Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit Afrika. Vom 25. Mai 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit Afrika. Vom 25. Mai 1900.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die anderweite Regelung der Einfuhrzölle auf Spirituosen im Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Schutz der Holzbestände im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs, 
HKeransgeseben in der Kolonial-Abiheilung den Auswärtigen Imts. 
  
  
— ——— ——— ——— — — — — 
gerlin, 15. Juni 1900. Uummer 1. 
—— —— — — — 
  
— ä 
XI. Jahrgang. 
—–— ( 1 2 21 2 — —22 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefagt. die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheftlungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 83,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1900 unter Nr. 2127.) 
  
  
  
Jnhalt: Amtlicher Theil: Gesetz, betreffend Postdampsschiffsverbindungen mit Afrika. Vom 25. Mai 1900 S. 455. 
— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die anderweite Regelung der Einfuhrzölle 
auf Spirituosen im Schutzgebiete Kamerun S. 456. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch- 
Südwestafrika, betr. den Schutz der Holzbestände im südwestafrikanischen Schutzgebiete S. 456. — Personalien S. 457. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 458. — Deutsch-Ostafrika: Probefahrt der Aluminium= 
pinasse „Ukerewe“ S. 458. — Missenschaftliche Sammlungen S. 458. — Geschäftsbericht der Westdeutschen Handels- 
und Plantagengesellschaft S. 459. — Kamerun: Bericht des Hauptmanns v. Besser über die Strafexpedition gegen 
die Mörder Conraus S. 459. — Bericht des Hauptmanns v. Dannenberg über vie Buli-Expedition S. 460; 
desgleichen über einen Strafzug gegen die Bakoe S. 461. — Verzeichniß der im Schutzgebiete Kamerun thätigen 
Handels= und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande am Anfang 1900 S. 462. — Togo: Grabmalsweihe S. 464. 
— Deutsch-Südwestafrika: Eisenbahnbau S. 464. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 465. — Aus fremden Kolonien: Entwickelung der Kronkolonie Britisch- 
Neu-Guinea im Jahre 1898/99 S. 467. — Französisch-Guinea im Jahre 1898 S. 468. — Ertheilung einer Land- 
konzession in Dahomey S. 469. — Zuckerindustrie auf den Fidschi-Inseln S. 469. — Verschiedene Mitthei- 
lungen: Die Expeditionen des Kolonial-Wirthschaftlichen Komitees S. 469. — Zur Bambuskulrur in Deutschafrika 
S. 473. — Litteratur S. 476. — Litteratur-Verzeichniß S. 477. — Verkehrs-Nachrichten S. 477. — Fahrpläne 
der Postdampferlinien des Norddeutschen Lloyd S. 480. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Gesetz, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit Afrika. Vom 25. Mai 1900.7) 
ir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im 
Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 
* 1. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, nach Ablauf des gegenwärtigen, auf Grund des Gesetzes, be- 
treffend eine Postdampfschiffsverbindung mit Ostafrika, vom 1. Februar 1890 (Reichs-Gesetzbl. S. 19) 
abgeschlossenen Vertrags die Einrichtung und Unterhaltung einer vierzehntägigen Postdampfsschiffsverbindung 
mit Ostafrika und einer vierwöchentlichen Postdampsschiffsverbindung mit Südafrika auf eine Dauer bis 
zu fünfzehn Jahren an einen geeigneten deutschen Unternehmer zu übertragen und in dem hierüber abzu- 
schließenden Vertrag eine Beihülfe bis zum Höchstbetrage von jährlich Einer Million dreihundertundfünfzig- 
tausend Mark aus Reichsmitteln zu bewilligen. 
  
  
  
  
...—..22—J-—.—— 
8 2. 
Diese Verbindungen können durch eine abwechselnd von Osten und von Westen um Afrika fahrende 
Hauptlinie und eine durch den Suezkanal nach und von Ostafrika fahrende Zwischenlinie hergestellt werden. 
Die Fahrgeschwindigkeit muß für neu zu erbauende Schiffe im Durchschnitt mindestens betragen 
1. auf der Hauptlinie 
5 a) in der westlichen Fahrt sowie auf der Strecke zwischen Neapel und Dar-es-Saläm in der 
östlichen Fahrt 12 Knoten, 
b) auf den übrigen Strecken der östlichen Fahrt 10½ Knoten, 
2. auf der Zwischenlinie 10 Knoten. 
  
*) Deutscher Reichs-Anzeiger Nr. 128 vom 30. Mai 1900.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment