Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Berausgegeben im Kuswärtigen Amt. 
  
I. Jahrgang. Berlin 1. Juli 1890. Nummer 7. 
Diese Zeitschrift erscheint in ihrem amtlichen Theile am 1. und 15. jedes Monats. Nichtamtliche Mittheilungen werden den zu 
Anfang des Monats erscheinenden Nummern, nach Bedarf auch den anderen, beigegeben. — Der Vierteljahrspreis beträgt 2.4. 
Man abonnirt bei allen Poslämtern und Buchhandlungen. — Einsendungen und Anfragen find an die Königliche Hofsbuch- 
handlung von Ernsi Sichfried Mittler und Sohn, Berlin SWI2, Kochstraße 68—70, zu richten. 
  
  
  
  
Inhalt. I. Uniform der Beamten in dem Schußgebiete der Marschall-Inseln und der Neu-Guinea- 
Kompagnie S. 101.— Vereinbarung zwischen Deutschland und England S. 101.— II. Handel mit Waffen 
und Munition im südwestafrikanischen Schutzgebiete S. 103. — Handel mit Spirituosen im südwest- 
afrikanischen Schutzgebiete S. 103. — Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte auf den Marschall-Inseln 
S. 104. — Dgl. in Finschhafen und Kerawarra S. 105. — Beissitzer des Kaiserlichen Gerichts für die 
Marschall-Inseln S. 106. — III. S. 106. — IV. Westküste von Afrika S. 107. — V. S. 107. 
Nichtamtlicher Theil. I. S. 107. — ll. Schiffs= und Postalische Nachrichten S. 107. — 
III. Hauptmann Kund S. 108. — Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten S. 109. — 
Gesundheitszustand der Deutschen Schutztruppe für Ost-Afrika S. 112. — Deutsche Schutztruppe für 
Südwest-Afrika S. 112. — Forschungsreise des Hauptmanns v. Francois nach dem Ngami-See 
S. 113. — Schwedische Expedition nach Kamerun S. 113. — Die Bremer Handels-Ausstellung und 
die deutschen Schutzgebiete S. 113. — Die Jaunde-Station im Hinterlande des südlichen Kamerun- 
gebietes S. 115. — IV. Die Sklavenküste S. 115. — V. S. 116. — Anzeigen. 
— — — — 
– E— — —. — . — — — — — 
Amtlicher Theil. 
  
I. Gesetze; Derordnungen der Reichsbehörden. 
Auf den Bericht vom 15. d. M. will Ich auf Grund des § 17 des Reichsbeamten-- 
gesetzes vom 31. März 1873 (R.-G.-Bl. S. 61) und des § 1 des Gesetzes, betreffend die 
Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebicte (R.-G.-Bl. für 1888, S. 75), bestimmen, daß die 
durch die Allerhöchsten Ordres vom 24. Februar 1886 und 1. Februar 1888 für die Kom- 
missarien im Togo= und westafrikanischen Schutzgebiete, für den Kanzler von Kamerun, sowie 
für die bei den Kaiserlichen Behörden in den drei westafrikanischen Schutzgebieten verwendeten 
Sekretäre und Unterbeamten festgesetzten Uniformen?) auch von den betreffenden Beamten der 
Schutzgebiete der Marschall-Inseln und der Neu-Guinca-Kompagnie anzulegen sind. 
Ich beauftrage Sie, wegen Ausführung dieser Bestimmung das Weitere zu veranlassen. 
Potsdam, den 16. Juni 1890. 
Wilhelm I. R. 
rn *iie »· Freiherr v. Marschall. 
An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt). 
Vereinbarung zwischen Deutschland und England. 
Auf Grund der in jüngster Zeit geführten Verhandlungen ist zwischen der deutschen 
und der englischen Regierung über nachstehende Punkte, welche ein untrennbares Ganze bilden, 
Einverständniß erzielt worden: 
1. Die deutsche Interessensphärc in Ost-Afrika wird begrenzt: 
a) im Süden: durch eine Linic, die von der Mündung des Rokura im Westen 
des Nyassa-Sees bis zur Mündung des Kilambo im Süden des Tanganjika- 
Sees führt, 
* N- % . - · 
)Vergl. Nr. 1 des „Deutschen Kolonialblattes“ vom 1. April 1890.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment