Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Volume count:
11
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

* Beurkundung des Personenstandes. Erthei- 
lung. der Ermächtigung zur — an den Groth. 
mecklenburg. Amtsverwalter v. Buchta und den 
Assessor Frhrn. v. Gagern 
*—.— Ertheilung der Ermächtigung zur — an den 
Rechtspraktikanten Diehl . . 
*—.— Ertheilung von Ermächtigungen zur — 
Bodenuntersuchungen. Physikalische —# 
Conrau. Ermordung des Kaufmanns — in Bang- 
land . ... 
—.— Bericht des Gouverneurs von Kamerun über 
die Ermordung des Faktoristen — . 
—.— Bericht des Kaiserl. Gouverneurs und des 
Leutnants v. Krosigk über die Ermordung des 
Faktoristen — ..... 
Elefantenfang im Haundebezirk 
* Entwickelung des Schutzgebietes. 
über die — im Jahre 1898/99. 
Expeditionen. Entsendung einer Expedition unter 
Führung des Hauptmanns v. Dannenberg nach 
dem Buliland 
—.— Forschungsreise des Botanikers Schlechter im 
Nyokogebiet 
—.— Bericht des Dr. Plehn vom 2. September 1899 
über eine Reise nach Nzimu am Sanghaflusse 
—.— Bericht des Hauptmanns v. Kamptz vom 25. No- 
vember 1899 über die erfolgreiche Beendigung des 
Wute-Adamaua-Feldzuges 
—. — Reise des Chefs der Militärstation Joké, Ober 
leutnants Nolte, nach Ngambe 
—.— Bericht des Dr. R. Plehn vom 6. Juli 1899 
über eine Reise nach Nzimu und Bayanga 
—.— Telegraphische Mittheilungen des stellvertreten- 
den Gouverneurs Köhler über die Strafexpedition 
des Hauptmanns v. Besser ..... 
—.—BetichtdesStationschefsvonJok0,0ber- 
leutnants Nolte, über einen Besuch beim Sultan 
von Tibati 
—.— Mittheilungen des Dr. Schulte im 1 Hofe vom 
1. Februar 1900 über die Ramie- Erpepitton nach 
Kamerun . 
—. — Bericht des br. Schlechter vom 16. Februar 
1900 über die Kautschuk-Expedition des Kolonial= 
Winrthschaftlichen Komitees nach Westafrika 
—.— Expedition des Oberleutnants Dr. Plehn nach 
Bertug. Bericht des stellvertretenden Stationochesfo 
v. Lüdinghausen (nach den Tagebuchblättern Plehns) 
und des Sanitätsunteroffiziers Peter 
—.— Bericht des Polizeiinspektors Biernatzky über 
die Expedition des Assessors Frhrn. v. Gagern 
gegen den Häuptling Lombe- 
—.— Amtlicher Bericht über die Strafexpedition des 
Hauptmanns v. Besser gegen die Bangwaleute, die 
Mörder Conraus . 
—.— Bericht des Hauptmanns v. Dannenberg v vom 
24. Marz 1900 über die Buli-Expedition 
—.— Bericht des Hauptmanns v. Dannenberg vom 
20. März 1900 über einen Strafzus gegen die 
Baloe .. . ... 
Jahresbericht 
IX 
176 
495 
703 
561 
57 
188 
208 
504 
Beil. zu Nr. 2 
57 
99 
99 
135 
135 
186 
242 
284 
294 
375 
40 
414 
459 
460 
461 
Expeditionen. Berichte vom 13. und 20. März 1900 
über den Stand der Besserschen Expedition. . 
—.— Ergebniß der Kausschut= Expewition (N. Schlechter) 
nach Westafrika . 
—.— Ergebniß der Ramie- Expedition (Dr. Schulte im 
Hofe) nach Kamerun 
—.— Bericht des stellvertretenden Stationsleiters 
v. Lüdinghausen vom 3. Mai 1900 über die Ex- 
pedition gegen die Nzimu und das J bei 
Segawo 
—.— Bericht des Dr. Plehn über eine Dienstreise 
zur Information über den Stand der angeblichen 
Pocken auf dem Sanaga 
—.— Berichte über die Thätigkeit der Straferpedition 
nach den Croß-Schnellen 
—.— Bericht des Kaiserlichen Gouvernements über 
Schwierigkeiten bei Truppenanwerbungen für die 
Adamaua-Erpedition ..... 
Bericht des Hauptmanns v. Besser vom 
18. September 1900 über eine Erkundung des 
Keakagebiets .......... 
Flora Kameruns. Die — in den dem Königlichen 
botanischen Museum zugeflossenen Sammlungen 
v. Gagern, Heinrich, Frhr., Regierungsassessor. Tod 
des — in Kamerun infolge Hitzschlages und seine 
Thätigkeit im Kolonialdienst 
—.— Bericht über seinen Tod. 
Gesundheitspflege. 
theilungen von L. Bernegau 
—.— Kolanuß-Extrakt als diätetisches Getränk bei 
Dysenterie und Vorschläge zur Behebung dieser 
Krankheit 
—.— Anordnung, betr. die ärztliche Kontrolle aller 
aus dem Süden kommenden Dampfer anläßlich 
des Ausbruchs des Gelben diebers in der Kolonie 
Congo francuis 
—. — Die angeblichen Pocken im Kamerungebiet 
* Grenzregulirung. Mittheilungen der Kolonial= 
Abhheilung über die — 
Handel. Verzeichniß der im Schutzgebiete thãtigen 
Handels- und Erwerbsgesellschaften nach dem 
Stande am Anfang 1900. 
—.— Der — des deutschen Zollgebiets mit dem 
Schutzgebiet in den Jahren 1898 und 1899 
(Siche auch Zölle.) 
*Jagdwesen. Verordnung des Kaiserlichen Gou- 
verneurs vom 15. Februar 1900, betreffend das 
Einkreisen von Elefanten ..»... 
*—.— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 12. Februar 1900, betreffend die Abgrenzung 
eines Jagdgebietes 
Jokö. Plan der Militärstation, gefertigt von Ober- 
leutnant Nolte Zwischen 192 und 
Kakaobau auf der Moliwepflanzung . 
—.— in Bibundi ......... 
Kautschukkultur. Die — in Kamerun. Nach einem 
Bericht des Botanikers Rudolf Echlechter vom 
16. Februar 1900 . . . 
Bucaalgåknrort nach Mit- 
539 
749 
829 
870 
874 
934 
646 
241 
414 
243 
244 
768 
829 
866 
462 
806 
281 
282 
193 
796 
797 
293
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.