Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Die Schlachtvieh und Fleischbeschau betreffend.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

— 472 — 
Als untere Verwaltungsbebörde ist in Städten mit Revidirter Städteordnung der 
Stadtrath, im übrigen die Amtshauptmannschaft beziehentlich die Delegation Sayda an- 
zusehen, vorbehältlich anderweiter Bestimmung nach §§ 60 und 169 des Gesetzes. 
#2. Die Wahl ist erstmalig alsbald nach Bekanntgabe dieser Wahlordnung vor- 
zunehmen, künftig zu Anfang des letzten Vierteljahres vor Ablauf der fünfjährigen, mit 
dem 1. Januar 1900 beginnenden Wahlperioden zu wiederholen. 
6&3. Die Leitung der Wahl liegt dem Vorstande der unteren Verwaltungsbehörde 
ob, welcher ermächtigt ist, damit seinen Stellvertreter oder ein anderes Mitglied der 
Behörde zu beauftragen. 
&4. Die Wahl erfolgt durch die Vorstände derjenigen Orts-, Betriebs= (Fabrik-, 
Bau-, Innungskrankenkassen und Knappschaftskassen, welche ihren Sitz im Bezirke der 
unteren Verwaltungsbehörde haben, sowie derjenigen eingeschriebenen oder auf Grund 
landesgesetzlicher Vorschrift errichteten Hülfskassen, welche die im § 75 a des Kranken- 
versicherungsgesetzes vorgeschriebene Bescheinigung besitzen und deren Bezirk sich über den 
Bezirk der unteren Verwaltungsbehörde nicht hinauserstreckt. 
Soweit die in § 1 des Invalidenversicherungsgesetzes bezeichneten Personen den im 
Absatz 1 genannten Kassen nicht angehören, steht in Verwaltungsbezirken, welche nur 
einen Gemeindebezirk umfassen — d. i. nach § 1 zur Zeit den Städten mit Revidirter 
Städteordnung —, der Gemeindeverwaltung — Stadtrath —, im übrigen dem Be- 
zirksausschusse die Betheiligung an der Wahl zu. 
Vorstände von Krankenkassen, für deren Mitglieder eine besondere Kasseneinrichtung 
im Sinne der §§ 8, 10, 11 des Gesetzes besteht, sind nicht berechtigt, an den Wahlen 
theil zu nehmen. Hiernach sind insbesondere die für Arbeiter 2c. im Dienste der 
Sächsischen Staatseisenbahnverwaltung bestehenden Betriebskrankenkassen, deren Mit- 
glieder der Pensionskasse für die Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung angehören, von 
der Wahl ausgeschlossen, die Knappschaftskassen an derselben aber nur insoweit zu be- 
theiligen, als die Bergwerksbetriebe, für die sie errichtet sind, der Allgemeinen Knapp- 
schaftspensionskasse für das Königreich Sachsen nicht beigetreten sind. 
85. Die Stimmenzahl wird für die einzelnen Wahlkörper (§ 4 Absatz 1 und 2) 
nach der Zahl der Versicherten, welche sie bei der Wahl zu vertreten haben, in der 
Weise bemessen, daß Wahlkörper, welche 
nicht mehr als 100 Versicherte vertreten, 1 Stimme, 
über 100 bis 500 - - 2 Stimmen, 
= 500 = 1000 - - 3 - 
= 1000 = 2000 - - 4 - 
erhalten und für je weitere 1000 Versicherte je 1 Stimme hinzukommt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment