Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementskurs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend Ermächtigung des Gouverneurs von Kamerun zum Erlasse von Anordnungen zum Schutze des Waldbestandes.
  • Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit.
  • Runderlass des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Aufhebung des Einfuhrverbots von Waaren aus Aegypten.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Beschränkung des Dhauverkehrs.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1899.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten im südwestafrikanischen Schutzgebiete während des Geschäftsjahres 1899.
  • Gouvernementskurs.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 369 — 
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat April 1900 auf 1,402 Mark — 1 Rupie festgesetzt worden. 
— — — — — ——— — —— AIA— 
  
  
— — — — —ffl„ — ô— — —„T — 
Personalien. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 18. April 1900. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Dr. Ahlbory, Assistenzarzt beim Kadettenhause in Wahlstatt, mit dem 17. April d. Is. aus dem Heere 
ausgeschieden und mit dem 18. April d. Is. als Assistenzarzt mit seinem bisherigen Patent in 
der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 5. Mai 1900. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Cramer v. Clausbruch, Hauptmann und Kompagniechef im Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von 
Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20, mit dem 6. Mai d. Is. aus dem Heere ausgeschieden 
und mit dem 7. Mai d. Is. als Hauptmann und Kompagniechef mit seinem bisherigen Patent 
in der —— angestellt. 
  
Acnumüche #hel. 
Perwnal-Machrichten. Der Marinebaumeister Klie ist von Kamerun 
Deufich. Gnafrita. kommend in Hamburg verstorben. 
Der Regierungsassessor v. Flügge, der Revi- Oberleutnant Nolte, Oberarzt Kerksieck, Ser- 
fiensgehülfe Schmeiser, der Berg-Bureaudiätar geant Hensel und Sanitätsunteroffizier Mackrodt 
bemmerling, der Eisenbahndiätar Rauschert und sind mit Heimathsurlaub in Deutschland eingetroffen. 
der Aktuar Krausnick sind nach Ostafrika abgereist. Der Hauptmann und Kompagniechef Cramer 
v. Clausbruch und der Unteroffizier Dornecker 
Oberleutnant Frhr. v. Reitzenstein und Ober= haben die Ausreise, der Oberbüchsenmacher Zimmer- 
snsarzt 1. Klasse Dr. Becker sind mit Heimaths= mann hat die Wiederausreise in das Schutzgebiet 
releub in Deutschland eingetroffen. angetreten. E 
Die Hauptleute v. Prittwitz u. Gaffron und Cogo. 
dichter sowie, 2W nent GOra *1 *— Gu- Der Königl. württembergische Regierungsreferendar 
Nederausreise, die Zahlmeisteraspiranten Hölzel,. Klasse Bunz reist demmächst nach Lome ab. 
Bähr, Köwel, Krause und Claus die Ausreise Der Amtsgerichtsschreiber Lang, die Zollbeamten 
ir das Schutzgebiet angetreten. Hartmann und Helm, der Finanzaspirant Gaert- 
— ner, der Bautechniker Neukam, der Unteroffizier 
Lehrer Rutz, Arzt Dr. Schilling, die Bezirks= Hahndorf und der Maschinenschlosser Dehl sind 
entmänner Sigl und Meyer sowie der Bezirks= in Togo eingetroffen. 
sekretär Blank sind mit Urlaub b 
1 Blank sind mit Urlaub nach Europa abgereitt. Der Stationsassistent v. Podewils ist nach 
Namerun. Togo abgereist. 
Der Großherzoglich mecklenburgische Amtsver- Die Stationsleiter Oberleutnant Graf Zech, 
wüter v. Buchka ist aus Anlaß schwerer Erkrankung Oberleutnant v. Doering und Dr. Kersting sowie 
nach Deutschland zurückgekehrt. der Steuermann Witt sind mit Urlaub nach Deutsch- 
land abgereist. 
  
Der Leutnant a. . v. Kotze ist nach Kamerun 
abgereist. Lgüdwestafrika. 
Der Gonvernementssekretär Schubkegel, der Winehen benassistent Hesse reist demnächst nach 
Lehrer Merz, der Zahlmeisterapplikant Kessinger — — 
und Expedient Fickel sind in Kamerun eingetroffen. Leutnant Reiß, Zahlmeisteraspirant Wirth, 
Feldwebel Schickedanz, Sergeant Peters, Unter- 
Der Negierungsbauführer Nust ist nach Deutsch= offizier Säring und die Reiter Janik und Wehlus 
land zurückgekehrt. sind mit Heimathsurlaub in Deutschland eingetroffen. 
— — 5 
– 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment