren Hafenplatz in Südamerika giebt, an 
dem nicht Motorboote laufen, die im Lande selbst hergestellt und dann ohne Schwierigkeit mit der von 
der Firma Carl Meißner gelieferten Maschinenanlage versehen! worden sind. 
  
  
  
— — — — —— – — — — — 
Anzeigen. 
Inserate (ũr die breigespaltene Peritzeile ode oder deren Naum 25 Pfennig) find an die Vertriebsleitung, Berlin sw 12, Kochstraße *□——— 
einzusenden. 
—– — 
  
  
  
  
  
  
  
  
Bekanntmachung. Verlag von Ferdiand Hirt in Breslau. 
In das Firmenregister des Kaiser= Soeben erschien in zweiter, bis auf die neueste Zeit ergänzter Auflage: 
lichen Gerichtes zu Windhoek ist heute 
seßn-Die deutschen Kolonieen. 
  
  
Groß-Barmen (Otjikango) einge- Für Schule und Haus bearbeitet von 
we#eben 3. Februar 19007 Professor Dr. E. Oehlmann. 
Der Kaiserliche Nichter. Mit 5 Karten und 33 Abbildungen. 
Preis 60 Pflenni: (814)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment