Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung des Kleinverkaufs und Ausschanks von Branntwein im Togogebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Brüsseler Konvention vom 8. Juni 1899.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Abgrenzung der Jurisdiktionsbezirke in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung des Kleinverkaufs und Ausschanks von Branntwein im Togogebiet.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Gebührenfreiheit der Auswanderung von Eingeborenen des Togogebietes nach Kamerun.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 636 — 
86. 
Außer dem Erlaubnißschein erhält der Berechtigte bei der erstmaligen Abgabenentrichtung für jede 
Verkaufs= oder Schankstelle ein weißes Schild von 40 cm Höhe und 30 cm Breite, welches in Schwarzdruck 
den Reichsadler und die Aufschrift „Erlaubniß zum Kleinverkauf und Ausschank von Branntwein“ trägt. 
Dieses Schild ist an der Geschäftsstelle an einem für die Oeffentlichkeit sichtbaren Punkte anzubringen. 
Für jede Erneuerung des Schildes, welche der Inhaber stets, sobald die Aufschrift unkenntlich 
geworden ist, bei dem Bezirksamt zu beantragen hat, ist eine Gebühr von 3 Mark zu entrichten. 
Beim Erlöschen der Berechtigung ist das Schild wieder abzullefern. 
§ 7. 
Am Schlusse jedes Halbjahres haben die Bezirksämter dem Gouvernement ein Verzeichniß der i 
ihrem Bezirke abgabepflichtigen Personen einzureichen. 
88. 
Die Bezirksamtmänner beziehungsweise die von diesen beauftragten Beamten sind befugt, jederzei 
Besichtigungen der Verkaufs= und Schankstellen vorzunehmen. 
§#9. 
Der Kleinverkauf und Ausschank von Branntwein an anderen als den durch ein Schild gekem- 
zeichneten Plätzen ist verboten. 
10. 
Es ist verboten, an den öffentlichen Schankstellen Glückspiele abzuhalten oder zu dulden oder 
Branntwein an Betrunkene zu verkaufen. 
8 11. 
An denjenigen Marktplätzen, an denen sich Geschäftsstellen von Personen befinden, welche die nach 
den vorstehenden Vorschriften erforderliche Erlaubniß besitzen, ist der Kleinverkauf und Ausschank von 
Branntwein auf dem Markte selbst verboten. 
§ 12. . 
Auf den Hausirhandel findet diese Verordnung keine Anwendung. 
8 13. 
Zuwiderhandlungen gegen die obigen Vorschriften werden mit Geldstrafe bis zu 500 Mark, an 
Stelle oder neben welcher auf Gefängniß oder Haft bis zu drei Monaten erkannt werden kann, bestroft. 
Auch kann die Einziehung des ohne Erlaubniß zum Verkauf gestellten Branntweins stattfinden. 
§ 14. 
Anläßlich jeder Bestrafung in Gemäßheit des § 13 kann der Gouverneur die Entziehung der 
Erlaubniß verfügen. 
l 15. 
Gegen jede auf Grund dieser Verordnung durch die Bezirksämter getroffene Entscheidung ist binnen 
einem Monat die Beschwerde beim Kaiserlichen Gouvernement zulässig. 
§ 16. 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. April d. Is. in Kraft. 
Lome, den 28. März 1900. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Heim. 
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Togo, betreffend die Gebähren- 
freiheit der Auswanderung von Eingeborenen des Togogebietes nach Kamernn. 
§ 1. 
Die nach § 3 Absatz 2 der Verordnung, betreffend die Auswanderung Emgeborener des Togo- 
gebietes vom 15. November v. Is. zu entrichtende Gebühr von 10 Mark pro Kopf kommt bei der Aus- 
wanderung nach Kamerun bis auf Weiteres in Wegfall. 
82. 
Diese Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. 
Lome, den 2. Juni 1900. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Heim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment