Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

  
Fabrik haltbarer Speilsen 
von 
L. Mulsow & Co., Hamburg. 
Conserven auer Ari, tur ale Cropen zuberestet. 
4 
□ 
2 
Goldene Hedalllo: Hamburg 1880 u. 1889. 
WMen 1873. & Paris 18655. & lLondon 1862. 
Mnchen 1654. & Welbourne 1880. (en) 1 
Mgemelne Gartenban-Ausstelinng in Mamburg 1897 Goldene Medallie. uU□ 
E 
—17 
8 Wir garantiren die Haltbarkeit Preislisten stehen auf Wunsch 
Atrwerte- unserer eigenen Fabrikate. Fratis u. franco zur Verfügung. 
  
Comptole: Eliernforsbeucke 10. 
  
  
  
Gerherdt & Oehme, C. m. b. H. Leipzig-Lindenau, 
e Aaschinen- und Msteranlabrik, 
Referenzen. 
fabrizirt als Spezialität: 
bEs. Bemin- und Petroleum- öte. Metana 
in etebender und liegender Anordnung. Beste, billigste 
und einfachste Betriebsmaschinen der Gegenwart. 
Stationär, fahrbar und für Bootsbetrieb. 
--- liesssluftpumpmasclnncn, 
überraschend einkache Wa##serversorgung für Villen, Wohnbäuser, Gärtnereien) etc. 
— Pumpenanlagen in jeder Ausführung. = 
Tlustr. Prospelte, Zeichntngen, 4iusrsnste Kostenlos. 
       
    
   
  
   
(385) 
Franz Clouth 
Rheinische Gummi-Waaren-Fabrik 
Cöln-Nippes. 
rrichtet 1662. — 
Fabrik - Marke. — 
  
Specialitaten: 
a) Fabrikate zu techn. Zwecken aller Art aus Weich- und Hartgummi; 
b) Gummi-Fabrikate für Fahrräder und Motoren, als: Pneumatics Marke Tourist, 
Vollreifen, Luftschläuche, Pedale u. s. w.; 
c) Gummi-Fabrikate zu chirurgischen Zwecken aller Art; 
d) Rothe aromat. Bänder, Billardbande, Matten und Läufbr, Copirblätter, 
Radirgummi u. s. w.; 
e) Wasserdichte Stoffe zu Regenröcken, Betteinlagen, Dynamitbeutel, fertige 
Regenröcke und Mäntel; 
fl Wasserdichte Waggon- und Wagendecken, sowie Stoffe dazu kautschukirt, 
chemisch praparirt und gumwirt, Zelte, Pferdedecken, Sücke zum Verpacken 
von Chemikalien; Dachbedeckungsstoffe in allen Farben; 
g) Guttapercha- Fabrikate zu technischen Zwecken aller Art; 
h) Vollstündige Taucherausrüstungen, sowie einzelne Theile derselben. 36) 
NB. Preislisten der einzelnen Specialltäten werden auf Wunsch zugesandt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment