Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

..—.——— 
Burks Arzneiweine 
seit Jahren auch in den Tropen bewihrt, 
und von vielen Aerzten empfohlen: 
Burk's Pepsn-Wein- 
bei Verdauungsstörungen; 
Burk“'s Ebina: Malvasier 
Stärkungsmittel für Kranke und 
Rekonvalescenten, bewährt bei Fie- 
bern und deren Folgen; 
Burk s Giseuchiua Wein 
Blutarmuth 
Burk- 8 Coca · Wein 2 
Sur Stärkung des Nervensystems; 
Burk's Condurango-Wein 
bei chronischen Magenleiden; 
Burk's Cascara-Sagrada-Wein 
bei Leber- und Darmleiden; 
is Flaseh. 3100, 250 S. 700 Gr., „„e mse. Verpeel. 
Versand nach allen Erdtheilen. 
C. H. BURLK, Svüurreaa, 
eoharmsceut. und distet. Präparste. 
’ — — 
O. W. C. Busch, 
Hamburg, Rathhausmarkt Al. 
Hopon — Feistmr — -post 
nuch und von (447) 
den deutsch- ahikanischen Kolonien. 
41. — 44 .% 44147 
Jeder Demsche muss lesen 
die soeben erschienene Schrift: 
Das Flottengeset. 
Ein Rückblick. 
Von einem Vaterlandsfreunde. 
FPreis 30 K. # 
Derlag von E. 8. mittler 4 Lohn, 
Berlin SW.2. 
Die interessante Broschüre — ein 
Rückblick, ein Nachwort zu den par- 
lamentarischen Verhandlungen — darf 
als besonders zweckmäßig gelten, da sie 
darüber aufklärt, wie es mit den zahl- 
reichen, im Reichstage, in Versamm- 
lungen und in der Presse vorgebrachten 
gegnerischen Argumenten eigentlich be- 
stellt ist. Diese zusammenfassende Dar- 
stellung und kritische Beleuchtung wird 
weiten Kreisen des Volkes ein selb- 
ständiges Urtheil in dieser Lebens- 
frage der Nation ermöglichen. 
  
  
  
  
  
  
r r 
-* . * * ⁊ 
      
      
   
  
  
  
    
     
    
       
   
  
  
      
     
  
.K8K———x—————————————————.———————————————————J.——.———..——..————— 
Die patentirte Mauser-Selbstlade-Pistc 
Kallber 7,683 mm 
  
mit Magazin für 6 oder 10 Patronen auf L. aderahmen. 
50 zu 50 bis 500 m und weiter von 1010) zu 100 bis 1000 m. 
Von Staatslichörden und ersten Waffentechnikern als beste. einfach 
automatische Handilenerwaffe mit hohen ballistischen Lelstungen 
unbedlugt sicherem Funktioniren anerkannt. 
10 Schuss in 2 Sekunden. 
Nach Eantfernung des Laderahmens schussbereit, nach Abgabe des letz 
Schusses ladebereit. 
Die Pistole wird mit Wischstock und mit als Fntteral benutzhure 
hölzernen Anschlagkolben oder mit einer Ledertasche gelickert, welc 
un der Feldbinde besestigt werden kann: in diesem Falle ist die Pi. 
leichter als der Ordonnanzrevolver. Die iistole hat sich in Südafri# 
als durchuans kriegsbrauchbar bewährt. , 
plus-MostaufhadestretkenIstnutvollmantelsodekllalbmu 
geschossen für Jagdzwecke vorräthig. 
Die Mauser- Repetir- -Pürschbüchse 
Visirung 
  
   
  
" nenester, "patentirter Construetlon. Cal# 
6,5, 7foder 7,9 mm, kür Ialbmantelgesche 
und rauchloses Pulver. Gewicht 3.4 kx mit 
decktem Kastenmagazin für 5 Patronen, Schaft mit Pistolengriffohne Base 
mit Visir bis 500 m, eingetheilt von 50 zu 50 m, mit oder olne Stechschi 
Prospekte gratis und franko durch die 
Waffenfabrik Mauser, Act.-Ges 
in Oberndorf a. Neckar, Württemberg. 
————.———————————————..—.——..—“—w.——.-——.—.————.————“——.——.——————————————— 
4 
  
  
  
   
  
  
Ueber 500 lieferungen über die ga ganze 2e Welt, u. A. an an: 
EIEIIDIDIIIII 
temiteir, 4es Predaits Eolevigur, Le##f. 
Fünd desteche Mafen- Sehörden. Feecith V’erpierstioas Selssisles, Cesge. 
LZwei devtsche Obersiechmeistereien. 1 ge#nnaabis de lusbe, Seirz. 
Sesler Nissigns-RNandlungssesellschaft, leer#s Mastscebapy Iesan keis Samstn et 
Ebureh Missiosary Secisty, Miser. Itischer Kösten- Vechtdiesst. 
Veskireher Mission, Chinse. Nrilischse Trissssepartemant. 
Krischisches Patrisrebst, Palästina. M#sisebes Verlebra- Misisteris## v. s. w. S. k. v. 
Hanburg- nerike linie, Fahrreuge. 
Kechs desteche Strenbes-Verweltunges. 
Carl Meissner, Hamburg, 
Fabrik und rechnisches Boresu, 77 ffopfens##ck. 
Broschüren und Berechnungen kostenlos. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment