Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

  
775 
0 7) 
1 * 9. # 
  
l###### Fimen au — les und miähn. der Lndusuie und sen Pee 
  
Anzeigen werden jederzeit, jedoch nur für ein ganzes Jahr, angenommen. Ein Kstchen (24 mall = Mr. 45.—. zwei Kastchen = NMk. 85.—. 
drei Kl-tchen = Mk. 125.— ne uto) 
  
Berliner Maschinenbau- Actien- Gesellschaft 
vormals L. Schwartzkopff, 
BERLLIN N .. 
(Cos) 
Lokomotiven für Normal- und Schmalspurbahnen, 
Dampfmaschinen und Dampftkessel verschiedener Systeme, 
Hydraulisch betriebene Wasserhaltungsmaschinen für Bergwerks- 
Luftcompressionspumpen, 
(lswecke, 
Pumpmaschinen für Wasserversorgung und Kanalisation, 
Blektrische Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen. 
  
Cas-Erzengungsmaschinen 
für Gusglühlicht-Beleuchtungs- und 
technische Zwecke. (Kein Acetylen! 
8 höchste Ehrenpreise. Patentirt 
in allen Kulturstaaten. 
Regulirbare Bunsenbrenner 
für Gusglühlicht, 10. R. G. M. 
Gasmaschinenfabrik, A.-G. 
Amberg, Bayern. (69) 
  
  
Fried. Krupp 
Grusonwerk 
Auskehurs Buckau. 
  
148. #n. ui 4— 
Excelsiormühlen, 
Walzenmühlen, Kugelmühlen, 
Steinbrecher. (6u#) 
Erz-Aufbereitungs-Anlagen 
Zuckerrohr-Walzwerke. 
Preisbücher kostenfrei. 
  
  
  
  
  
eifen- # 
und Kerzenfubrikations-Maschinen 
sowie Einrichtunken für Talg- 
schmelzen., Speisefett-, Fettlaugen- 
mehl- und Krostallsodafahrikation, 
Wasse klasauflösung, Oelblt- Sicherei 
cstc. etc. liefern 
C. E. Rost & Co., 
Dresden 4. 616) 
  
  
  
  
Preisbuch 
   
  
   
usik- . 
Instrumente 
aller Art, 
beste Abet « 2 
Saächs ghan, Nandiartur 
uster & C2 
Sensturhen No 236. 
  
  
(624) 
  
Voigtlänser & Sohn, 1-E. 
Optische Anstalft, 
Braunschweig. (621) 
Photographische Objektive 
uller Arten und Grössen, 
Collineare etc., Handlernrohre aller 
Systeme, Prismenfernrohre ete. 
—K————————s———————————— 
W. Homann & Co. 
Hamburg, Luisenhof. 
Consiszien — ssecurank — Spocikton 
von und nuch (569) 
den deutschen Kolonien. 
— —.— —.—— — ———.———.———.———..— 
Eisenkonstruktionen, 
Wellbleche, schwarz u. verzinkt, 
Put. Kandeluber, aus prokllirtem, 
verzinktem Eisenblech, leicht, 
reparnturfähig, billig. D.R.P.50827. 
Tilmenus sche Bizenbau let. Pes. 
Romscheid. (6190) 
  
  
" 
" 
— — ———— — — —— 
  
  
  
  
  
  
  
Ferd. Theinhardt, Schriftgiesserei 
Errichtet 1849. 
Berlin SW.,, Schönchbergerstr. 4, 
empliehlt sich zur kompletten Einrichtung von 
E 
Buchdruckereien. 
  
Spezjalftat: Orienfalische Schriffen. — 
Preislisten gratis. 
  
heutschekabelwerke 
Aktiengesellschaft, (u 
Rummeisburg-Berlin, 
liesern Isolirte Drihte und Kubel 
alltr Art für'elephonie, Telegraphic, 
elektrisch Licht- und Kruktüber- 
tragung. Lielernnten vieler Reichs-, 
Staats- und städtischer Behörden. 
  
Dr. Graf & Comp. 
Königlich Rumänistehe# Holliclernantenn. 
Berlin 0. 31. 
Schuppenpanzerfarben. 
Anerkannt dauerhaftes Anstrich-Material sür 
Eisen- und Wellulech-Construchionen ete. 
Byrolin-Präparate. 
I’este Hautpk#vgemittel, in Trobenklimaten 
unentbehrlich. 615 
  
  
ganin 1½95 
von Kömhildt 1 2— 
Kunstwerke allerersten Ranges 
12 goldene Medaillen und I. Preise. 
Von Liszt, Bülow, d' Albert auss 
Wärmste empfohlen. Anerl 
aus allen Teüen der Welt. In vielen 
Magazinen des In- und Auslandes vorrätig. 
sonst direkter Versandt ab Fabrik. 
Ed. Seiler, 
Pianoforte-Fabrik, (#. m. P. II. 
Liegnitz, 
Flügel u. Pianos. 
16 mal prämirt. 
800 Arbeiter. 
  
  
  
  
  
(Cs)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment