Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40.) Verordnung, die Ausführung einer allgemeinen Schätzung des Einkommens betreffend; vom 27sten April 1848.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 12. Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen an die Sparkasse zu Fraureuth betreffend. (12)
  • 13. Bekanntmachung, Abänderung des §. 13 der Telegraphen-Ordnung vom December 1868 betreffend. (13)
  • 14. Nachtrag zu der Verordnung vom 12. Februar 1858, die Einrichtung eines Eichungsamtes und dessen Geschäftsobliegenheiten betr. (14)
  • 15. Bekanntmachung, Abänderungen des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen Bundes betreffend. (15)
  • 16. Regierungsbekanntmachung, die Flößerei auf der Saale betreffend. (16)
    16. Regierungsbekanntmachung, die Flößerei auf der Saale betreffend. (16)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)

Full text

40 
13. Bekanntmachung vom 25. Juni 1870, 
Abänderung des §. 13 der Telegraphen-Ordnung vom December 1866 
betresfend. 
Nach den Vereinbarungen des Telegraphen-Vertrages zwischen dem Norddeutschen 
Bunde, Bayern, Wurtteberg. Baden, Oesterreich-Ungarn und den Niederlanden, de dao 
Vaden-BVaden, den October 1868, treten mit dem 1. Juli d. J. für die telegra- 
phische P e Dr neue Tarif= Bestimmungen in Kraft. 
In Folge dessen erhält der §. 13 der Telegraphen-Ordnung vom Dezember 1368 
nachstehende veränderte Fassung: 
„S. 13. 
Beförderungsgebühren. 
Bei der Feststellung der Gebühren ist siets eine ei nfache Depesche, d. h. eine Depesche, 
welche böchsteno 20 Worte enthält, zu Grunde belegt. Die auf die einfache Depesche an- 
wendbare Taxe erhöht sich um die Hälfte für je 10 Worte mehr. 
Zur Ermittelung der Gebühren für die telegraphische Beförderung der Staats= und 
Privai-Depeschen, welche innerhalb des Vereinsgebieles verbleiben, ist das gesammte Ver- 
einsgebiet dergestalt in viereckige Flächen zerlegt, daß jeder Breitengrad in 5, jeder Längen- 
grad in 3 gleiche Theile getheilt und durch die Theilungspunkte Meridian= und Parallel- 
kreise gezogen sind. Die dadurch entstandenen je 15 Vierecke werden Taxquadrate genannt. 
Die Gebühren für einfache Depeschen von 20 Worten betragen nun: 
a) 8 Sgr. = 28 Kr. Süddeutsch = — 40 Kr. Oesterreichische Währung = 0,60 
Gulden Nirderländisch = 1 Frc. Französisch, 
bei der Beförderung zwischen Stationen dd#on und desselben Taxquadrats unter 
einander, sowie zwischen denselben und solchen Stationen, welche innerhalb der 
nächsten, das Tarquadrat umgebenden 8 Onadratreihen (Tawiereck) gelegen 
sind, mit Himwegfall derjenigen 40 Quadrate, welche außerhalb des in dieses 
Tawiereck eingeschriebenen Kreises fallen (I. Zone); 
b) 16 Sgr. = 56 Fr. Süddeutsch = 80 Kr. Oesterreichische Währung = 
1 Gulden Niederländisch — 2 Fros. Frauzosisch, 
ei der Beförderung zwischen Stationen eines Taxquadrates und allen übrigen 
außerhalb des Bereiches n#l u. gelegenen Stationen (II. Zone). 
Für den Verkehr mit dem Vereinsauslande beträgt die Gebühr bis zur Vereins- 
grenze, ohne Zurhct euf die Entfernung: 
1 l. 20 r. —- 1 Nl. 24 Kr. Süddeutsch 
1,50 Miden Niederländisch —.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment