Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Volume count:
11
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend Aenderungen des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend das Zeigen der Nationalflagge durch Kauffahrteischiffe.
  • Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in den deutschen Schutzgebieten.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend Abänderung von Bezirksgrenzen.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend Erläuterung des Begriffes „Eingeborener".
  • Gouvernements-Verordnung für Samoa, betreffend Feuerwaffen, Schießbedarf und Sprengstoffe.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Bahnstrecke Swakopmund-Karibib.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

710 
—m — 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 30. August 1900. 
Dr. Dammermann, charakterisirter Oberarzt, aus der Schutztruppe ausgeschieden und gleichzeitig in der 
Armee als charakterisirter Oberarzt im 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74 wieder 
angestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 28. August 1900. 
Dr. Jungmayr, Königlich Bayerischer Oberarzt der Reserve, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich 
Bayerischen Heere, mit dem 25. August d. Is. als Oberarzt mit einem Patent vom 25. Oktober 
1899 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. 
Dr. Fuchs, Königlich Bayerischer Assistenzarzt beim Bayerischen 20. Infanterie-Regiment, nach erfolgtem 
Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere, mit dem 25. August d. Is. als Assistenzarzt 
mit einem Patent vom 16. Oktober 1899 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. 
A. K. O. vom 9. September 1900. 
Dr. Ipscher, Stabs= und Bataillonsarzt des 1. Bataillons Schleswig-Holsteinschen Fußartillerie-Regiments 
Nr. 9, mit dem 11. September d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 12. September 
d. Is. als Stabsarzt bei der Schutztruppe für Kamerun mit seinem bisherigen Patent angestellt 
A. K. O. vom 6. September 1900. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann 
v. Dannenberg, Kompagniechef in der Schutztruppe für Kamerun, den Rothen Adler-Orden 4. Klasse 
mit Schwertern, dem Oberleutnant v. Bülow, dem Leutnant v. Madai von derselben Schutztruppe den 
Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern und dem Sanitätssergeanten Baumann genannter 
Schutztruppe das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse zu verleihen. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-ZBachrichten. « 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Gerichtsassessor Dr. Neuhaus und der 
Militär-Intendanturrath Müller sind nach Dar- 
es-Saläm abgereist. 
Es sind mit Heimathsurlaub am 31. August d. Is. 
in Neapel eingetroffen: Der Kaiserliche Gouverneur 
Generalmajor v. Liebert, der Oberleutnant 
v. Stuemer und der Sergeant Fleischmann. 
Die Vertretung des Gouverneurs hat Major v. Estorff 
von der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ost- 
afrika übernommen. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben unter 
dem 13. September d. Is. von Neapel aus ange- 
treten: Leutnant Frhr. v. Nordeck zur Rabenau, 
Oberstabsarzt Dr. Steuber, Unteroffizier Beck- 
mann und Sanitätsunteroffizier Kickert. 
  
Ramernn. 
Major v. Kamptz hat Anfang September die 
Stellvertretung des Kaiserlichen Gouverneurs über- 
nommen. 
  
Der Gärtner Geist ist in Kamerun eingetrofsen. 
  
Der Zimmermann Kamplair ist noch Kamerun 
abgereist. 
  
Der Zimmermann Kleemann ist an Dysenterie 
verstorben. 
  
Hauptmann und Kompagniechef v. Dannenberg 
sowie der Sergeant Dietzsch sind mit Heimaths- 
urlaub am 30. August d. Is. in Hamburg einge- 
troffen. 
Der Oberarzt Dr. Jungmayr, Assistenzarzt 
Dr. Fuchs und Unteroffizier Fischer haben am 
11. September d. Is. von Hamburg aus die Aus- 
reise in das Schutzgebiet angetreten. 
  
Cogo. 
Die zum Auswärtigen Amt kommandirten Leut- 
nants Smend und Rieck, der Vicefeldwebel Süß- 
milch und der Sergeant Jurischka sind in Lome 
eingetroffen. 
Der Stationsassistent Schulz ist nach Lome 
  
abgereist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.