Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Rinderpest.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (12. Band)
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Homepage
  • Quellen und Literatur.
  • Erstes Kapitel. Einleitung.
  • Zweites Kapitel. Die Verfassung des Herzogtums im allgemeinen.
  • Drittes Kapitel. Das Staatsgebiet und die Untertanen.
  • Viertes Kapitel. Der Herzog.
  • Fünftes Kapitel. Der Landtag.
  • Sechstes Kapitel. Gesetzgebung. Erlaß von Verordnungen.
  • Siebentes Kapitel. Die Behörden.
  • Achtes Kapitel. Die Staatsbeamten.
  • Neuntes Kapitel. Die Gemeinden (Gemarkungen) und die Kreise.
  • Zehntes Kapitel. Zuständigkeit und Verfahren in Verwaltungssachen.
  • Elftes Kapitel. Innere Verwaltung.
  • Zwölftes Kapitel. Justizverwaltung.
  • Dreizehntes Kapitel. Kirchenwesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Schulwesen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Finanzverwaltung.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

20 Fünftes Kapitel. Der Landtag. 
Fünftes Kapitel. 
Der Landtags. 
— 
8 8. Zusammensetzung des Landtags. Wahl- 
berechtigung und Wählbarkeit. Woahlverfahren. 
(G. vom 24. April 1873 GS. 19, 363, Wahlreglement vom 
21. Mai 1875 AS. 6, 183). 
1. Der Landtag besteht aus 24 auf sechs Jahre 
gewählten Abgeordneten; und zwar werden gewählt: 
a) vier Abgeordnete von denjenigen Grundbesitzern, 
die jährlich mindestens 60 M. an Grund- oder Ge- 
bäudesteuer ($S 93, 94 d. W.) oder an beiderlei 
Steuer zusammen zahlen (je zwei Abgeordnete im Wahl- 
kreis der Kreise Meiningen und Hildburghausen und 
im Wahlkreis der Kreise Sonneberg und Saalfeld); 
b) vier Abgeordnete von denjenigen, die mit einem 
Einkommen von mindestens 3000 M. zur Einkommen- 
steuer ($ 92 d. W.) veranlagt sind (ein Abgeordneter 
in jedem der vier Kreise des Herzogtums); 
c) 16 Abgeordnete von den übrigen Wahlberech- 
tigten (für diese, die allgemeinen Wahlen ist durch 
das Gesetz jeder der vier Kreise in vier Wahlkreise, 
das Herzogtum also in 16 Wahlkreise geteilt). 
Wer in mehreren dieser drei Klassen zum Wählen 
berechtigt ist, dem steht es frei, in welcher Klasse 
er wählen will; in mehr als einer Klasse darf er nicht 
wählen. 
2. Die Voraussetzungen für die Wahlberechtigung 
und die Wählbarkeit sind nach dem Muster des Wahl- 
gesetzes für den deutschen Reichstag vom 31. Mai 1869 
geregelt. 
Wähler für den Landtag ist jeder männliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment