Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

nicht mehr veröffentlicht worden sind. Das Buch 
kommt in diefer Beziehung einem von Leuten, die 
sich für die Tropen ausrüsten wollen, vielfach 
empfundenen Bedürfniß entgegen. 
Die Verhandlungen des elften Evangelisch- 
sozialen Kongresses, abgehalten in Karls- 
ruhe am 7. und 8. Juni 1900. Göttingen. 
Verlag von Vandenhoeck u. Ruprecht. 
Das Protokoll der diesjährigen Tagung des 
Evangelisch-sozialen Kongresses ist soeben erschienen. 
Unsere Leser erinnern sich vor Allem des „welt- 
politischen“ Themas, das die Verhandlungen des 
ganzen zweiten Tages ausfüllte: „Welche sittlichen 
und sozialen Aufgaben stellt die Entwickelung Deutsch- 
lands zur Weltmacht unserem Volke?“ Sowohl die 
beiden Referate (Prof. Rathgen und Dr. Lepsius) 
zu dieser Frage als auch die Diskussion (Adolf 
Wagner, Naumann, Missionar Dr. Christlieb 
aus Tokio u. A.) gewinnen ein besonderes Interesse 
gerade jetzt angesichts der Ereignisse in Ostasien. 
Der Hauptreferent Rathgen hat seinen Standpunkt 
selbst durch jahrelange Beruftsthätigkeit in Japan 
gewonnen, und die ostasiatischen Verhältnisse spielen 
in den Verhandlungen eine besondere Rolle. Vieles 
in den Vorträgen wie in der Debatte ist direkt wie 
für unsere jetzige Lage gegenüber dem chinesischen 
Problem gesprochen. 
Der bekannten Langenscheidtschen Verlags- 
buchhandlung (Prof. G. Langenscheidt), Berlin, 
Spezial-Verlag von Hülfsmitteln für das Studium 
der neueren Sprachen und Litteraturen, ist für ihre 
Leistungen auf der Pariser Weltausstellung 1900 die 
„Goldene Medaille“ zuerkannt worden. 
Der „Russisch-Deutsche Bote“ verabfolgt 
seinen Jahresabonnenten für 1900 eine Prämie, be- 
stehemnd in einem deutsch-russischen Wörterbuch (Adam 
Frey, zwei Theile: deutsch-russisch und russisch-deutsch). 
Diese Wochenschrift, die in Berlin erscheint, dient als 
Quelle der Information über deutsch-russische Ver- 
hältnisse und wird, da sie deutschen und russischen 
Paralleltext bringt, in hervorragendem Maße als 
Lehrmittel benutzt. Den zahlreichen Kaufleuten, 
Lehrern, Offizieren, Beamten, Schülern 2c., die in 
677 
  
Eugeèene Guénin: La Nouvelle France. Paris 
1. Librairie Hachette & Cie. 
Die Erfolge Frankreichs auf kolonialem Gebiete 
in neuerer Zeit haben die Erinnerung an den Glanz 
des alten französischen Ueberseereichs neu belebt. 
Schmerzlicher als nur je empfindet man in Frank- 
reich aufs Neue den Verlust des „neuen Frankreich“, 
Kanadas. Wie lebhaft dieses Gefühl geworden ist, 
beweist der Erfolg, welchen das vorliegende Werk 
gehabt hat. Nachdem es vor einigen Jahren in 
einer billigen zweibändigen Ausgabe erschienen war, 
hat sich nun das Bedürfniß herausgestellt, es in 
prächtig ausgestatteter, reich mit Abbildungen gezierter 
Gestalt neu aufzulegen. Das Buch ist flüssig und 
volksthümlich geschrieben und bietet dem Leser ein 
lebendiges Bild der Erfolge und Fehler Frankreichs 
in seinem nun schon seit beinahe eineinhalb Jahr- 
hunderten verlorenen nordamerikanischen Reiche. Auch 
deutschen Lesern ist das Werk bestens zu empfehlen. 
Die Womens Liberal Unionist Association, 61, 
Palace Chambers, Westminster, SW., hat sich die 
Aufgabe gestellt, dem Auslande die sich über ein 
Jahrhundert erstreckenden Ereignisse, welche in dem 
gegenwärtigen Kriege in Südafrika gipfelten, in kurzer 
Beleuchtung vorzuführen, um durch ein besseres Ver- 
ständniß der Ursachen des Krieges eine freundlichere 
Stimmung gegen England anzubahnen. Gegenwärtig 
hat das Komitee eine Schrift von Eduard Naville 
über „die Transvaalfrage“, Genf, C. E. Alioth, und 
eine Broschüre Leckys: Moralische Gesichtspunkte des 
südafrikanischen Krieges, London, A. Siegle, in deut- 
scher Sprache veröffentlicht. 
7 VVVVTyVTVVVVVT TyYTT 
Tikteratur-Verxreichnik. 
Hagenmeyer, K., Pfarrer: Das Burenvolk in Süd- 
afrika, seine Entstehung, Charaktereigenthümlichkeit 
und geschichtliche Entwickelung bis zur Gegenwart. 
Ein Lesebüchlein zur Belehrung und Unterhaltung für 
Burenfreunde. 30 Pf. 
J. J. Reiff's Verlag, Karlsruhe. 
Meinecke, G.: Der Kaffeebau in Usambara, seine 
Aussichten und seine Rettung. gr. 80. Mk. 1,20. 
Deutscher Kolonial-Verlag, Berlin. 
Navarra, B.: China und die Chinesen. Auf Grund 
eines 20jährigen Aufenthalts im Lande der Mitte ge- 
ie 
  
  
  
  
  
Deutschland Russisch treiben, wird die Gabe des schildert. gr. 80. Mit zahlreichen Bildertafeln und 
.„Russisch-Deutschen Boten“ gewiß willkommen sein. vielfarbigen Kunstbeilagen. Erscheint in 20 Lieferungen 
- 4 60 Pf. Max Noeßler, Bremen. 
Verkehrs -Nachrichten. 
Nachdem die Inseln Savaii und Upolu von der Samoagruppe in deutschen Besitz übergegangen, 
sind bei den betheiligten Postoerwaltungen Abmachungen dahin zu Stande gekommen, daß das Postamt in 
Apia vom 1. Juli ab Postanweisungen mit Großbritannien und den britischen Kolonien (über London), 
vom 1. Oktober ab Postanweisungen mit den Vereinigten Staaten von Amerika und 
vom 1. November, zur Vermeidung des Umweges über London, auch Postanweisungen mit Neu- 
Süd-Wales und den übrigen britischen Kolonien von Australien über Sydney 
austauschen kann. 
  
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment