Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend den Zolltarif etc. in Markrechnung.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 630 
Graf v. Stillfried u. Rattonitz (Felix), Oberleutnant, im Anschluß an den ihm vom Oberkommai 
der Schutztruppen bewilligten viermonatigen Urlaub ein weiterer sechsmonatiger Urlaub #r# 
11. August d. Is. ab unter Stellung à la suite der Schutztruppe bewilligt. 
Graf v. Kageneck, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
Dr. Hummel, Stabsarzt, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere drei Jahre genehm 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant Ku 
in der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika die Erlaubniß zum Anlegen des ihm verliehenen Rit- 
kreuzes des Großherzoglich 
kecklenburgischen Greifen -Ordens zu ertheilen. 
  
  
— 
— — — — — —Ö Ö — — — — — —TX 
—·.—... 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal · Nachrichten. 
Der Direktor der Kolonial-Abtheilung, Wirkliche 
Geheime Legationsrath Dr. Stübel, hat am 16. d. 
Mts. einen mehrwöchigen Urlaub angetreten. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben 
Allergnädigst geruht, dem Gouverneur von Portu- 
giesisch-Guinea, Joaquim Pedro Viaira Judice 
Biker, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse 
zu verleihen. Die Auszeichnung ist erfolgt in An- 
erkennung der energischen und wirksamen Hülfe, welche 
der Genannte dem am 17. Januar d. Is. bei der 
Ausfahrt aus Bolana auf der Koloniabank auf 
Grund gerathenen deutschen Dampfer „Ella Woer- 
mann“ mit allen verfügbaren Mannschaften und 
Fahrzeugen und unter Hinzuziehung des portugie- 
sischen Kanonenbootes „Cecongo“ hat angedeihen 
lassen, und dank deren der Dampfer noch an dem- 
selben Abend ohne Schaden abgekommen ist. 
Deutsch -Ostafrika. 
Der kommissarische Bureauassistent Göhring 
hat am 30. August die Ausreise von Neapel aus 
angetreten. 
Der bisherige kommissarische Bezirksamtmann, 
Regierungsassessor v. Winterfeld, ist mit dem 
1. April d. Is. zum Bezirksamtmann beim Gouverne= 
ment von Deutsch-Ostafrika ernannt worden. 
Der Bezirksamtmann v. Winterfeld und der 
Bezirksamtssekretär Voigt haben das Schutzgebiet 
am 2. Juni mit Heimathsurlaub verlassen. 
Der Zollinspektor Heller ist am 5. August mit 
Heimathsurlaub in Neapel eingetroffen. 
Der Bootsmann der Flottille des Gouvernements 
Bernhard Heß ist am 15. Juli am Schwarzwasser- 
fieber verstorben. 
  
Der bei der Usambara-Eisenbahnverwaltung als 
Krankenwärter angestellte Karl Schäfer ist auf seinen 
Antrag am 15. Juli d. Is. aus seinem Dienstver- 
hältniß ausgeschieden. 
  
Es sind mit Heimathsurlaub bezw. zur Entlassu 
in Deutschland eingetroffen: Leutnant Styx, Stab 
arzt Dr. Uhl, Oberarzt Dr. Bürger, die Zoak 
meisteraspiranten Hölzel und Claus, die Feldweb 
Bartscher und Lustig sowie der Sanitätsunte 
offizier Schmidt. · 
Die Wiederausreise bezw. Ausreise in das Schu 
gebiet haben am 16. August d. Is. von Neapel au 
angetreten: Feldwebel Jahn, die Unteroffzer 
Schober und Kühn sowie die Sanitätsunteroffize: 
Kubbutat und Feyerabend. 
Ramerun. 
Der als stellvertretender Arbeiterkommissar ange 
nommene Landwirth Reichel hat am 25. August um 
der Schiffszimmermann Meyer am 15. August di 
Ausreise von Hamburg aus angetreten. 
Der Zollaufsichtsbeamte Hummel auf der Ngotr. 
station hat die Statibn am 12. Juni d. Js. ur 
Heimathsurlaub verlassen. 
Die Krankenschwestern Elisabeth Paulsen um 
Klara Freitag haben nach Ablauf der zweisähriger 
Dienstzeit am 3. Juni d. Is. das Schutzgebiet verlonen 
Die Pflegeschwestern Emilia Stumkat und Tor- 
Königsdorf sind am 3. Juni d. Js. in Dua 
eingetroffen. 
(Berichtigung.) Die Leiche des Grafen Mur# 
milian v. Oberndorff ist von Klein-Popo an- 
nach Hamburg überführt worden. 
Lüdwestafrika. » 
DekOberleutnantDemmler,ieitdem2l.J»« 
1898 der Schutztruppe für Südwestafrika und vorbe: 
dem Königlich 2. Bayerischen Feldartillerie-Regimen 
Horn angehörig, ist am 16. August d. Js. an Bord 
des Dampfers „Alexandra Woermann“ an Molar- 
verstorben. 
Es sind mit Heimathsurlaub bezw. zur Entlassunz 
am 26. August d. Is. in Hamburg eingetresfen- 
Oberstleumant Mueller, Feldwebel Kreplin, de 
überzähligen Unteroffiziere Weber, Naß und Eber- 
nickel, Sanitätssergeant Ragnitz, Sanitätsunker 6r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment