Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten.
  • Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch-Neu-Guinea, einschl. des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herauszegeben in der Voleuial-Abitzeilung des Inswärtigen Amnts. 
—..........———————— —— 
  
  
— — 
XI Jahrgang. — — Uummer 22. 
————— ————— — — 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheflungen von Forschungereisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutsgebieten“, herausgegeben von Dr. Froiherr 
v. Danrekalman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Guchba#dlungen Mk. 8.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der dentschen Schutzgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hoibuchhandlung von 
Ern# Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1900 unter Nr. 2197.) 
Junhalt: Amtlicher Theil: Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten S. 859. — 
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch-Neu-Guinea, einschl. des Insel- 
gebiets der Karolinen, Hola und Marianen S. 861. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zoll- 
verwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1900 S. 862. — Personalien S. 862. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 862. — Sitzung des Kolonialraths S. 862. — Kamerun: 
Bericht über die Thäütigkeit der Strafexpedition nach den Croß-Schnellen (mit zwei Karten) S. 870. — Bericht des 
Kaiserlichen Gouvernements S. 874. — Die deutsche Handelsgesellschaft „Kamerun“ S. 876. — Deutsch-Süd- 
westafrika: Eine südwestafrikanische Schäfereigesellschaft S. 876. — Aus fremden Kolonien: Englisch- 
tonganesischer Schutzvertrag S. 876. — Verschiedene Mittheilungen: Aufruf des Deutschen Frauenvereins 
für Krankenpflege in den Kolonien S. 876. — Schiffsbewegungen S. 877. — Verkehrs-Nachrichten S. 877. 
Amtlicher Theil. 
Geseke; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
  
  
Verordnung, betreffend die Nechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen 
im Namen des Reichs, was folgt: 
81. 
Das Gesetz, betreffend Aenderungen des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz- 
gebiete (Reichs-Gesetzbl. 1888, S. 75, Reichs-Gesetzbl. 1899, S. 365), vom 25. Juli 1900 (Reichs-Gesegbl. 
S. 809), tritt in den Schutzgebieten am 1. Januar 1901 in Kraft. 
§ 2. 
Den Eingeborenen werden im Sinne des § 4 und des §7 Absatz 3 des Schutzebietsgesetzes die 
Angehörigen fremder farbiger Stämme gleichgestellt, soweit nicht der Gouverneur (Landeshauptmann) mit 
Genehmigung des Reichskanzlers Ausnahmen bestimmt. Japaner gelten nicht als Angehörige farbiger 
Stämme. 
3 
§ 3. 
Die im § 19 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom 7. April 1900 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 213) bezeichneten, dem bürgerlichen Rechte angehörenden Vorschriften bleiben außer Anwendung, soweit 
sie die Rechte an Grundstücken, das Bergwerkseigenthum sowie dee sonstigen Berechtigungen betreffen, für 
welche die sich auf Grundstücke beziehenden Vorschriften gelten. Soweit diese Verhälmisse noch nicht durch 
Kaiserliche Verordnung geregelt sind, ist der Reichekanzler und mit dessen Genehmigung der Gouverneur 
(Landeshauptmann) bis auf Weiteres befugt, die erforderlichen Bestimmungen zu treffen. 
84. 
Die Vorschriften der Gesetze über den Schutz von Werken der Litteratur und Kunst, von Photo- 
graphien, von Erfindungen, von Mustern und Modellen, von Gebrauchsmustern und von Waarenbezeich- 
nungen finden Anwendung. 
§ 5. 
In Strassachen tritt, sofern es sich um Verbrechen oder Vergehen handelt, die Mitwirkung einer 
Staatsanwaltschaft bei der Hauptverhandlung in erster Instanz, bei der Einlegung von Rechtsmitteln und 
bei dem Verfahren in zweiter Instanz ein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment