Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 678 — 
Die Telegraphenverbindung Singapore bis Kedah auf der malalischen Halbinsel ist durch die 
Königlich siamesische Regierung fertiggestellt und mit den Telegraphenleitungen von Penang und Provinz 
Wellesley verbunden worden. 
Gebührentarif für die Post= und Telegraphenanstalten in Deutsch-Ostafrika. 
Gültig vom 1. Januar 1901 ab. 
A. Tarif für Briefsendungen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Inland)) 1 Auslands) 
Taxe für „ ! orto .« orto 
ref Gewichtsstufe 2c. ran unfrank. Gewichtsstufe 2c. kvone un rax 
Pesaa Pesa Pesa#We 
I I 
Briee bis 20 g l 5 10 für je 15 g (ohne Meistgewichh) 1 An 
über 20 bis 250 10 15 -sies 
einfach 6 leinfsahhrrreree 5 10 
Postkarten mit Antwort 6 — mit Antwort: 10 — 
bis 50 g 2 - — 
ager bobtslocg 3 
über 100 bis 250 g. 5 uunzu- für je 50 g bis zum Meistgewichte unzu 
Drucksachen. fKüber 250 bis 500g 10 lässi von 2 sck 3 leassg 
über 500 bis 1 u. 15 affig 
HJDJDJiiüber 1 bis 2 6S 320 ). 
berbeschh00 16 fa bis zum Meif „d 
3 ; über bis g 10 lunzu- r je 50 g bis zum ei tgewi e 
Geschäftspapiere über 500 bis 1 kg 15 slassis von 2 kg nb 3 uniu- 
über 1 bis 2 kg 30 mindestens 10 lässio 
- .« für je 50 g bis zum Mässzerche 1 
Waarenproben bis 250 4K 5 un von 350 3 unzu— 
über 250 bis 350 10 slässig mindestens 6 · ,——5-kgsszg 
für je 50 g bis zum 'un Mwsseriche 
von 2 kg 3 " 
Zusammengepackte bis 250 g 5 jedoch #nsn 
Gegenstände über 250 bis — g 10 1 a) wenn die Sendung Geschäfts- r*d 
(Drucksachen, Geschäfts= über 500 bis 1 kg 15 slassig. papiere enthält, mindesten 10 läfsen 
papiere u. Waarenproben) über 1 bis 2 ktok 30 b) wenn die Sendung nur Druck- E 
I sachen und Waarenproben 
I enthält, mindestens . 
  
  
—- - 
  
Unzureichend frankirte Briefe des J Im Verkehr mit Deutschland und den übrigen Sahehunn wird de:r 
Inlandverkehrs werden wie unfrankirte nachzutaxirende Betrag nach dem Werthverhältnisse von 1 Pesa = 2 Vô. 
Briefe taxirt, doch wird der Werth der umgerechnet. Etwa bei der Umrechnung in die Rupienwährung sich er- 
verwendeten Postwerthzeichen abgezogen. gebende Pesabruchtheile werden auf volle Pesa nach oben abgerundet. 
Sonstige unzureichend frankirte Briefsendungen werden mit dem doppelten Betrage des 
fehlenden Frankos taxirt, und zwar: 
I. im Inlandverkehr: 
Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben und zusammengepackte Gegenstände: 
àa) im Verkehr innerhalb Deutsch-Ostafrikas (ohne Abrundung); 
b) im Verkehr mit Deutschland und den übrigen Schutz= · « 
gebieten unter Abrundung des nachzutaxirenden (doppelten des Der nachzutaxirende Betrag wird 
sehlenden) Betrages auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme. nach dem Werthverhältnisse von 
u. im Ausland t 1 Pesa = 2 Pf. umgerechnet. 
A45im Auslandsverkehr: Etwa bei der Umrechnung in die 
Briefe, Posikarten, Drucksachen, Geschäftspopiere, Waarenproben und Rupienwährung sich ergebende Peso- 
zusammengepackte Gegenstände: unter Zugrundelegung der 1. u. 2. Tabelle bruchtheile werden auf volle Pcs# 
(Anlage 2à und 2b) der Dienstanweisung für die Postagenturen in nach oben abgerundet. 
den Schutzgebieten. 
Eingeschriebene Briefsendungen unterliegen im Inlands- und Auslandsverkehr außer dem 
gewöhnlichen Porto einer Einschreibgebühr von 10 Pesa. Wird Rückschein verlangt, außerdem 
Rückscheingebühr von 10 Pesa. Für Einschreibsendungen des Auslandsverkehrs Frankirungszwang. 
*) Die Inlands-Taren gelten, außer für den Verkehr innerhalb des Schutzgebietes: 
1. für den Verkehr mit Deutschland: 
. für den Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten (Deutsch-Neu-Guinea; Deutsch-Ostafrika; 
Dich- Südwestafrika; Kamerun; Karolinen, Marianen und Palau-Inseln; Kiautschou; Marshall- 
Inseln; Togo). 
Die Auslands-Taxen gelten für den Verkehr mit allen übrigen Ländern. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment