Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. Überweisung der zweiten Rate des Grundkapitals an die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ermächtigung der Gouverneure der afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehörden und zur Abänderung der Grenzen der Verwaltungsbezirke.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ausdehnung der Strafverordnung für die Eingeborenen von Neuguinea vom 21. Oktober 1888 auf das Inselgebiet der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Einrichtung einer Untersuchungsstelle für vom Ausland eingeführte Haustiere in Bukoba.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Hafenordnung für den Hafen von Daressalam vom 9. September 1913.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Waffengebrauch der Schutztruppe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ernennung der Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten.
  • Ausführungsbestimmungen (Körordnung) zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten, vom 8. Juni 1914.
  • Geschäftsanweisung für die Hengstkörkommission.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns von Jap, betr. die Ausfuhr von Früchten u. a. aus Jap und den Palau-Inseln nach anderen Teilen des Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Rechtsverhältnisse der unehelichen Mischlinge.
  • Tilgungsplan für die im Rechnungsjahre 1908 begebene 4 prozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nominalbetrage von 38 775 000 Mark mit 3/5 % unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Sũdsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
25. Jahrgang. Berlin, den 1. Kugust 1914. Nummer 15. 
Teese Zeitschrift. erleerim in der Regel am 1. und 115. KooS Monats. Derselben werden. G#ls. „Bezbeste iei die rmindestens’ einwal 
erteljährlich erscheinenden: „Mittcilungen an n deutschen * ebieten D 
Ispklkltahkltche Abotnmncntsprcis für das E ken den Beiheften locant belie Wö J9 l d Sne 
dand de m .X 4,—, direkt unter Stretspan. durch die schis — Weduch rn nden deutschen 
icte und Csterreich Hnsrarnl für dle Lände s8 Weltposi —ms: — Tinld ein * Anfragen sind an die 
Königliche HSofbuchhandlung ! Let 6 Steafried Mittler und Sohn, Berlin 8Wö8, Kochstraße 68—71, 8 eale 
Inhalt: Amtlicher Teil: Kaiserliche Verordnung, betr. Überweisung der zweiten Rate des Grundlapitals 
an die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika. Vom 3. Juni 1911 S. 695. — Verordnung des Nei 665. 
kanzlers, betr. die Ermächtigung. der Gouverneure der afrikanischen und Südseec- Schutgebiete zur Neuschaffung, Ve 
legung und Aufbebung von Verwaltungsbehörden und zur Abänderung der Grenzen der Verwaltungsbez zirke. Jem 
5. Juli 1914 S. 696. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ausdehnung der Strafverordnung für die Ein- 
heborenen von Naougninea vom 21. Oktober 1888 auf das Inselgebiet der Karolinen, Palau, Marianen und 
Marihall-Inseln. Vom 24. Juli 1914 S. 696. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- abrilg. 
bent „Einrichtung einer Untersuchungostelle für vom Ausland eingeführte Haustiere in Bukoba. Vom 2. Mai 1 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrila, betr. Abänverung der Hafenordnung für u 
N von Daressalam vom D. September 1913. Vom 27. Mai 1914 S. 697. — Verfügung des Gouverneurs 
von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Waffengebrauch der Schutztruppe. Vom 4. Februar 1914 S. 698. — Bekannt- 
machung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ernennung der Zioilvorsigenden der Ersatzkommissionen. 
Vom 4. Mai 1911 S. 608. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von 
Pferdehengsten. Vom 8. Juni 1914 S. 698. — Ausführungsbestimmungen (Körordnung) zu der Verordnung des 
Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrila, betr. das Halten von Pferdehengsten, vom 8. Juni 1 1914. Vom 8. Juni 1914 
S. 699. — Geschäftsanweisung für die Hengstkörkommission. Vom 8. Juni 1914 S. 690. — Verordnung des 
Bezirlsamtmanns von Jap, betr. die Ausfuhr von Früchten u. a. aus Jap und den Palau= Inseln nach anderen Teilen 
es Schutzgebiets. Vom 13. März 1914 S. 700. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Rechts- 
verhälimnisse der unehelichen Mischlinge. Vom 20. Mai 1914 S. 700. — Tilgungsplan für die im Rechnungsjahr 1908 
egebene +Lprozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nominalbetrage von 38 775 000 Mark mit /5à2% unter Hinzu- 
702 
rechnung der ersparten Zinsen S. 701. — Personalien S. 7 
rWicht nticher Teil: Zum Entwurf einer Wasserberordnung für Deutsch--Südwestafrika S. 704. 
ttich-Ostafrika: Shachweifung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz= Zollĩitellen von Deutsch-Ostafrika 
im Pehutch- 1913 S. 709. Desgleichen in den Monaten März und April 1914 S. 710. 
Samoa: Nachweisung der bei- dem gollamt Apia im IV. Viertel des Rechnungsjahres 1913 fällig gewordenen 
Vollbeträge S. 710 
T lbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im I. Viertel des Kalenderjahres 1914 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 711. 
Deutsch— Neuguinca: Nachweisung der bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea im III. Viertel 
des Rechnungsjahres 1913 fällig gewordenen Jollbeträge S. 713. 
N olonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem Arbeitsberei des Kolonial-Wirtschaftlichen. Komitees S. 714. 
Aus fremden Kolonien und Produ ktionsgebiete and der Baumwollsaaten in Agypten im Juni 
191 S. 714. — Die Ergebnisse der Baumwollernte 1913 in dan ini Staaten von Amerika S. 714. — Der 
bakaomarlt in Ernador im 1. Vierteljahr 191.1 S. 71 14 — Kautschukverschiffungen in Singapore und Penang im 
. Vierteljahr 1914 S. 715. — Britisch-Somaliland S. 715. — Papua S. 715 
Vermischtes: Zentral-Auxslunftstelle für Auswanderer S. 716 — Die Organisation der Inder in Zanzibar 
und an der Küste S. 716. — Errichtung von Stationen für drahtlose Telegraphie auf Neukaledonien und Jabiti 
S 718. — eu.Q einer negen Ehenbahn in Transvaal S. 719. — Literatur-Berich 719. Neu 
Literatur (XV.) 20. rkehrs-Nachrichten S. 721. — Schiffsbewegungen S. 727. 
  
II IIAmtlicherTeilIIYsgDTl 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Raiserliche Verordnung, betr. überwelsung der zweiten Rate des Grundkapitals 
an die Candwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika. 
Vom 3. Juni 1911. 
(Reichs-Gesetzbl. S. 255.) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usw., 
verordnen im Namen des Reichs für das Südwestafrikanische Schutzgebiet, was folgt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment