Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistik der Waaren-Ein- und Ausfuhr in dem deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete im Kalenderjahre 1899.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausübung konsularischer Befugnisse und den Erlaß polizeilicher und sonstiger die Verwaltung betreffender Vorschriften in Samoa.
  • Gouvernements-Verordnungen für Samoa.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Hunden in Swakopmund.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1900.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im dem Schutzgebiete der Marshall-Inseln während des Geschäftsjahres 1899.
  • Statistik der Waaren-Ein- und Ausfuhr in dem deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete im Kalenderjahre 1899.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

314 
Statistik der Waareneinfuhr in das deutsch-vstafrikanische 
  
  
  
  
  
Bezeichnung der Waaren Deutschland Großbritannien 
Gewicht in Werth in Gewicht in Werth in 
Kilogramm Mark Kilogramm Mark 
1. Rohe Baumwolle 1 004 2008 — — 
2. Baumwollenwaaren aller Ari, wie Watte, Twist, Garne, Gewebe, 
fertige Wäsche, Kopfbedeckungen, und sonstige Waaren . 
aus Baumwole 05 668 291 401 8663 35852 
3. Gräser, Bast, Rinde, Pflanzenfasern, wie Kokosfasern, urch,e 
Hanf, Jute und andere vegetabilische Spinnstoffe . 54 285 — — 
4. Waaren aller Art daraus . .... 15 835 25911 — — 
5. Seide und Halbseide und Waaren aller Art daraus 251 1 000 — — 
6. Rohe ungereinigte und gereinigte Wolle — — — — 
7. Wollenwaaren aller Art .. ..... 5 733 18 398 120 670 
8. Papier und Pappe, Papier- und Lappwaaren, dücher Druck- 
sachen und Bilder aller Art 140048869 257 515 
9. Felle, Häute, Federn und daare, roh oder gegerbt, gereinigi 
oder ungereinigt 375 1304 — — 
10. Waaren aller Art daraus, wie Leder und Lederwaaren, Sattler., 
Schuhmacher-, Polster,, Bürstenbinder= und Siebmacherwaaren 5651 31 177 151 1029 
11. Thierische Schalen und Muscheln aller Art und Waaren daraus 29 455 — — 
12. Edelmetalle und Waaren aller Art daraus, einschließlich Uhren 
mit Gehäusen aus Edelmetall. 329 2647 — — 
13. Roheisen, eiserne Schienen, Stangen und #latn .. . 49191 12 805 — — 
14. Feuerwassen . ..... 711 14 483 — — 
15. Sämmtliche nicht genannte Eisenwaaren. 237 176 194 871 1 157 2687 
16. Sämmtliche übrigen unedlen Metalle, wie Kupfer, Messing, Zinn, 
Zink und deren Legirungen und Waaren aller Art daraus ein- 
schließlich Uhren 74 650 58974 167 4590 
17. Musikinstrumente, astronomische und optische Instrumente 2380 21 179 9 18 
18. Fahrzeuge aller Art, wie Fluß= und Seefahrzeuge, Eisenbahn= 
und sonstige Wagen und Fahrräder 55 034 39 853 4 28 
19. Erden, Erze, Steine, Steinwaaren und Mineralien. 1 908 813 122165 2 473 750 
20. Petroleum. 40 23 — — 
21. Alle übrigen wineralischen Oele, Pech, Theer, vee 2c. 30 149 20 227 81 82 
22. Roher Kautschuk . . —- — — — 
23. Roher Kopal, gereiigter, und ungereinigter .... — — — — 
24. Rohes Elfenben ....... — — — — 
25. Rohe Flußpferdzähne . - ... - — 
26. Rohe Wildschweins= und andere Zähne und zwochen — — — — 
27. Rohe Gehörne . . — — — — 
28. Schießpulver, Patronen und Zuͤndhůichen .. 4641 15 623 1 7 
29. Alle übrigen Spreng= und Zündstoffe und Körper einschließlich 
Zündhölzer 5278 4606 — — 
30. Glas und Glaswaaren, Porzellan und — und 
Töpferwaaren . 32918 36350 2233 13s8 
31. Alle Galanteric- und Knopfmacherwaaren . 639 1922 1 7 
32. Bau-, Nutz= und Edelhölzer. 27332 20 304 — — 
33. Holzwaaren aller Art einschl. Möbel, Binmermanns- u. icher 
arbeiten und Korbflechterwaaren . . 62751 37 064 11 115 
34. Spirituosen aller Art. 111 374 136 197 565 1264 
35. Alle übrigen alkoholhaltigen und alloholfreien Getränke inich 
Mineralwasser, Bier und Wein . 362 284 270 131 732 804 
36. Reis, geschälter und ungeschälter — — — — 
37. Getreide und Hülsenfrüchte aller Art. 9•434 4591 — — 
38. Erdnüsse ..... . — .- — — 
39. Kokosnüsse — — — — 
40. Kopra ... — — — — 
41. Sesam — — — — 
42. Vegetabilische Oele und Feite aller Art und Vachs 81 945 58214 160 124 
43. Zuckerrohr, Zucker, Syrup und Melasse . 108 914 43239 102 L 
41. Gewürze aller Art. . 2001 3210 19 30 
45. Kassee 5984 7965 28 50 
46. Thee 1 054 4307 16 68 
47. Kakao 427 2167 5 17 
48. Rohtabak 957 2176 — — 
49. Tabaksabrikate 11873 63 556 722 1604 
50. Mohn, Opium, Hanf, Haschisch, Betel — — — — 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment