Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Volume count:
11
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

vorliegt, den ersten Platz ein. Während seiner wieder- 
holten Reisen in der Neuen Welt, wie in seiner 
Stellung als amerikanischer Konsul hatte der Verfasser 
Gelegenheit, von allen Seiten unterstützt durch werth- 
volle Informationen, die Entwickelung und den Auf- 
schwung der einzelnen Städte der Union zu verfolgen. 
Wenn auch begeistert von dem mächtigen Emporblühen 
des transatlantischen Staatenbundes und semen In- 
stitutionen, vermeidet er es doch mit scharfem prak- 
tischem Blick, Phantastisches über das Dollarland zu 
berichten, wie man es früher bei Amerikaschriftstellern 
oft erleben konnte. Der Autor führt den Leser in 
seiner unterhaltenden und farbenreichen Reisebeschrei- 
bung, der sich werthvolle statistische Daten neuester 
Zeit über Bevölkerung, Lanowirthschaft, Industrie 
und Handel, Schilderungen der Einrichtungen und 
Kulte des Landes, des Theater= und Kunstlebens, 
poetische Nationalsagen und reizende Genrebildchen 
geschickt einfügen, durch alle Staaten und Regionen 
der Großen Republik. Am längsten verweilt er in 
New-Vork, Chicago, der Mormonenstadt Salt Lake 
City und der Goldstadt San Francisco. Wir be- 
steigen mit ihm die White Mountains, besuchen die 
Niagarafälle, den Far West und lernen die wunder- 
baren Naturerscheinungen Colorados und Kaliforniens 
kennen. Eine Reihe interessanter Persönlichkeiten, wie 
Präsident Hayes. James Blaine, General She- 
ridan, Edison, Exminister Karl Schurz u. A. 
lernen wir kennen. Wer die Vereinigten Staaten 
bereisen will, dem wird dieses vorzügliche Werk vor 
allen als trefflicher Reiseführer und Begleiter die 
besten Dienste leisten. 
Rundschau am politischen Horizont OÖstasiens. 
Berlin 1900. Verlag von Kisak Tamai. 
Die Broschüre giebt eine Anzahl Aufsätze aus 
der Monatsschrift „Ostasien“ wieder. Sie verdienen 
Interesse, da sie von einem Japaner geschrieben sind. 
Paul Brunn und Kisak Tamai: Das japanische 
Patentgesetz. Berlin 1900. Verlag von „Ostasien“. 
W. Lüpkes: Secemannssprüche. Berlin 1900. Hof- 
buchhandlung bon E. S. Mittler & Sohn. 
In dem stattlichen Bande werden zahlreiche 
Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten über 
Seewesen, Schiffer= und Fischerleben aus den germa- 
nischen und romanischen Sprachen gesammelt, geordnet 
und erklärt. Es ist ein reichhaltiger und interessanter 
Stoff, der hier verarbeitet ist; wir finden vertreten: 
Sprichwörter aus dem Niede 
Englischen, Isländischen, Norwegischen, Schwedishen, 
                         
840 
  
  
#haben. 
  
  
  
  
Dänischen, Lateinischen, Französischen, Italienischen, 
Spanischen und Portuglesischen, Walachischen oder 
Rumänischen, Churwälschen oder Rhätoromanischen. 
Den Marine= und seemännischen Kreisen wird die 
Sammlung, die ursprünglich in einzelnen Abschnitten 
in der Marme-Rundschau erschienen ist, reichen Genuß 
bereiten, zugleich aber auch allen Freunden der auf 
das Seewesen, Schiffer= und Fischerleben gerichteren 
Bestrebungen hohes Interesse gewähren. Die See- 
mannsmission wird manches Sorichwort gern an- 
nehmen zu ihren besonderen Zielen. 
— 
The British South Africa Companr. 
Mining in Rhodesia. 412 Seiten mit 2 Karten. 
August 1900. 
Das Buch giebt eine Uebersicht derienigen Ge- 
sellschaften und Syndikate, die sich bis Ende August 
1900 in Rhodesia, dem der British South Africa 
Company durch den Royal Charter vom 29. Oktober 
1889 überwiesenen Gebiete von Südafrika, zum Zweck 
der Minenausbeute und der Landerschließung gebilder 
Im Ganzen bestehen 224 Gesellschaften und 
Syndikate, die theils in England, theils in Südafrika 
emgetragen sind. Von 171 werden Nochrichten über 
den Gründungstag, das Nominal= und eingezahlle 
Kavital, den Gegenstand des Unternehmens, die Art 
und Größe seines Land= und Minenbesitzes und die 
Namen der Direktoren gegeben. Auch sind von einer 
Anzahl der Gesellschaften die letzten Verwaltungs- 
berichte der Direktion und Gutachten der Minen- 
ingenieure veröffentlicht. Das Buch erhebt sich hier- 
durch über das gewöhnliche Maß solcher Zusammen- 
stellungen. 
—W— 
IVNNWTNTNYNNVWWVVDNTyFF° Y 
Titteratur-Verzeichnik. 
Baumann, Osk.: Afrikanische Skizzen. Mit 13 Licht 
druckbildern und 7 Bildern im Text. geb. Mk. 8.—. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen)!, Berlin. 
Fukuda: Die gesellschaftliche und wirthschaftliche 
Entwickelung in Japan. 121,2 Bgn. gr. 80. M. 4,—. 
J. G. Cottasche Buchhandlung Nachf., Stuttgart. 
Langhans, Paul: Verkehrskarte von Europa, 
Nordafrika und dem Morgenlande. Bearbe#t# 
mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Intereß#en. 
Maßstab 1:500 000. In vier Blättern mit Umschlag 
Mk. 8,—, aufgezogen (1,30 m #2#c 1,06 m) mit Stäben 
Mk. 12,—. Justus Perthes, Gotha. 
Wolf, Eugen: Meine Wanderungen. I. Band: Im 
Innern Chinas. 18 Bogen 89. Mu zahlreichen 
Abbildungen, einer Karte und dem Bildniß des Ver- 
fassero. geb. Mk. 5,—. 
Deutsche Ferlags- Anstet. Stuttgart. 
  
— — — — — — — — — 
Verkehrs Nachrichten. 
Nach einer mit der ägyptischen Postverwaltung getroffenen Vereinbarung wird vom 1. November 
ab ein unmittelbarer Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe und ohne Nachnahme bis 5 kg 
zwischen den Schutzgebieten der Karolinen, Marianen und Palau-Inseln sowie der Marshall-Inseln einer- 
seits und Aegypten andererseits eingerichtet werden. 
Auswechselungs-Postanstalten sind die Kaiserlichen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.